(ots) -
Erstausstrahlung
Das werktägliche 3sat-Magazin "Kulturzeit" wirft in einer
"extra"-Ausgabe am Mittwoch, 17. August 2011, 19.20 Uhr, einen
intensiven Blick auf die zornige Weltjugend. In vielen Ländern
Europas und darüber hinaus begehrt die Jugend seit Monaten in ganz
unterschiedlichen Formen auf. Was sind ihre Motive, was treibt sie
an? "Kulturzeit" recherchiert bei Aktivisten und Internet-Bloggern,
bei Kirchenvertretern und Soziologen. "Kulturzeit"-Reporter sind in
Spanien, England und Israel unterwegs und berichten. Im
"Kulturzeit"-Studio führt Moderatorin Cécile Schortmann die
Informationen zusammen. Gesprächspartner in der Sendung ist unter
anderen der Protestforscher Simon Teune vom Wissenschaftszentrum
Berlin für Sozialforschung.
Inmitten dieser Gemengelage trifft sich ab Montagabend, 15. August,
die Jugend zum Weltjugendtag mit dem Papst für sechs Tage in Madrid.
Ausgerechnet Madrid, denn hier protestiert seit Mai die spanische
Jugend, um auf ihre aussichtslose Situation aufmerksam zu machen:
Beinahe jeder zweite Jugendliche in Spanien ist arbeitslos. Für
Mittwoch, am Vorabend des Papstbesuchs in Madrid, haben Jugendgruppen
zu einer Großdemonstration aufgerufen.
Hinweis an Journalisten: Heute Abend, Montag, 15. August, startet das
3sat-Magazin "Kulturzeit" nach der Sommerpause mit verkürzter
"kompakt"-Ausgabe wieder mit seiner regulären Sendung. Von Montag bis
Freitag sendet "Kulturzeit" um 19.20 Uhr Berichte, Reportagen,
Interviews und Tipps in gewohnter Form und Ausführlichkeit über das
kulturelle und gesellschaftliche Kulturgeschehen.
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Frank Herda
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6418
E-Mail: herda.f(at)3sat.de