(ots) - Internet-Apotheken werben mit günstigen Preisen,
schnellem Versand und kompetenter Beratung. Doch können sie ihre
Versprechen halten? Wie preiswert sind die Anbieter tatsächlich? Und
werden die Anfragen von Kunden nicht nur richtig, sondern auch zügig
beantwortet? Das Deutsche Institut für Service-Qualität machte den
Test und analysierte im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv den
Service und die Preise von 17 Internet-Apotheken.
"Im Vergleich zur Studie 2009 hat sich der Service verbessert", so
Bianca Möller, Geschäftsführerin des Marktforschungsinstituts. "Viele
Internet-Apotheken haben ihren Onlineauftritt optimiert und den
Informationsgehalt gesteigert. Außerdem beantworteten die Mitarbeiter
am Telefon Kundenanfragen kompetenter." Allerdings gab es auch
Defizite: Die Wartezeiten am Telefon waren mit rund 47 Sekunden
doppelt so lang wie in der Vorgängerstudie. Und die Hälfte der
Websites bekam bei der Übersichtlichkeit Abzüge.
Beim Versandtest punkteten die Unternehmen durch eine schnelle
Zustellung. In der Regel trafen die Pakete nach spätestens zwei Tagen
beim Empfänger ein. Verbesserungspotenzial zeigte sich bei der
Bearbeitung von E-Mails: Fast die Hälfte der Anfragen wurde nicht
vollständig beantwortet, jede zweite Antwort-Mail enthielt keine
weiteren Kontaktdaten für Rückfragen.
Die Preisspanne zwischen den Internet-Apotheken ist groß, so das
Ergebnis der Analyse von 15 gängigen Produkten. Beim günstigsten
Anbieter kostete der Warenkorb rund 85 Euro und damit gut ein Viertel
weniger als beim teuersten Unternehmen, das fast 30 Euro mehr
verlangte. Bei einzelnen Produkten lag der Preis des jeweils
teuersten Anbieters sogar bis zu 85 Prozent über dem günstigsten
Angebot. Im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung war der
Warenkorb der Internet-Apotheken um durchschnittlich 26 Prozent
billiger. "Allerdings dürfen die Versandkosten nicht außer Acht
gelassen werden - diese lagen im aktuellen Test bei bis zu fünf Euro
pro Bestellung", kommentiert Möller.
Testsieger und damit "Beste Internet-Apotheke 2011" wurde
Mediherz. Das Unternehmen bot den besten Service und bestach dabei
vor allem durch die zügige und kompetente Bearbeitung von Anfragen
per Telefon und E-Mail sowie eine sehr nutzerfreundliche
Internetseite. Aponeo auf Rang zwei zeigte ein ausgewogenes
Preis-Leistungs-Verhältnis mit fairen Preisen und einem Top-Service.
Auf dem dritten Platz lag apotal.de - die Internet-Apotheke mit dem
günstigsten Warenkorb.
Im Rahmen einer umfassenden Serviceanalyse mit 578 Kontakten
untersuchte das Institut die Servicequalität per Telefon und E-Mail
sowie die Onlineauftritte der Internet-Apotheken. Zudem wurden die
Versandqualität, die Bestell- und Zahlungsbedingungen sowie die
Preise der Anbieter anhand eines Warenkorbs von 15 Medikamenten,
Nahrungsergänzungsmitteln und Pflegeprodukten unter die Lupe
genommen.
Mehr dazu: n-tv Ratgeber - Test, heute um 18:35 Uhr
Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle:
Deutsches Institut für Service-Qualität im Auftrag von n-tv.
Pressekontakt:
Bianca Möller
Telefon: 040 / 41 11 69 27
E-Mail: b.moeller(at)disq.de