(firmenpresse) - Der Medical-X-Laser der logo MD (Medizinprodukte - Dentalprodukte) GmbH stimuliert mit seinem Licht auf sanfte Weise den Heilungsprozess im Körper. Aus diesem Grund wird er bereits erfolgreich in der Sportmedizin eingesetzt, so etwa auch in der Eishockey-Bundesliga bei den Krefeld Pinguins und in der Volleyball-Bundesliga beim Moerser SC. Die zuständigen Sportmediziner sind begeistert von den Ergebnissen. Der Medical-X-Laser ist dazu in der Lage, mit seinem energiereichen und kohärent gepulsten kalten Licht den Heilungsprozess der Zellen anzuregen und zu beschleunigen. In der Sportmedizin kommen dabei einfach zu handhabende Flächen- und Punktapplikatoren zum Einsatz, die an ein tragbares Basisgerät angeschlossen werden. Sie erlauben es, Gelenke, Muskeln und Sehnen gezielt zu behandeln - und das nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Umkleidekabine. Bei sportiven Verletzungen und vor allem in der Rehabilitation wird der Medical-X-Laser bereits in vielen Vereinen eingesetzt, um die Regenerationsphase der Sportler zu verkürzen, sodass sie schneller wieder auf dem Spielfeld stehen können.
Medical-X-Laser: Bei den Krefeld Pinguins im Einsatz
Die Krefeld Pinguins spielen Eishockey in der Bundesliga. Hierbei handelt es sich um einen sehr verletzungsanfälligen Leistungssport, der extreme Anforderungen an alle Spieler stellt. Dabei geht es nicht nur um die mentale Stärke, sondern auch um reine Muskelkraft, um Ausdauer, um Schnelligkeit und um perfekte Koordination. Da immer mehr Spiele schnell aufeinander folgen, ergibt sich bei den Spielern ein hoher Trainings-, Wettkampf- und Reisestress: Die Spieler sind extrem belastet und demnach auch anfälliger für Verletzungen, weil ihnen die Entspannungsphasen fehlen.
Bei der sportmedizinischen Betreuung haben es die Mediziner oft mit Verletzungen im Muskel- und Sehnenbereich zu tun. Diese Liäsionen müssen oft zeitaufwändig behandelt werden - was bei einer geringen Kadertiefe schnell die ganze Mannschaft schwächt. Um bei einer Verletzung ein Gewebstrauma (Schwellung oder Ödem) frühzeitig zu minimieren, das Schmerzniveau niedrig zu halten und die Rehabilitationsphase zu verkürzen, arbeitet Dr. med Martin Wazinski (http://www.sportmedizin-uerdingen.de/) bei den Krefeld Pinguins bereits intensiv mit dem Medical-X-Laser: "Die Akzeptanz dieses Verfahrens ist hoch. Zusätzlich können dadurch systemische Analgetika, die Nebenwirkungen aufzeigen können, eingespart werden."
Medical-X-Laser: Bewährt beim Moerser SC
Auch beim Volleyball kommt der Medical-X-Laser bereits zum Einsatz. Die Männer des Moerser SC spielen ebenfalls in der Bundesliga. Der Profivolleyball fordert alle Spieler und stellt einen hohen Anspruch an ihre psychische und physische Belastbarkeit. Auch bei diesem Sport zählen die mentale Stärke, die Kraftausdauer, die Schnellkraft und die Koordinationsfähigkeit sehr. Auch die Schnelligkeit, Intensität und Athletik des Spieles nehmen von Jahr zu Jahr immer weiter zu. Das fordert die Spieler und sollte eigentlich dazu führen, dass sich die Spieler zwischen den einzelnen Spielern ausgiebig regenerieren. Genau dazu kommt es aber nicht mehr, da im nationalen und internationalen Wettbewerb immer mehr Spiele angesetzt werden.
Dr. Martin von Schroeter, beim Moerser SC zuständig für die Behandlung der Sportler: "Als Mannschaftsarzt werde ich zunehmend mit Verletzungsproblemen der Spieler konfrontiert. Es handelt sich vermehrt um Überlastungsprobleme der Muskulatur und Sehnen sowie Muskelfaserrisse und Sehnenverletzungen. Zur Verkürzung der verletzungsbedingten Ausfallszeit verwende ich den Medical X-Laser der Firma logo MD GmbH aus Moers. Durch die Applikation des Kaltlichtlasers werden die Schwellung und das Ödem in kurzer Zeit reduziert und die Erneuerung der Gerüst- und Stützsubstanzen beschleunigt. Gleichzeitig wird der Gebrauch von Medikamenten (Schmerzmittel) deutlich reduziert. Der Medical X-Laser ist ein mobiles Gerät. Er ermöglicht einen flexiblen Einsatz an jedem Ort."
Medical-X-Laser: Therapie-Laser der neuesten Generation
Der Medical-X-Laser ist für die Anwendung durch medizinisches Fachpersonal vorgesehen. Fünf vordefinierte Programme lassen sich gezielt für die Bereiche "Akupunktur", "Knochen und Gelenke", "Muskeln und Sehnen", "Entzündungen und Wunden" sowie "Nerven und Schmerzen" einsetzen.
Der Medical-X-Laser besteht aus einem Basisgerät, das sich bequem in einem Koffer transportieren lässt. An das Gerät lassen sich bis zu zwei Applikatoren anschließen, die separat hinzugekauft werden. (4120 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.logomd.de/ und http://www.ide-medizin.de/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
logo MD GmbH (Medizin-Dentalprodukte), Schmale Str. 4, 47443 Moers
Ansprechpartner: Georg Engelmann
Tel.: 02841-916969-0
Fax: 02841-916969-9
E-Mail: info(at)logoMD.de
Internet: http://www.logomd.de/ und http://www.ide-medizin.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania