PresseKat - Markenschutz: Fälschungen über Sicherheitscodes aufspüren / TÜV Rheinland: Farbbänder und Toner

Markenschutz: Fälschungen über Sicherheitscodes aufspüren / TÜV Rheinland: Farbbänder und Tonerkartuschen für Drucker von OKI Data / Gekennzeichnete Ware lässt sich per Code und Handy identifizieren

ID: 421845

(ots) - Laut Angaben der Europäischen Kommission handelt es
sich bei etwa sieben bis zehn Prozent aller weltweit gehandelten
Produkte um Fälschungen. Im Fall von nachgebauten Farbbändern für
Nadeldrucker führt dies nicht nur zu einer schlechteren
Druckqualität, sondern kann durch Überhitzung auch den Druckkopf
komplett außer Betrieb setzen. Ein guter Grund für den japanischen
Druckerspezialisten OKI Data, seine Farbbänder und Tonerkartuschen
für Drucker zusammen mit TÜV Rheinland noch fälschungssicherer zu
machen.

Der Hintergrund: Als neutraler Prüfdienstleister hat TÜV Rheinland
eine Online-Plattform zur Produktauthentifizierung und -kontrolle
entwickelt - genannt Product Authentification and Control System
(PACS). Der japanische Druckerspezialist OKI Data verwendet PACS, um
seine Produkte fälschungssicher zu machen. "Über dieses System können
Hersteller und Kunden mit Hilfe eines Verifizierungscodes ihre Ware
auf deren Echtheit hin überprüfen", erklärt Daniel Ritlewski aus dem
Brand Risk Management Team von TÃœV Rheinland. Die so gekennzeichneten
Produkte von OKI Data kommen zunächst in Asien in den Handel und
später dann auch in Amerika und in der Europäischen Union.

Und so funktioniert das System: Die Verpackung der Druckerpatronen
und -bänder ist mit einem speziellen Label und einem PACS Code
bedruckt. Dabei handelt es sich um einen zufällig generierten, nicht
entschlüsselbaren alphanumerischen Zahlencode, der jeweils nur für
ein bestimmtes Produkt vergeben wird. Um die Echtheit des Produktes
zu prüfen, können autorisierte Händler und Kunden den Code über ihr
Mobiltelefon oder das Internet mit den Daten der gesicherten
Datenbank unter www.brm.tuv.com vergleichen und so auf die Gültigkeit
überprüfen. Ein weiterer Vorteil: Neben der Echtheit kann auf diesem
Weg auch die Lieferkette des Produktes gesichert werden. Dies




ermöglicht eine lückenlose Kontrolle von der Produktion bis zum
Kunden. Fälschungen werden frühzeitig erkannt und Parallelimporte
können so verhindert werden, lange bevor Farbband oder Tonerkartusche
das Ladenregal erreichen.

Als zusätzlichen Fälschungsschutz verwendet OKI Data ein
spezielles Lippmann-Hologramm - eine Drucktechnologie von Dai Nippon
Printing -, das nur über einen gesonderten Herstellungsprozess
generiert werden kann und deshalb äußerst schwer zu kopieren ist.
"Erkennt der Kunde in dem Hologramm auf der Packung sowohl vertikal
als auch horizontal ein dreidimensionales Bild mit realistischer
Tiefe, ist dies ein weiteres Indiz dafür, dass das Produkt ein
Original ist", sagt Ritlewski.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: +49 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Polaroid Eyewear startet Sonnenbrillen-Designwettbewerb Mars Drinks bringt neue, exklusive Getränkemarken: Alterra[TM] Kaffee und The Bright Tea Co.[TM] Tee
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421845
Anzahl Zeichen: 3149

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markenschutz: Fälschungen über Sicherheitscodes aufspüren / TÜV Rheinland: Farbbänder und Tonerkartuschen für Drucker von OKI Data / Gekennzeichnete Ware lässt sich per Code und Handy identifizieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÃœV Rheinland AG