(ots) - Die Fachabteilung Life Science Research (LSR) im
Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) setzt auf der BIOTECHNICA
2011 den Dialog mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft fort und lädt
vom 11. bis 13. Oktober zu dem Forum Life Science Spotlight in Halle
9, Stand F69, ein. Das Forum präsentiert täglich von 12 bis 14 Uhr
firmenunabhängige Vortragsreihen zu aktuellen wissenschaftlichen
Themen.
An jedem Messetag wird ein Schwerpunktthema behandelt. Das
Programm beginnt am Dienstag, 11. Oktober, mit Vorträgen zu neuen
Methoden der Proteinanalyse. Der Mittwoch, 12. Oktober, steht ganz im
Zeichen der Stammzellen. Am Donnerstag, 13. Oktober, dreht sich alles
um Forensik.
Zu den Referenten gehören unter anderem die Experten Professor Dr.
Albert Sickmann vom Dortmunder Institut for Analytical Sciences
(ISAS), und Professor Dr. Hans-Peter Braun, Institut für
Pflanzengenetik, Leibniz Universität Hannover, die beide über das
Thema Proteinanalyse sprechen werden. Zum Thema Stammzellen stellt
Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Wolfgang Wagner vom Helmholtz
Institut für Biomedizinische Technologie Auszüge aus seiner
Forschungsarbeit vor.
Es werden aber nicht nur akademisch forschende Wissenschaftler
referieren. Dr. Rainer Schubbert von der Eurofins Medigenomics GmbH
befasst sich im Bereich Forensik mit der europaweiten Kooperation zur
Verbrechensbekämpfung. Dabei geht es insbesondere um die Entwicklung
und Einführung eines einheitlichen DNA-Markersets zur Typisierung
humaner DNA-Proben in Europa. Darüber hinaus spricht Dr. Iris Schulz,
Manager Laboratory and Projects, LGS Forensics, Köln, über die
Analyse und Begutachtung der Tatortspur DNA und erläutert nicht
alltägliche Fälle. Im Anschluss an die Vorträge besteht die
Möglichkeit, mit den Experten zu diskutieren.
Die LSR-Firmen sind Hersteller von Instrumenten, Reagenzien,
Testsysteme und Verbrauchsmaterialien im
Life-Science-Research-Bereich, die sich zusammengeschlossen haben, um
ihre Interessen gemeinsam zu vertreten. Sie verstehen sich als
Gesprächspartner auf wissenschaftlicher, wirtschaftlicher,
politischer und Anwenderebene. Eines ihrer Ziele ist die Schaffung
von Plattformen für den Austausch und die Diskussion
forschungsrelevanter Themen, auch unter Einbeziehung ethischer und
rechtlicher Fragen. Das Forum Life Science Spotlight wurde von der
LSR gemeinsam mit der Deutschen Messe, Hannover, initiiert und fand
in den vergangenen Jahren durchweg positive Resonanz.
Weitere Informationen unter http://ots.de/Dez3O
Ansprechpartnerin für die Redaktion bei der Deutschen Messe Hannover:
Katharina Siebert
Tel.: +49 511 89-31028
E-Mail: katharina.siebert(at)messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter
www.biotechnica.de/presseservice.