(ots) - München, Frankfurt und Hamburg sind Deutschlands
teuerste Großstädte - das zeigt der Miet- und Kaufpreisvergleich von
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Günstigste der
14 deutschen Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern ist Dortmund /
Hauptstadt Berlin mit Mieten von im Schnitt 7 Euro pro Quadratmeter
leicht über Bundesdurchschnitt (6,20 Euro)
Die Münchner zahlen die höchsten Mieten in ganz Deutschland - das
zeigt der Miet- und Kaufpreisvergleich für Wohnungen in den 14
deutschen Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern von
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Wer in der
bayrischen Metropole lebt, muss Mieten von durchschnittlich 12,50
Euro pro Quadratmeter in Kauf nehmen - mehr als das Doppelte des
deutschen Durchschnittspreises von 6,20 Euro. Auf Platz zwei des
Mietbarometers liegt mit 11,40 Euro Frankfurt, gefolgt von Hamburg
(10 Euro). Schlusslichter der Preisskala sind Essen (5,60 Euro),
Leipzig und Dortmund (je 4,90 Euro).
Die deutschen Hauptstädter leben verhältnismäßig günstig: In
Berlin liegt die Miete mit 7 Euro pro Quadratmeter leicht über dem
bundesdeutschen Schnitt.
Wohnungskauf in München, Frankfurt und Hamburg am teuersten
Für Wohnungskäufer ist München ebenfalls das teuerste Pflaster: In
der Isar-Metropole müssen sie durchschnittlich 3.680 Euro pro
Quadratmeter investieren. Damit liegen die Preise in München 124
Prozent über dem durchschnittlichen deutschen Kaufpreis von 1.643
Euro. Auf den Plätzen zwei und drei des Kaufpreisbarometers rangieren
Frankfurt mit 2.766 Euro und Hamburg mit 2.625 Euro.
Deutlich günstigere Konditionen finden Wohnungskäufer in Leipzig
(1.210 Euro), Hannover (1.203 Euro), Essen (1.191 Euro) und Bremen
(1.178) vor. Günstigste Großstadt ist wie bei den Mietpreisen
Dortmund mit 1.173 Euro pro Quadratmeter.
Die Miet- und Kaufpreise für Wohnungen in den 14 deutschen
Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern im Vergleich:
Stadt Miete Stadt Kaufpreis
München 12,5 Euro München 3.680 Euro
Frankfurt 11,4 Euro Frankfurt 2.766 Euro
Hamburg 10,0 Euro Hamburg 2.625 Euro
Stuttgart 9,7 Euro Stuttgart 2.261 Euro
Düsseldorf 8,8 Euro Düsseldorf 2.043 Euro
Köln 8,6 Euro Berlin 2.042 Euro
Nürnberg 7,2 Euro Köln 1.894 Euro
Berlin 7,0 Euro Nürnberg 1.667 Euro
Bremen 6,2 Euro Dresden 1.477 Euro
Dresden 6,1 Euro Leipzig 1.210 Euro
Hannover 6,1 Euro Hannover 1.203 Euro
Essen 5,6 Euro Essen 1.191 Euro
Leipzig 4,9 Euro Bremen 1.178 Euro
Dortmund 4,9 Euro Dortmund 1.173 Euro
Deutschland insges. 6,20 Euro Deutschland insges. 1.643 Euro
Der Miet- und Kaufpreisvergleich für Wohnungen in deutschen
Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern basiert auf dem
Immobilienangebot von immowelt.de im ersten Quartal 2011. Die
Mietpreise sind Nettokaltmieten bei Neuvermietung und enthalten wie
die Kaufpreise keine Abschlusspreise.
Web-Links:
Ergebnis-Grafiken stehen hier zum Download bereit:
http://ots.de/hYhBV
Originalmeldung: http://ots.de/PZ6v5
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Pressekontakt:
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
b.schmid(at)immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt