(ots) - Die Volksrepublik China wird Partnerland
der HANNOVER MESSE 2012. Am 28. Juni unterzeichneten
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und der chinesische
Minister für Industrie und Informationstechnologie Miao Wei eine
entsprechende Vereinbarung in Berlin. Beide Seiten sind der
Ãœberzeugung, dass durch die Beteiligung der Volksrepublik China als
Partnerland bei der HANNOVER MESSE 2012 in Deutschland die Chancen
für eine weitere Intensivierung der bilateralen Wirtschafts- und
Handelsbeziehungen konkretisiert und gestärkt werden. Das
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Ministerium
für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China
unterstützen die Deutsche Messe AG und das China Council for the
Promotion of International Trade (CCPIT) politisch bei der Umsetzung
des Projekts. Die Unterzeichnung fand im Rahmen der
deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen im Bundeskanzleramt
statt.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Messe AG, Dr. Wolfram v.
Fritsch, sagte: "Wir freuen uns sehr, dass wir China als Partnerland
auf der HANNOVER MESSE 2012 begrüßen dürfen. Wir sind überzeugt, dass
diese Partnerschaft den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen
starke Impulse verleiht und auf die Aussteller und Fachbesucher aus
der ganzen Welt eine hohe Anziehungskraft ausüben wird. Für alle
Messeteilnehmer besteht die Chance, ihre Geschäftsbeziehungen mit
China im Im- und Export zu intensivieren sowie ihre wirtschaftlichen
und wissenschaftlichen Kontakte zu vertiefen." Die HANNOVER MESSE ist
Plattform für den Technologietransfer und Treiber technologischer
Innovationen. Auf der HANNOVER MESSE 2011 präsentierten rund 6 400
Aussteller aus 60 Nationen im April ihre Exponate.
Ein Partnerland mit hoher Wirtschaftsdynamik
Die Volksrepublik China gehört zu den stärksten Ausstellernationen
der HANNOVER MESSE. 2011 waren über 500 Aussteller aus der
Volksrepublik vertreten. Auf der HANNOVER MESSE 2012 wird die
chinesische Regierung voraussichtlich staatliche Forschungsprojekte
auf dem Gebiet der Energieeffizienz vorstellen, beispielsweise in der
Energieerzeugung, im Aufbau intelligenter Energienetze und -systeme
und beim Bau umweltfreundlicher Fahrzeuge.
Für die deutsche und die internationale Industrie stellt China,
mit 1,34 Milliarden Menschen das bevölkerungsreichste Land der Erde,
einen enormen Markt dar. Angesichts einer Wirtschaftsdynamik mit
Zuwachsraten von mehr als zehn Prozent pro Jahr ist die Volksrepublik
ein wichtiger Investor. Chinas Handelsbilanzüberschuss betrug 2010
rund 183 Milliarden US-Dollar.
Mit einem umfassenden Konjunkturprogramm setzt die Volksrepublik
derzeit auf den ökologischen Umbau ihrer Wirtschaft. Neben den
klassischen Exportindustrien wird China in den kommenden Jahren einen
hohen Investitionsbedarf in den Bereichen Verkehrsinfrastruktur,
Energieerzeugung, Bergbausicherheit, Umweltschutz und
Gesundheitswesen haben. Die HANNOVER MESSE stellt neben
traditionellen Industriezweigen gezielt Lösungen im Bereich der
grünen Technologien vor. So findet im Rahmen der HANNOVER MESSE
beispielsweise erstmals die Leitmesse IndustrialGreenTec statt. In
Hannover werden somit alle Themen abgebildet, die für den
chinesischen Markt relevant sind.
BDI wirbt für Partnerschaft auf Augenhöhe
Deutschland ist Chinas größter europäischer Handelspartner.
Produkte aus der Bundesrepublik sind vor Ort gefragt. Das gilt
insbesondere für die Bereiche Maschinenbau, Automobilindustrie,
Chemie und Umwelttechnologien. Damit bringt die deutsche Industrie
ideale Voraussetzungen mit, um die Modernisierung der chinesischen
Volkswirtschaft mit Produkten, Verfahren und Knowhow zu unterstützen.
Für "eine Partnerschaft auf Augenhöhe" werben daher der Bundesverband
der Deutschen Industrie (BDI) und der angegliederte Asien-Pazifik
Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) im Zusammenhang mit dem
Engagement Chinas als Partnerland der HANNOVER MESSE. Gemeinsam mit
der Bundesregierung bemühen sich der BDI und der APA nach eigenen
Angaben um die Verbesserung des Investitionsklimas und des
wirtschaftlichen Umfeldes für deutsche Unternehmen in China. Dazu
gehören auch der Abbau von Marktzugangsbeschränkungen und die
Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen.
Ãœber die HANNOVER MESSE 2012
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27.
April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint
acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy,
MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica,
IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen
der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation,
Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen
sowie Forschung und Entwicklung.
Ansprechpartner für die Redaktion:
Christian Riedel
Tel.: +49 511 89-31019
E-Mail: christian.riedel(at)messe.de