PresseKat - Bauprodukte für Heimwerker: Nicht von Schnäppchen verführen lassen / TÜV Rheinland: Beim Kauf vo

Bauprodukte für Heimwerker: Nicht von Schnäppchen verführen lassen / TÜV Rheinland: Beim Kauf von Baumaterial auf CE- und Ü-Kennzeichnung achten / Verarbeitungshinweise und Lagerbedingungen prüfen

ID: 431477

(ots) - Die Deutschen sind "Do-it-yourself" Weltmeister. Mit
18,4 Milliarden Euro geben sie beispielsweise doppelt so viel Geld
für Baumaterial aus wie Engländer, berechnete 2010 der europäische
Bauhandels-Verband. Aber bei der Auswahl der geeigneten Baustoffe
lassen sie sich oft von günstigen Angeboten verführen. Nach
Einschätzung der Fachleute von TÜV Rheinland finden Verbraucher durch
einen scharfen Preiswettbewerb bei Bauprodukten viele Produkte, die
nicht die erforderlichen Qualitätskriterien erfüllen. Das gilt etwa
für Mauersteine, Fliesen oder Bindemittel wie Zement, Mörtel und
Fliesenkleber.

Die Fachleute raten Heimwerkern, vor allem auf die
CE-Kennzeichnung oder das so genannte Ãœbereinstimmungszeichen mit dem
"Ü" zu achten. Nur Produkte mit diesen Zeichen entsprechen in allen
maßgeblichen Eigenschaften den Vorschriften und Unterliegen einer
qualifizierten Kontrolle durch den Hersteller sowie anerkannte
unabhängige Stellen. Wichtig: Im "Ü"-Zeichen erkennen Verbraucher
auch, welche Prüforganisation die Herstellung regelmäßig überwacht.
Die Kennzeichnungen müssen deutlich sichtbar auf dem Produkt oder der
Verpackung angebracht sein und Angaben zum Hersteller, zur
Produktbezeichnung und der Europäischen Norm (EN) enthalten.

Zunehmend sind für Verbraucher auch Prüfzeichen wichtig, die
Umweltaspekte berücksichtigen oder für eine nachhaltige Herstellung
stehen. So sind Produkte auf Schadstoffarmut geprüft, wenn sie das
Toxproof-Zeichen von TÜV Rheinland führen. Dazu zählen beispielsweise
Farben und Lacke, aber auch Putze. Speziell für Holz haben sich zudem
Gütesiegel etabliert, die für eine umweltgerechte und sozial
verträgliche Herstellung stehen. Am bekanntesten sind hierbei das
FSC-Siegel des Forest Stewardship Council und das PEFC-Zeichen des
Pan-European Forest Certification Council.





Vor dem Kauf sollten Verbraucher zudem die Produktinformationen
und Verarbeitungshinweise der Hersteller zur Kenntnis nehmen. Auch
die Lagerbedingungen beim Händler sind wichtig. Denn ungeeignete
Lagerungsbedingungen können die zugesicherten Eigenschaften der
Produkte unter Umständen einschränken. Die Lagerungsdauer können
Heimwerker zum Beispiel anhand der Chargen-Kennzeichnung prüfen.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Frank Ehlert, Pressesprecher, Tel.: 0221/806-2424
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nur 99g/km CO2: Sparsamster und sauberster Opel Astra aller Zeiten Neue Märkte erobern mit commercetools - weltweit!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431477
Anzahl Zeichen: 2755

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauprodukte für Heimwerker: Nicht von Schnäppchen verführen lassen / TÜV Rheinland: Beim Kauf von Baumaterial auf CE- und Ü-Kennzeichnung achten / Verarbeitungshinweise und Lagerbedingungen prüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÃœV Rheinland AG