Stoff oder Leder â das ist hier die Frage.
(firmenpresse) - Bei einem Polstermöbel von ERPO setzt man als Kunde in jedem Fall auf Made in Germany. Die handwerkliche Herstellung eines Möbels von Erpo fĂ€ngt bei der Materialauswahl an. FĂŒr das Innenleben werden nur Hölzer und BeschlĂ€ge verwendet, die höchsten QualitĂ€tsansprĂŒchen genĂŒgen. Denn bei ERPO fĂ€ngt das Prinzip der Bequemlichkeit bei der Konstruktion an. âNur höchste QualitĂ€t bietet uns die richtige Performance fĂŒr ein Endprodukt, dass unserem und dem Anspruch unserer Kunden an das Design, die FunktionalitĂ€t und IndividualitĂ€t genĂŒgtâ, erklĂ€rt ERPO-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Klaus Oevermann, verantwortlich fĂŒr die Produktentwicklung. âNatĂŒrlich ist eine Produktherstellung in Deutschland teurer als im Ausland. Dass, was wir hier in Ertingen seit fast 60 Jahren fertigen ist mehr als ein Möbel â es ist ein StĂŒck Handwerkskunst, und genau deshalb einzigartig und nicht austauschbar.â Genau das, macht letztlich ein Polstermöbel von ERPO aus und das Prinzip der Bequemlichkeit damit zu einem exklusiven Erlebnis. Bequemlichkeit definiert letztendlich jeder KĂ€ufer fĂŒr sich, daher auch die unglaublich groĂe Auswahl an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten eines Polstermöbels von ERPO. FĂŒr jedes einzelne Modell bestehen zig-fache Kombinationsmöglichkeiten aus verschiedenen Sitzhöhen, Sitztiefen, KopfstĂŒtzen, Armlehnen, Kissenformen, Polsterungen und FuĂelementen. Damit allein trĂ€gt ERPO der IndividualitĂ€t noch lange keine Rechnung. Denn nun folgt die Frage aller Fragen: Stoff oder Leder? ERPO unterstreicht mit jedem neuen Modell, jeder neuen LederqualitĂ€t und virtuosen Verarbeitung seine Kompetenz im Lederbereich. SelbstverstĂ€ndlich verschlieĂt sich ERPO nicht den KundenwĂŒnschen nach Stoffen. Aktuell kann zwischen 17 verschiedenen, hochwertigen TextilqualitĂ€ten mit tollen Charakteren in bis zu 80 Farben innerhalb der Stoffkollektion gewĂ€hlt werden. Leder verblĂŒfft durch seine Eigenschaften sowie die Art der Verarbeitung immer wieder. Bei ERPO ein gewollter Effekt, der dazu fĂŒhrt, dass sich die Kunden bei einem ERPO-Möbel vornehmlich fĂŒr Leder entscheiden. Im Trend liegen momentan die eher klassischen Töne, wie Schwarz und Mocca sowie Naturtöne. Auch Grautöne und Blau sind beliebt. Manche Lederarten sind so fein in der OberflĂ€che, dass sie sich optisch nicht von einem Stoff unterscheiden lassen. Die Haptik ist ebenso ĂŒberraschend weich und anschmiegsam. ERPO prĂ€sentiert dem Handel stĂ€ndig neue ausgesuchte LederqualitĂ€ten. Selbst ein sehr klassisches Modell bekommt durch einen Lederbezug in Antikoptik eine ganz andere Ausstrahlung und verjĂŒngt sich. Daran wird deutlich, das ERPO ĂŒber seine spezielle und vielfĂ€ltigen Leder- und StoffqualitĂ€ten verschiedene Zielgruppen erreicht. Ob Stoff oder Leder ist letztendlich nur eine Frage des persönlichen Geschmacks und Wohnstils und mit ERPO immer die Entscheidung fĂŒr ein Möbel, dass zu 100 Prozent so ist, wie man selbst.
Erpo Möbelwerk GmbH produziert seit 1952 Polstermöbel fĂŒr bequemes Sitzen in Ertingen. Optimaler Komfort, die variantenreiche Anpassung an den Sitzenden, hoher praktischer Nutzen und eine herausragende VerarbeitungsqualitĂ€t zeichnen Erpo-Polstermöbel aus. Moderne Produktionsbedingungen ermöglichen eine Fertigung auf höchstem QualitĂ€tsniveau. Die 170 Mitarbeiter von Erpo wurden 2010 von der Zeitschrift markt intern zum dritten Mal in Folge gelobt und das Unternehmen auf den ersten Platz der Kundenzufriedenheits-Umfrage gewĂ€hlt.
PRIMIERE â Agentur fĂŒr Kommunikation GmbH | Frauke DĂŒnhölter-Scheidemann | Schwarzer BĂ€r 2 | 30449 Hannover
Telefon: 05 11 / 260 965 15 | E-Mail: f.duenhoelter(at)primiere.net | Internet: www.primiere.net