(ots) -
Schwitzen ist eine lebenswichtige Körperfunktion und immer ein
Tabu-Thema im Sommer. Luftige Kleidung, viel trinken und mal einen
Gang zurückschalten helfen, sich auf die hohen Temperaturen
einzustellen und die warme Jahreszeit zu genießen. Viele Menschen
bemerken jetzt, dass ihre Beine spannen und schmerzen, die
Unterschenkel und Fesseln anschwellen. Jetzt müssen die Venen viel
leisten, um das verbrauchte Blut aus den Beinen zum Herzen
hochzupumpen, damit es dort wieder mit Sauerstoff angereichert wird.
Bei hohen Temperaturen setzt sich ein ausgeklügelter Mechanismus
zur Abkühlung in Gang: Die oberflächlichen Venen weiten sich, das
Blut kann so mehr Wärme abgeben. Das ist eine Herausforderung für ein
gesundes Venensystem. Ist es in seiner Funktion bereits
beeinträchtigt (z. B. bei Krampfadern), schließen die in den Venen
liegenden Klappen nicht mehr, der Druck in der Vene steigt, wässrige
Blutbestandteile treten ins Gewebe aus, die Beine schwellen an.
Medizinische Kompressionsstrümpfe für Venenpatienten (z. B. mediven
elegance) und Aktivstrümpfe für Venengesunde (z. B. medi travel)
definieren jetzt durch ihren gezielten Kompressionsdruck (medi
compression) die Venen. Er nimmt von der Fessel aufwärts gezielt ab.
Die Venenklappen schließen wieder und das Blut wird schneller zum
Herzen gepumpt. So schwellen die Beine ab, sind wieder leicht und
entspannt.
Strümpfe mit Kompression im Sommer
Es gibt Strümpfe mit Kompression, die Feuchtigkeit sofort
aufnehmen. Sie wird an die Oberfläche geleitet und verdunstet dort
sogleich (z. B. mediven mit Clima Comfort). Zurück bleibt ein
frisches, gesundes Hautklima. Mit luftdurchlässigen und
atmungsaktiven Kompressionsstrümpfen können Venenpatienten den Sommer
aktiv und entspannt auf leichten Beinen genießen.
Gut zu wissen: Medizinische Strümpfe mit Kompression sind nicht
verschreibungspflichtig. Sie können bei Notwendigkeit vom Arzt
verordnet werden. Die Krankenkassen tragen den Großteil der Kosten.
Im medizinischen Fachhandel werden die Strümpfe angemessen. Es gibt
Seriengrößen und Maßanfertigungen.
Der Ratgeber "Besenreiser und Krampfadern - was tun?" kann
telefonisch unter 0180/5003193 Festnetz 14, Handy max. 42 ct/min
kostenlos angefordert werden. Für weitere Informationen: www.medi.de
(mit Händlerfinder).
Pressekontakt:
medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth
Anke Kerner
Telefon 0921 912 - 1138
Fax 0921 912 - 370
E-Mail a.kerner(at)medi.de