PresseKat - Nachhaltige Produkte: Mehr als nur auf Umweltschutz achten / TÜV Rheinland: Nicht nur ökologische,

Nachhaltige Produkte: Mehr als nur auf Umweltschutz achten / TÜV Rheinland: Nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische und soziale Faktoren berücksichtigen

ID: 439324

(ots) - Auf Schritt und Tritt begegnen Verbraucher dem
Begriff Nachhaltigkeit - sei es in Werbeanzeigen, auf
Produktverpackungen oder in Unternehmensdarstellungen. "Die meisten
Menschen setzen 'nachhaltig' mit 'umweltfreundlich' gleich", sagt
Bernhard Priesemuth, Nachhaltigkeits-Experte bei TÃœV Rheinland. "Doch
das ist nur einer von drei Aspekten. Die anderen beiden heißen
'wirtschaftlich' und 'sozialverträglich'." So kann ein Produkt zwar
umweltfreundlich sein; wenn seine Herstellung aber so teuer ist, dass
es am Markt keine Käufer findet, ist es nicht nachhaltig. Dasselbe
gilt, wenn ein ökologisches und wirtschaftliches Produkt soziale oder
ethische Standards verletzt, etwa weil es unter menschenunwürdigen
Arbeits- und Sozialbedingungen gefertigt wird.

Weil für immer mehr Verbrauchern das Thema wichtig ist, tummeln
sich mittlerweile zahlreiche Labels auf dem Markt. Woran erkennt aber
nun der Verbraucher, welches Produkt sein Label zu Recht trägt? Die
meisten Zeichen berücksichtigen ein bis zwei Nachhaltigkeitsaspekte
der genannten drei. Sie sind eher als Umweltzeichen zu bezeichnen,
wie zum Beispiel das Bio-Siegel und der Blaue Engel, oder stellen
soziale und ökonomische Faktoren ins Zentrum wie Siegel für fairen
Handel. "Würde man die Aspekte verschiedener Prüfzeichen
zusammenführen oder die bestehenden weiter anreichern, wären wir
wahrscheinlich nah dran an einem umfassenden
Nachhaltigkeitsprüfzeichen", erklärt Bernhard Priesemuth.

Manche Unternehmen und Konzerne ergreifen auf diesem Gebiet die
Initiative und entwickeln eigene Siegel. Rewe zum Beispiel zeichnet
zunehmend Produkte mit dem "Pro Planet"-Zeichen aus. Dieses
berücksichtigt unter anderem Faktoren wie Ressourceneinsatz,
Klimaschutz, Artenvielfalt und Tierschutz, soziale Verantwortung und
Produktsicherheit. Da hier verschiedene Daten aus unterschiedlichen




Bereichen zusammenzufassen sind, muss die eingesetzte Prüfmethode zur
Vergabe geeignet sein. TÜV Rheinland prüft unabhängig beispielsweise
die Prozesse, mit denen Unternehmen die Nachhaltigkeit ihrer Produkte
analysieren, bewerten und verbessern. "So können Verbraucher darauf
vertrauen, dass das, wo nachhaltig draufsteht, auch wirklich nach dem
Stand von Wissenschaft und Technik nachhaltig ist", erklärt
Priesemuth.



Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:
Antje Golbach, Presse, Tel.: 0221/806-4465
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsminister Rösler übernimmt Schirmherrschaft für den Neues Toughbook CF-H2 Field setzt neue Maßstäbe für Benutzerfreundlichkeit, Konnektivität und Produktivität von Mitarbeitern im Technischen Außendienst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439324
Anzahl Zeichen: 2831

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltige Produkte: Mehr als nur auf Umweltschutz achten / TÜV Rheinland: Nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische und soziale Faktoren berücksichtigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÃœV Rheinland AG