PresseKat - Ausgezeichnet! Datenschutz-Gütesiegel für Online-Synchronisations-Software TeamDrive

Ausgezeichnet! Datenschutz-Gütesiegel für Online-Synchronisations-Software TeamDrive

ID: 458335

(ots) -

- Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
(ULD) verleiht dem Produkt TeamDrive 2.4 das Datenschutz-Gütesiegel
Schleswig-Holstein und empfiehlt bevorzugten Einsatz des Produktes

- Software des Hamburger Softwareherstellers TeamDrive ermöglicht
die sichere, einfache und standortunabhängige Teamarbeit über Clouds
und eigene Server

Einfach, sicher und standortunabhängig - die aktuelle
Client-Version 2.4 der Synchronisations-Software TeamDrive (Free,
Personal und Professional) ist mit dem Datenschutz-Gütesiegel
ausgezeichnet worden. Das IT-Zertifikat des renommierten Unabhängigen
Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) bescheinigt
dem Produkt die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards. Das bedeutet,
dass TeamDrive die Anforderungen des Datenschutzes uneingeschränkt
erfüllt.

Getreu der TeamDrive-Devise: "Meine Daten gehören mir" behält
jeder Anwender die vollständige Kontrolle über seine Dokumente im
Internet. Dabei können wahlweise die TeamDrive-Cloud (Amazon) oder
auch eigene Server genutzt werden. Trotz der einfachen Bedienung hält
sich TeamDrive an sehr hohe Sicherheitsstandards. TeamDrive sorgt
dafür, dass alle Dateien und Dokumente den Mitgliedern eines Teams
stets auf dem neuesten Stand zur Verfügung stehen, auch offline.

Erreichen konnten die erfolgreichen Software-Entwickler aus
Hamburg dieses Ziel durch die automatische 256 Bit-Verschlüsselung
aller Daten in den Client-Computern vor der Ãœbertragung und
Speicherung in einem externen Rechenzentrum mit der Besonderheit dass
alle Schlüssel beim Anwender verbleiben.

"Die verschlüsselte Datenhaltung, die Anzeige der aktuellen
Version einer Datei, die automatischen Backups und die verschlüsselte
Übertragung der Daten schützen die Anwender zuverlässig vor




Datenverlust", lobt TeamDrive-Geschäftsführer Volker Oboda.
Insbesondere Systemadministratoren und Serviceprovider haben laut
Henry Krasemann vom unabhängigem Landeszentrum für Datenschutz (ULD)
keinen Zugriff auf die Daten in den Spaces.

Mit nur drei Mausklicks kann der Nutzer einen Ordnerinhalt auf
seinem Notebook oder PC in einen sicheren Space verwandeln und ohne
Lernaufwand wie gewohnt an seinem Rechner arbeiten. Diesen
Ordnerinhalt kann er mit beliebig vielen, persönlich "eingeladenen"
Anwendern aus Beruf, Familie, Freundeskreis, Verein oder Uni-Projekt
nutzen und bearbeiten. Ausgetauscht werden können Dokumente aus
OpenOffice, Microsoft Word, Excel, Powerpoint, PDFs, Fotos, Videos,
Musik und alle weiteren gängigen Dateiformate. TeamDrive arbeitet
hierbei fast unmerklich im Hintergrund.

Eine kostenfreie TeamDrive Version kann unter www.teamdrive.com
heruntergeladen werden.



Weitere Informationen:
Volker Oboda
TeamDrive Systems GmbH
Max-Brauer-Allee 50
D-22765 Hamburg
Tel.: 040/389044-33
Fax: 040/389044-44
E-Mail: info(at)teamdrive.com
Web: www.teamdrive.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Preisboom bei Eigentumswohnungen in Berlin - Blase oder nachhaltige Entwicklung? Topmodel Franziska präsentiert glamouröse Dirndl-Dessous
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2011 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458335
Anzahl Zeichen: 3310

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Download TeamDrive 2.4 ht



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgezeichnet! Datenschutz-Gütesiegel für Online-Synchronisations-Software TeamDrive"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TeamDrive Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TeamDrive Systems GmbH