(ots) - AutoScout24-Umfrage zeigt: Deutsche Autohändler
verzeichnen Minderbestände und geringe Standzeiten im
Gebrauchtwagenbereich
Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt entwickelt sich weiter positiv.
Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Puls Marktforschung im
Auftrag von AutoScout24 unter 497 Autohändlern in Deutschland.
Demnach liegen die Gebrauchtwagen-Bestände der Autohändler derzeit
auf einem niedrigen Niveau: Ãœber ein Drittel (37 Prozent) der
Befragten verzeichnet einen Minderbestand an gebrauchten Fahrzeugen,
lediglich sechs Prozent einen Ãœberbestand, und 57 Prozent geben einen
Normalbestand an. Wirft man zusätzlich einen Blick in die
AutoScout24-Datenbank, so sieht man, dass sich auch die Standzeiten
seit September 2010 von durchschnittlich 85 Tagen um zwölf Prozent
auf im Schnitt 75 Tage verringert haben.
Händler erwarten ein gutes Gebrauchtwagengeschäft Insgesamt haben
die befragten Händler 2010 im Schnitt einen Umsatz von 2,1 Millionen
Euro im Gebrauchtwagengeschäft erwirtschaftet: Die freien Händler
setzten durchschnittlich 1,3 Millionen Euro um, die Markenhändler
erzielten einen Jahresumsatz von durchschnittlich 2,8 Millionen. Im
gesamtdeutschen Gebrauchtwagenhandel wurden im vergangenen Jahr rund
eine Million Fahrzeuge verkauft und damit ein Umsatz von 8,31
Milliarden Euro erzielt (Quelle: KBA). Den Aussagen der
Umfrageteilnehmer bezüglich ihrer Erwartungen an das
Gebrauchtwagengeschäft im zweiten Halbjahr zufolge, wird das Jahr
2011 weiterhin positiv verlaufen: Knapp jeder vierte Autohändler (24
Prozent) erwartet für das zweite Halbjahr eine bessere Entwicklung im
Gebrauchtwagengeschäft, 60 Prozent rechnen mit einem gleichbleibend
guten Geschäft. "Bisher sehen wir im Großen und Ganzen sehr moderate
Bestände und vernünftige Standzeiten auf Händlerebene", erklärt
Alberto Sanz, Geschäftsführer AutoScout24. "Im Vergleich zu den
Vorjahren weist das auf eine komplett entgegengerichtete Entwicklung
auf dem Gebrauchtwagenmarkt hin. Gepaart mit den Aussagen der
Umfrageteilnehmer zur Umsatzentwicklung lässt das alles auf ein
positives Geschäftsklima schließen", resümiert Sanz.
Zukauf wird bedeutend
Um dem guten Geschäftsklima nachzukommen und die Bestände zu
erhöhen, kommt für den Gebrauchtwagenhandel derzeit dem Thema Zukauf
eine entscheidende Bedeutung zu. 97 Prozent der befragten Händler
kaufen hauptsächlich über Online-Börsen wie AutoScout24 zu. Dabei
beziehen sie ca. vier Prozent ihrer zugekauften Gebrauchtwagen aus
dem europäischen Ausland. Beim Verkauf über die Online-Märkte spielt
das europäische Ausland eine noch größere Rolle: Jedes siebte
Fahrzeug wird laut Umfrageteilnehmern über die Staatsgrenzen hinweg
veräußert.
Details zur Umfrage: Puls Marktforschung hat im Auftrag von
AutoScout24 vom 20. Mai bis 9. Juni 2011 insgesamt 497 freie und
Marken-Händler befragt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage unter
presse(at)autoscout24.com.
Kontakt:
Sonja Heller
PR Manager
AutoScout24 GmbH
Dingolfinger Str. 1-15
D-81673 München
Tel.: +49 89 444 56-1614
Fax: +49 89 444 56 19-1614
Mail: sheller(at)autoscout24.com
http://www.autoscout24.de