(ots) -
- Automobilhersteller kooperiert mit Anbietern regenerativer
Energie
- "Opel Ampera-Vorteilspaket": Ampera-Kunden profitieren von
günstigeren Tarifen
Als erster Automobilhersteller hat Opel mit derzeit 28 (Stand 20.
Juni 2011) Anbietern von Strom aus erneuerbaren Energien eine
Kooperation beschlossen. Sie hat das Ziel, die Nutzung nachhaltig
gewonnener Elektrizität als Energiequelle für Elektrofahrzeuge in der
alltäglichen Praxis voran zu treiben. Wenn Elektrofahrzeuge mit Strom
aus erneuerbaren Energien betrieben werden, ist dies ein weiterer
entscheidender Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und somit
zum Klimaschutz. Das sogenannte "Opel Ampera-Vorteilspaket" wird den
Käufern des kurz vor der Markteinführung stehenden Elektroautos
Ampera exklusiv angeboten.
Durch die Nutzung von Ökostrom (nach § 3 Nr. 3 des Erneuerbare-
Energien-Gesetz, EEG) zum Antrieb des Ampera können Kunden den
positiven Effekt der Elektromobilität auf den Klimaschutz noch
verstärken. Darüber hinaus können Sie ihren gesamten
Haus-haltsverbrauch an Energie durch garantiert ökologisch nachhaltig
produziertem Strom der Kooperationspartner abdecken - und dies immer
mindestens fünf Prozent unter dem günstigsten Normaltarif des
jeweiligen Anbieters.
Kostenfreier Vor-Ort-Check für Ampera-Fahrer
Im Vorteilspaket enthalten ist ein kostenloser Vor-Ort-Check der
für die Aufladung des Ampera vorgesehenen 230-Volt-Steckdose.
Optional kann der Kunde mit dem Stromanbieter ein Beratungsgespräch
vereinbaren, um Möglichkeiten zu weiteren Energieeinsparungen im
Haushalt aufzuzeigen.
Für Gewerbekunden gibt es ebenfalls einen unentgeltlichen
Vor-Ort-Infrastruktur-Check, um anschließend eine Empfehlungen zur
Einrichtung Elektrofahrzeug-tauglicher Park- und Ladestationen
auszusprechen.
"Wir freuen uns, dass unsere Idee zur Entwicklung des
Ampera-Vorteilspakets bei den Ökostromanbietern auf reges Interesse
gestoßen ist", betont Alain Visser, Vorstandsmitglied der Adam Opel
AG. "Nachhaltige Mobilität ist ein Schlüsselthema für unsere Zukunft.
Mit dieser Kooperation beschleunigen wir die Verbreitung von Strom
aus erneuerbaren Energien und tragen weiter zur Reduzierung des
CO2-Ausstoßes und somit zum Klimaschutz bei".
Pressekontakt:
Patrick Munsch
Telefon: 06142-7-72826
Michael Blumenstein
Telefon: 06142-7-66171