Eintreten und Wohlfühlen. Die neueste Generation der Ringfoto-Fachgeschäfte laden mit
einem Relaunch des Ladenbau-Konzepts zu noch längerem Verweilen ein. Die Kunden
finden viele neue Anziehungspunkte und eine erlebnisreiche Präsentation der digitalen
Produktwelten. Ein neuer Baustein im Konzept ist der Lounge-Bereich. Denn Kunden sind in
einer entspannten Atmosphäre deutlich aufnahmefreudiger für neue Eindrücke. Auch das
Ansehen und Ausprobieren von Produkten prägt sich viel nachhaltiger ein und führt schneller
und häufiger zur Kaufentscheidung.
(firmenpresse) - Das neue Erscheinungsbild der Ringfoto-Fachgeschäfte wirkt insgesamt heller, moderner
und kombiniert Technik und Wohlgefühl auf eine ansprechende Weise. Darin spiegeln
sich zwei Aspekte wider: zum einen bringt die fortschreitende Konvergenz verschiedener
Medien, Technologien und Dienste immer mehr Produkte in den Handel. Das klassische
Fotosortiment wird stetig mit Produkten aus dem Bereich Home Entertainment sowie
Informations- und Telekommunikationstechnologie erweitert. Zum anderen hat sich das
Nutzungsverhalten in unserer Gesellschaft verändert. Beim Konsumenten ist die
Bereitschaft signifikant gestiegen, neue Technologien als etwas Sinnvolles zu betrachten,
wenn sie den individuellen Lifestyle unterstützen. Auch Handel und Hersteller rücken
hierdurch näher zusammen. Jüngster Coup des Ringfoto Fotoverbunds ist die
Partnerschaft mit Apple, dessen Produkte früher eher einen Nischenstatus genossen und
heute ein Must-have für ein breites Zielpublikum darstellen.
Digitale Konvergenz bietet Chancen für den Handel
Der Fotofachhandel ist es gewohnt, seine Produkte und Dienstleistungen dem Wandel der
Zeit anzupassen, um die Kunden weiterhin ins Fachgeschäft zu holen. Wie die
Umstellung von analoger auf digitale Fotografie vor einigen Jahren bietet auch die
„Digitale Konvergenz“ viele Chancen für den Ausbau des Geschäfts. Nämlich dort, wo die
Grenzen zwischen Foto, Video, Musik, Internet, Telekommunikation, Navigation etc.
verschwimmen. Die Produkte von Apple demonstrieren hier auf vorbildliche Weise das
Zusammenwachsen von unterschiedlichen Industrien und stehen für einen neuen
digitalen Lifestyle. Damit kommen mehr Interaktivität, Innovation, Unterhaltung und
Information auch an den Point of Sale.
Durch die intelligente Integration von starken Marken eröffnen sich für den Ringfoto
Fachhändler neue Möglichkeiten zur Kundenbindung und für Zusatzgeschäfte. Dabei
werden Markenprodukte im Ringfoto-Fachgeschäft harmonisch eingebunden, ohne
Profilverlust für die Händlermarke. Die Marke Ringfoto dominiert und bildet die Klammer
mit einer durchgängigen Gestaltung der Kommunikationsflächen. Sortimentsbereiche
werden über großflächige Emotionselemente strukturiert. Der Kunde kann sich dadurch
leicht orientieren und wird direkt über die Botschaften und Bildmotive angesprochen.
Perfekt integriert: die Apple Markenwelt
Autorisierten Händlern wird durch die Kooperation zwischen Ringfoto und Apple seit
neuestem der Verkauf der beliebten Apple-Produkte mit entsprechendem Zubehör
ermöglicht. Speziell dafür entwickelte Shop-Module in unterschiedlichen Größen und
Varianten lassen sich harmonisch ins Fachgeschäft – auch nachträglich – integrieren und
bieten einen neuen attraktiven Anziehungspunkt. Ob als Wand- oder
Mittelraumintegration, in gerader oder runder Formensprache: Das Möbelprogramm hält
für jede Situation und Ladengröße die passende Präsentationsform bereit. Alle
Konfigurationen verfügen über ein Mittelraum-Modul, das iMac, MacBook und iPad in
Funktion präsentiert. Zubehör wie Router, Maus, Festplatten, Software etc. befinden sich
darunter in einem abschließbaren Vitrinenschrank mit Innenbeleuchtung.
Die Produkte iPhone und iPod mit Zubehör wie Taschen, Schutzhüllen, Displayfolien etc.
werden an einer Lamellenwand präsentiert, die je nach Modul seitlich oder rückseitig
positioniert wird. Die Geräte finden Platz in einer Stand- oder Einhängevitrine, das
Zubehör direkt daneben auf Blisterhaken.
Feel good – Ein Ort zum Wohlfühlen
In der Lounge können sich die Kunden Zeit nehmen und sich intensiv mit den Produkten
beschäftigen. Insbesondere hochwertige technische Geräte, digitale Bilderrahmen, aber
auch Fun-Artikel und Fotobücher sind Produkte, die in Ruhe betrachtet und auswählt
werden sollen. Bequeme Sitzmöbel in einer wohnlich gestalteten Umgebung laden zum
Verweilen ein und erhöhen die Aufenthaltsqualität. Eine aus Bruchstein gemauerte
Wand unterstützt die Wohlfühl-Atmosphäre. Der große LCD-Bildschirm informiert über die
Ringfoto-Sortimente. Auch die in vielen Fachgeschäften angebotenen Home-
Entertainment Sortimente werden hier erlebnisnah eingebunden. Die Dekoration der
Lounge mit Produkten aus dem Bereich Fun-Artikel sowie attraktive Bilder geben viele
Anregungen für die Umsetzung der eigenen Wünsche.
Do-it-yourself: Fotobücher, Fun-Artikel und mehr
Der „Digitale Bilderservice“ mit einem wandfüllenden Großposter ist ein weiterer wichtiger
Anziehungspunkt der Kunden, die ihre Bilder zum Entwickeln geben. Darüber hinaus
kann er sein individuelles Fotobuch gestalten und Fun-Artikel mit seinem eigenen Motiv
bedrucken lassen. Anregungen dafür findet der Kunde auf dem mehrstufigen Mittelraum-
Möbel, auf dem Fun-Artikel saisonal oder thematisch immer wieder neu dekoriert werden.
Diese „Individualität“ ist weiterhin ein absoluter Trend. Denn: Masse ist out, Individualität
ist in. Der Kunde verbringt dadurch mehr Zeit im Geschäft und dementsprechend schätzt
er auch ein ansprechendes Umfeld.
Lebendige Informationen sprechen an
Eine geschwungene Wegeführung, die durch einen rot-schwarzen Bodenbelag unterstützt
werden kann, führt direkt zur Kassentheke und dem angrenzenden MiniLab für digitale
Fotoarbeiten. Das durch den gesamten Shop laufende Fotoband in der Regalblende wird
hinter der Kassentheke von LCD-Bildschirmen unterbrochen, die wechselnde Preis und
Angebotsinformationen abspielen.
Die Wandregale sind in Silber pulverbeschichtet mit Edelstahl-Dekor im Sockelbereich.
Alle weiteren Möbel wie Theken und Mittelraummöbel sind weiß mit Platten in
Speckstein grau. Rot wird ausschließlich in den Ringfoto-Werbeflächen und im
Bodenbelang eingesetzt.
Kameras und technisches Zubehör werden in Großraumvitrinen präsentiert. Die Rückwand
mit einem Paneelwand-System ermöglicht flexible Präsenta-tionsmöglichkeiten. Das
Besondere ist die durchgängige Dekoration der Ware über mehrere Regalbreiten. Die
Vitrinentür kann optional mit einem elektronischen Sicherheitsschloss ausgerüstet werden.
Oberhalb an der Blende können Markenschriftzüge angebracht werden. Die
Vorlagentische davor bieten großzügigen Platz für Beratung und Produktvorführung durch
das Verkaufspersonal.
decor metall ist der Spezialist für individuelle systembasierte Display- und Ladenbau-
Lösungen und hat sich seit der Gründung in 1963 zu einem der führenden Anbieter im
Bereich der Warenpräsentation entwickelt. Das Unternehmen konzeptioniert, entwickelt und
fertigt auf Grundlage hochwertiger und praxisbewährter Display- und Shopsysteme
ganzheitliche branchen- und markenspezifische Lösungen für die Warenpräsentation.
decor metall GmbH
Presse-Service
Benzstraße 1-5
32108 Bad Salzuflen
Tel +49 52 22 2 86-0
info(at)decor-metall.com
www.decor-metall.com