PresseKat - Zubehörkauf im Internet / Schnickschnack, der gefährlich wird / ADAC warnt vor überflüssigen Au

Zubehörkauf im Internet / Schnickschnack, der gefährlich wird /
ADAC warnt vor überflüssigen Ausrüstungsgegenständen

ID: 460777

(ots) - Im Internet wird oft Autozubehör angeboten, das
nicht nur überflüssig, sondern auch gefährlich ist. Der ADAC hat
einige dieser Produkte zusammengestellt:

- Gefährlich sind Düsen, die Wasserdampf seitlich aus den
Kotflügeln spritzen und vortäuschen sollen, dass ein Auto mit
einer leistungssteigernden Lachgas-Einspritzung ausgerüstet
ist ("NOS-Fake"). Einbau und Betrieb eines solchen Produkts sind
verboten. Andere Verkehrsteilnehmer werden durch den Wasserdampf
erschreckt. Dies kann zu gefährlichen Situationen im
Straßenverkehr führen.

- Auch Sitzauflagen mit Holzkugeln können gefährliche Folgen
haben. Bei einem Unfall können sie dazu führen, dass der
Autofahrer unter dem Gurt durchrutscht(Submarining-Effekt)und
schwerste Verletzungen erleidet. Daher empfiehlt der ADAC,
Sitz-Schonbezüge mit Prüfzeichen zu verwenden, die sich
rutschfest befestigen lassen.

- Einzeln angebotene Airbag-Abdeckungen, die es bei den
Autoherstellern aus Sicherheitsgründen nicht als separates
Ersatzteil gibt, können ebenfalls gefährlich werden. Wenn eine
Abdeckung beschädigt ist, muss ein Fachmann das komplette
Airbag-Modul erneuern. Bei einzeln ausgetauschten
Airbag-Abdeckungen ist nicht sichergestellt, dass sie sich bei
einem Unfall, wie vorgesehen, öffnen. Der ADAC rät dringend
davon ab, Airbag-Abdeckungen zu reparieren oder einzeln
auszutauschen.

- Auch hinter das Ohr zu klemmende "Einschlafwarner", die
signalisieren sollen, wenn der Kopf des Autofahrers nach vorne
kippt, sind gefährlich. Die Warner suggerieren eine falsche
Sicherheit, weil sie nicht zuverlässig funktionieren. Abgesehen
davon, reagieren sie erst auf das Sinken des Kopfes. In einem
solchen Fall kann aber der Sekundenschlaf längst eingetreten




sein. Bei Anzeichen von Müdigkeit gibt es nur ein probates
Mittel: Pause machen und schlafen.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Redaktion Technik
Dr. Christian Buric
E-Mail: christian.buric(at)adac.de
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hypoport Hauspreis-Index: Juli 2011 Neu von HEXAL: Panthenol HEXAL® / Balsam für angegriffene und gereizte Haut
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2011 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460777
Anzahl Zeichen: 2449

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zubehörkauf im Internet / Schnickschnack, der gefährlich wird /
ADAC warnt vor überflüssigen Ausrüstungsgegenständen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC