PresseKat - Audi Konzern: Operatives Rekordergebnis von EUR 2,5 Mrd. im ersten Halbjahr

Audi Konzern: Operatives Rekordergebnis von EUR 2,5 Mrd. im ersten Halbjahr

ID: 452737

(ots) -
- Umsatz mit EUR 21,5 Mrd. rund 23 Prozent über Vorjahr
- CEO Rupert Stadler: "Die positive Entwicklung des letzten Jahres
haben wir auch im ersten Halbjahr 2011 sehr erfolgreich
fortgeschrieben."
- Starkes Wachstum durch A1, A7 Sportback, A8 und Q-Familie
- Finanzvorstand Strotbek: "Wir wollen auch im zweiten Halbjahr
eine zweistellige Operative Umsatzrendite erreichen."

Der Audi Konzern hat in den ersten sechs Monaten des laufenden
Geschäftsjahres mit 652.970 (2010: 554.864) weltweit ausgelieferten
Automobilen der Marke Audi einen neuen Bestwert erzielt. Zudem
verbucht das Unternehmen Rekordwerte bei allen wesentlichen
finanziellen Kennzahlen.

"Die positive Entwicklung des letzten Jahres haben wir auch im
ersten Halbjahr 2011 sehr erfolgreich fortgeschrieben," sagt Rupert
Stadler, der Vorstandsvorsitzende der AUDI AG, bei der
Veröffentlichung der Halbjahreszahlen.

Besonders erfolgreich entwickelte sich der neue Audi A1 - bis Juni
wurden bereits über 63.000 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Ein starkes
Wachstum erzielte die Marke Audi auch im C- und D-Segment. Neben dem
A8, der seit seiner Markteinführung im letzten Jahr konsequent
Marktanteile gewonnen hat, sorgte der A7 Sportback für zusätzliches
Volumen. Stark nachgefragt waren darüber hinaus weiterhin die
umsatzstarken SUV-Modelle Q5 und Q7.

Neben dem dynamischen Absatzwachstum wirkten sich zusätzlich ein
verbesserter Ausstattungsmix sowie eine starke Preisposition dank
zunehmender Imagewerte positiv auf die Entwicklung der Umsatzerlöse
aus.

Insgesamt steigerte der Audi Konzern die Umsatzerlöse im ersten
Halbjahr 2011 deutlich überproportional zu den Auslieferungen auf EUR
21,5 (2010: 17,6) Mrd. - ein Plus von 22,5 Prozent gegenüber dem
Vorjahreswert. Das Operative Ergebnis verbesserte sich sogar um 90,9




Prozent auf EUR 2,5 (2010: 1,3) Mrd. und erreicht damit einen neuen
Rekordwert. "Dieser Erfolg ist neben der deutlichen Steigerung
unserer Auslieferungen sowie einem verbesserten Modellmix auch auf
unsere kontinuierlichen Kostenoptimierungen zurückzuführen," sagt
Axel Strotbek, Vorstand Finanz und Organisation.

Auch bei der Rentabilität hat der Audi Konzern zugelegt. Mit einer
Operativen Umsatzrendite von 11,8 (2010: 7,6) Prozent hat das
Unternehmen sein Ziel einer nachhaltigen durchschnittlichen Rendite
von 8 bis 10 Prozent deutlich übertroffen. "Nach den sehr
erfolgreichen ersten sechs Monaten wollen wir auch im zweiten
Halbjahr eine zweistellige Operative Umsatzrendite erreichen,"
erklärt Strotbek.

Der Finanzvorstand weist dabei aber auch auf die weiter
bestehenden Risiken hin: "Die immense Staatsverschuldung bedeutender
Wirtschaftsnationen, die volatile Entwicklung der Märkte und die vor
allem durch Spekulationen getriebene Preisentwicklung wichtiger
Rohstoffe stellt die gesamte Automobilindustrie vor große
Herausforderungen."

Dennoch ist das Unternehmen zuversichtlich, das Wachstum weiter
fortzusetzen. So sollen neben der weltweiten Verfügbarkeit der neuen
A6 Limousine auch die Markteinführungen des A6 Avant und Q3 für
entsprechende Impulse im zweiten Halbjahr sorgen.

Der Halbjahresfinanzbericht ist verfügbar unter:
www.audi.de/halbjahresfinanzbericht2011
http://www.audi.com/interim-financial-report2011

AUDI AG im Ãœberblick:

Der Audi-Konzern hat im Jahr 2010 rund 1.092.400 Automobile der
Marke Audi an Kunden ausgeliefert. Das Unternehmen erwirtschaftete
bei einem Umsatz von EUR 35,4 Mrd. ein Operatives Ergebnis von EUR
3,3 Mrd. Audi produziert an den Standorten Ingolstadt, Neckarsulm,
Györ (Ungarn), Changchun (China) und Brüssel (Belgien). Ende 2007
startete die CKD-Produktion des Audi A6, Oktober 2008 die des Audi A4
und im Juli 2010 die des Audi Q5 in Aurangabad in Indien. Seit Mai
2010 rollt der neue Audi A1 im Werk Brüssel vom Band. Der Audi Q3
wird seit Juni 2011 in Martorell (Spanien) produziert. Das
Unternehmen ist in mehr als 100 Märkten weltweit tätig.
100-prozentige Töchter der AUDI AG sind unter anderem die AUDI
HUNGARIA MOTOR Kft., die Automobili Lamborghini Holding S.p.A.
(Sant'Agata Bolognese/Italien) und die quattro GmbH (Neckarsulm).
Audi beschäftigt derzeit weltweit rund 60.000 Mitarbeiter, davon rund
46.600 in Deutschland. Um den "Vorsprung durch Technik" nachhaltig zu
sichern, plant die Marke mit den Vier Ringen von 2011 bis 2015 über
EUR 11 Mrd. zu investieren, überwiegend in neue Produkte. Bis 2015
will Audi die Zahl seiner Modelle auf 42 erweitern.



Pressekontakt:
AUDI AG
85045 Ingolstadt

Kommunikation Unternehmen
Julio Schuback
Pressesprecher Finanz und Organisation
Telefon: +49 841 89-38455
E-Mail: julio.schuback(at)audi.de
www.audi-mediaservices.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Über 200 neue Auszubildende bei famila-Nordost
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452737
Anzahl Zeichen: 5363

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ingolstadt



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Audi Konzern: Operatives Rekordergebnis von EUR 2,5 Mrd. im ersten Halbjahr "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Audi AG 0729_audi_a6avant.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Audi AG 0729_audi_a6avant.jpg