PresseKat - Die Innovation des Fotodrucks: das erfolgreiche Konzept von Bottle-Print

Die Innovation des Fotodrucks: das erfolgreiche Konzept von Bottle-Print

ID: 43429

Eine echte Innovation im Druckbereich präsentiert die Bottle-Print GbR, ein Betrieb aus dem Landkreis Göttingen im südöstlichen Niedersachsen. In ihrem Online-Shop bietet die Firma eine Möglichkeit, eine Alu-Trinkflasche ("Made in Germany") individuell mit Texten und Bildern fotorealistisch bedrucken zu lassen.

(firmenpresse) - Eine echte Innovation im Druckbereich präsentiert die Bottle-Print GbR, ein Betrieb aus dem Landkreis Göttingen im südöstlichen Niedersachsen. In ihrem Online-Shop www.bottle-print.de bietet die Firma individuell bedruckbare Alutrinkflaschen „Made in Germany“ an, auf welche der Besucher eigene Motive und Text applizieren kann. Das Konzept ist simpel: man entscheidet sich für einen Flaschentyp, wählt den passenden Verschluss und beginnt mit dem Gestalten im Bottle Designer. Das im wahrsten Sinne des Wortes druckreife Ergebnis kann sich sehen lassen. Wer nicht über die nötige Kreativität verfügt und auch keine passenden Bilder zur Hand hat, kann auch mit einem geschickt platzierten Schriftzug zu überzeugenden Ergebnissen kommen. Ein ähnliches Konzept kennt man bereits von anderen Größen der T-Shirt Branche.
Es stellt sich die Frage, was dieses Konzept der bedruckbaren Haushaltsutensilien und Textilien überhaupt für ein breites Publikum so interessant macht. Vermutlich ist es der in unserer heutigen Zeit so starke Wunsch nach Individualität und Abgrenzung von der industriellen Massenproduktion, welcher in vielen Konsumenten das Bedürfnis nach maßgeschneiderten Waren weckt. Die Gründer der Bottle-Print GbR kommen diesem Wunsch nach, indem sie nicht nur ein aufgrund herkömmlicher Verfahren bisher wenig für Aufdrucke genutztes Produkt, die Alutrinkflasche, vermarkten, sondern ein tatsächlich revolutionäres Druckverfahren wählen, ein Verfahren, welches die Firma selbst 2006/2007 in ihrem Betrieb entwickelt hat, den fotorealistischen Druck. War es bisher nur möglich, mit einem Siebdruckraster im Rundumdruck Bilder mit bis zu 36dpi auf runde Gegenstände zu drucken, so lässt der hochauflösende fotorealistische Druck bis zu 1.200dpi zu.

Bemerkenswert sind auch die Leistungen in den Bereichen Umwelt und Gesundheit. Alle Bottle-Print-Flaschen werden lösemittelfrei beschichtet und bedruckt. Der Innenschutzlack der Flaschen beispielsweise, dessen Haupteinsatzgebiet in der Tubenindustrie liegt, erfüllt sowohl die Anforderungen des § 31 Abs. 1 des deutschen Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes als auch die des § 175.300 der US FDA Regulations. Erfreulich für Sportler und andere, die sich mit den Feinheiten von Trinkflaschen auskennen, ist die Tatsache, dass man bei der Produktion der Waren keinen zusätzlichen Gewindering verwendet. Herkömmliche Flaschen dieser Art haben den unangenehmen Nachteil, dass sich oftmals hinter dem Gewindering Reste von Fruchtsäften, Tees und ähnlichen Getränken ansammeln. Dieses Gesundheitsrisiko will Bottle-Print offenbar vermeiden und setzt stattdessen auf stabile Qualitätsflaschen ohne die Gefahr einer hygienische Belastung.




Verpackt wird die in Deutschland hergestellte Ware mit „umweltfreundlichem Verpackungsmaterial“ wie es auf der Website der Firma heißt. Vor allem für Hobby- und Berufssportler, Vereine oder auch einfach für Menschen, die gern etwas Einmaliges verschenken wollen, bietet Bottle-Print ein reizvolles Konzept an, nicht zuletzt aufgrund des bisher konkurrenzlosen patentierten Druckverfahrens.
Man darf gespannt sein, wie es mit der Entwicklung der Firma weitergeht und ob zukünftig weitere Innovationen dazu beitragen, sich einen Platz zwischen den Großen zu verschaffen. Einen guten Eindruck von Bottle-Print und den Ideen, die hinter dem Konzept stehen, gewinnt man jedoch schon jetzt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bottle-Print GbR entstand als kreativer Zusammenschluss einiger Mitarbeiter der Indula GmbH, welche als Dienstleister für regionale und überregionale mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe und Industriekonzerne der europäischen Wirtschaft bekannt ist und in deren Leistungsspektrum unter anderem Lackierung, Pulverbeschichtung und verschiedene Druckverfahren fallen. Im November 2007 wurden die Gründer mit dem Innovationspreis 2007 für das fotorealistische Druckverfahren ausgezeichnet.



Leseranfragen:

GDW Online Internet Service Sylter Str. 8 34246 Vellmar Tel: 0561 / 82020113 Fax: 0561 / 82020115 eMail: c.loewe(at)gdw-online.de



PresseKontakt / Agentur:

GDW Online Internet Service Sylter Str. 8 34246 Vellmar Tel: 0561 / 82020113 Fax: 0561 / 82020115 eMail: c.loewe(at)gdw-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HOBA – Baustoffhandel fördert als Preissponsor Architekturwettbewerb für Theaterneubau in Berlin Gesund genießen und raffiniert würzen
Bereitgestellt von Benutzer: gdw-online
Datum: 21.02.2008 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43429
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: C. Löwe
Stadt:

34246 Vellmar


Telefon: 0561-82020113

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.02.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Innovation des Fotodrucks: das erfolgreiche Konzept von Bottle-Print"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GDW Online Internet Service (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GDW Online Internet Service