(ots) -
Die Deutschen gehen zu oberflächlich mit der Pflege zwischen den
Zähnen um. Das verrät der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von
Zahnseide: Theoretisch müsste er bei etwa 180 Metern (50 cm am Tag)
im Jahr liegen. Schätzungen zufolge liegt er aber tatsächlich bei
deutlich unter 5 Metern - fehlen also mehr als 175 Meter. Und neben
Zahnseide sind auch Interdentalbürstchen eine Seltenheit in deutschen
Badezimmern.
"Guter Kompromiss"
"Karies und Parodontitis sind Folgen einer unzureichenden
Interdentalpflege", berichtet Zahnarzt Dr. med. dent. Ralf Rössler.
"Dabei fällt die Zahnzwischenraumreinigung nicht schwer." Zahn- oder
Aufsteckbürsten, die sich sowohl zur gründlichen Standardreinigung
als auch zur Zahnzwischenraumpflege eignen, seien ein guter
Kompromiss. "Für eine noch gründlichere Reinigung empfehle ich
Zahnseide und Interdentalbürsten", so Dr. med. dent. Rössler.
2-mal tiefer in die Zwischenräume
Eine umfassendere Reinigung zwischen den Zähnen ermöglicht die
Oral-B Aufsteckbürste Tiefen-Reinigung, die ab August 2011 unter
dieser Bezeichnung erhältlich ist (vormals Oral-B MicroPulse). Sie
reicht mit ihren MicroPulse-Lamellen bis zu 2-mal tiefer in die
Zahnzwischenräume als eine herkömmliche Handzahnbürste. In
Kombination mit der 3D-Reinigungs-Technologie, die Rotationen mit
zusätzlichen Pulsationen verbindet, werden große Teile schädlicher
Plaque an schwer erreichbaren Stellen zwischen den Zähnen entfernt.
Bis zu 35.000 Extra-Putzbewegungen
Die Aufsteckbürste Tiefen-Reinigung passt auf alle elektrischen
Zahnbürsten von Oral-B mit 3D-Reinigungs-Technologie - und sorgt mit
ihren speziellen Lamellen für bis zu ca. 35.000 Extra-Putzbewegungen
pro Minute. Vor allem mit dem Testsieger-Modell Oral-B Triumph mit
SmartGuide (Artikel Blitzblank mit Braun ab 30 Euro, test 5/2011)
erzielt die Tiefen-Reinigung Aufsteckbürste sehr gute Ergebnisse. In
einer Studie mit diesem Premium-Modell wurde bis zu 99,7 Prozent der
Plaque an schwer erreichbaren Stellen entfernt (getestet im
Tiefenreinigungs-Modus). Bereits ab Juli 2011 gibt es die
Aufsteckbürste auch als Systemlösung zusammen mit der Professional
Care 500, dem günstigen Einstiegsmodell von Oral-B, unter der
Bezeichnung Oral-B Professional Care 500 Tiefen-Reinigung. Die
Professional Care 500 Elektrozahnbürste, wurde von Stiftung Warentest
im Test bei elektrischen Zahnbürsten mit "gut" (1,7) bewertet und
belegte damit den 2. Platz im Test (test 5/2011).
Sondereditionen für den leichten Wechsel
Noch bis Ende September 2011 sind außerdem zwei limitierte
Sondereditionen elektrischer Zahnbürsten von Oral-B erhältlich - sie
machen den Wechsel zur Mundpflege mit 3D-Reinigungs-Technologie
ebenfalls leicht: Das "Starter Set Deluxe" beinhaltet dazu die Oral-B
Professional Care 2000 inklusive Jahresvorrat Aufsteckbürsten (1
Tiefen-Reinigung und 3 Precision Clean), während das Oral-B Reise-Set
die Professional Care 500 und ein Gratis-Reiseetui enthält. Weitere
Informationen über aktuelle Entwicklungen und Angebote von Oral-B
gibt es unter www.oral-b.de .
Pressekontakt:
Dr. Kaschny PR GmbH
Eva van Mens
Kapersburgweg 5
D-61350 Bad Homburg
Tel.:+49-(0)6172-68481-0
E-Mail: e.vanmens(at)kaschnypr.de