PresseKat - OrganisatorischeÄnderungen beim APG-Rückrufverfahren

OrganisatorischeÄnderungen beim APG-Rückrufverfahren

ID: 429458

(ots) - Der pharmazeutische Großhandel bietet seit vielen
Jahren ein mit der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
(ABDA) und den Verbänden der pharmazeutischen Industrie abgestimmtes
Verfahren für Arzneimittel-Rückrufe und -Rücknahmen an.

Dieses Rückrufverfahren, auch APG-Verfahren genannt, wird in
Zukunft nicht mehr über den PHAGRO | Bundesverband des
pharmazeutischen Großhandels e.V. abgewickelt. Ab dem 01. Juli 2011
übernimmt die PSG PHAGRO-Service-Gesellschaft mbH (PSG) die
Koordination des Verfahrens. Am Verfahren selbst ändert sich nichts.

Informationen zum APG-Verfahren

Das APG-Verfahren sorgt dafür, dass vom Hersteller oder den
Behörden zurückgerufene Arzneimittelchargen nicht mehr an die
Patienten gelangen, sondern von Apotheken und Großhandel abgesondert,
gekennzeichnet und in geordneter Form an den Hersteller zurückgegeben
werden. Darüber hinaus regelt es die Rückgabemodalitäten zwischen den
Beteiligten. Es orientiert sich an den gesetzlichen Vorschriften,
vereinfacht die Abwicklung für alle Handelsstufen und ist ein
wichtiger und bewährter Beitrag zur Arzneimittelsicherheit.

Die PSG übernimmt darüber hinaus zukünftig auch die Abwicklung von
Meldungen über Preissenkungen von verschreibungspflichtigen
Arzneimitteln. Preissenkungen der pharmazeutischen Industrie führen
in der Apotheke zu Lagerwertverlusten. Diese können vom Hersteller
über den Großhandel ausgeglichen werden.

Die PSG PHAGRO-Service Gesellschaft

Die PHAGRO Service Gesellschaft PSG wurde am 22. Juli 2010 als
hundertprozentige Tochtergesellschaft des PHAGRO | Bundesverband des
pharmazeutischen Großhandels e. V. gegründet. Die PSG erbringt
Dienstleistungen jeder Art im Zusammenhang mit allen den
PHAGRO-berührenden Angelegenheiten. Geschäftsführer ist Thomas




Porstner. Als Ansprechpartnerin steht die Assistentin der
Geschäftsführung Uta Ullrich zur Verfügung.

Nähere Informationen zur PSG sind auf der heute in Betrieb
gegangenen Website www.phagro-service.de verfügbar.



Ansprechpartner für diese Pressemitteilung:

Bernadette Sickendiek (Geschäftsführerin)

Bundesverband PHAGRO e.V.
Charlottenstraße 68, D - 10117 Berlin
Tel.: +49-30-201 88-448
Fax: +49-30-201 88-454
E-mail: bernadette.sickendiek(at)phagro.de
www.phagro.de

Pressebüro PHAGRO c/o COMMON WORKS GmbH
Hamburger Allee 45, D - 60486 Frankfurt
Tel.: +49-69 - 71 91 04-0
Fax: +49-69 - 71 91 04-73
Ansprechpartner: Stephan Ahlf
E-mail: ahlf(at)common.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  100.000ster Audi A1 läuft vom Band (mit Bild) Luftfahrtmesse in Le Bourgetübertrifft Erwartungen von Airbus (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 429458
Anzahl Zeichen: 2831

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OrganisatorischeÄnderungen beim APG-Rückrufverfahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels PHAGRO e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels PHAGRO e.V.