PresseKat - Online-Handel: Autofreunde widersprechen Kfz-Gewerbe

Online-Handel: Autofreunde widersprechen Kfz-Gewerbe

ID: 43153

Kfz-Gewerbe warnt vor Plagiaten im Netz/ autoki-Mitglieder: „Panikmache!“

(firmenpresse) - Berlin, 18. Februar 2008 - Vom Online-Kauf von Reifen und anderen Ersatzteilen rät das deutsche Kfz-Gewerbe ab. Es wird vor Plagiaten gewarnt. Bei der Auto-Community autoki.de wird diese Warnung allerdings kritisch aufgenommen. Die Mitglieder berichten von ihren Erfahrungen mit Online-Einkäufen fürs Auto und sind sich einig: Online-Shops sind genauso gut wie Werkstätten.

„Irgendwie ist schon klar, dass die Werkstätten den Online-Shops mit solchen Meldungen in die Suppe spucken wollen“ schreibt Renault-Fahrerin katz auf diese Meldung. Schließlich könne man auch in einigen Meisterwerkstätten mit gefälschten Reifen und Ersatzteilen übers Ohr gehauen werden. Viele autoki-Mitglieder haben schon wiederholt online Zubehör erstanden und wurden, wie Volvo-Fahrer Siggi, „noch nie enttäuscht.“

Auch autoki-Mitglied alex ist der Meinung: „Ob online oder nicht - Schrott verkaufen kann man immer. Genauso wie man seine Reifen vielleicht nicht vom Flohmarkthändler kauft, sollte man sie dann online vielleicht auch nicht von einem windigen eBayer erstehen.“ BadMax79 ist überzeugt: „Das ist nur Panikmache, ich kann Online Reifenkauf nur empfehlen!“.

Ăśber Reifen aus dem Netz kann hier weiter gelesen werden:

http://www.autoki.de/questions/warnung-vor-reifen-kauf-im-internet-panikmache-oder-berechtigt





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über autoki.de – autoki wurde im Herbst 2006 von drei autobegeisterten Freunden in Berlin gegründet. Ihr Ziel: eine markenübergreifende Gemeinschaft von Autoenthusiasten zu gründen. Anfang Mai 2007 begann der für jeden zugängliche offizielle Beta-Test. autoki.de hat seit seinem Launch im April 2007 eine vierstellige Mitgliederzahl erreicht. Trafficvolumen und Mitgliederzahl legen wöchentlich mit einer knapp zweistelligen Prozentrate zu. autoki.de wird von den erfahrenen Internet-Investoren Lukasz Gadowski (Spreadshirt, StudiVZ) und Christophe Maire (Nokia Gate 5) finanziert. autoki-Mitglieder sind Tuner, Liebhaber von Trucks, Porsche-Freunde, Cabrio-Fans und viele mehr.



PresseKontakt / Agentur:

Medienkontakt:
Katharina Toparkus, Tel. (0163) 297 3228 oder (030) 24 08 31 96, E-Mail: presse (at) autoki.com, autoki Ltd., Invalidenstr. 34, 10115 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  O&P kommuniziert für Fliegl Fahrzeugbau GmbH US-Autobauer in der Krise
Bereitgestellt von Benutzer: autoki
Datum: 19.02.2008 - 08:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43153
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Silbermann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 24083196

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.02.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Handel: Autofreunde widersprechen Kfz-Gewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Autoki Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EM-Euphorie kann autoki-Fotoreporter nicht bremsen ...

Berlin, 22. Juni 2008 – In Erinnerung an das Sommermärchen 2006 und die unverwechselbare Atmosphäre während der Fußball-WM treibt es die Menschen auf die Straßen und vor die Fernsehgeräte. Die Fotoreporter, unterwegs für die Mitglieder der O ...

Alle Meldungen von Autoki Ltd.