PresseKat - "Christliches Menschenbild Aufklärung, Humanismus - worauf basieren die Werte unserer Gesells

"Christliches Menschenbild Aufklärung, Humanismus - worauf basieren die Werte unserer Gesellschaft?

ID: 466196

"Christliches Menschenbild Aufklärung, Humanismus - worauf basieren die Werte unserer Gesellschaft?"

(pressrelations) -
ÖDP-Vortrag am 13.09. in München: Referent:Johannes Grössl, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Fellow der John-Templeton-Stiftung an der Universität Innsbruck

Dienstag, 13. September 2011, 19.30 Uhr - Einlass 19:00 Uhr ? Der Eintritt ist frei
In den Räumen des Hansa-Hauses, Brienner Str. 39, Rgb., (Rahnstüberl)
MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz (U1/Tram 20+21)

Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte im letzten Jahr, es sei das christliche Menschenbild, das unsere Gesellschaft verbindet und ausmacht; wer das nicht akzeptiere, 'der ist bei uns fehl am Platz'. Doch verletzt eine solche Identifizierung des Staates mit einer bestimmten Religionsgemeinschaft nicht dessen weltanschauliche Neutralität? Einige sind der Überzeugung, es seien die humanistischen Werte des Grundgesetzes, die aus der Aufklärung entsprungen sind, die unsere Gesellschaft vereinen - Werte, die oft gegen die christlichen Religionsgemeinschaften durchgesetzt werden mussten.

Johannes Grössl wird in seinem Vortrag aus theologischer Sicht die Frage behandeln, ob vernünftige Normen und christliche Normen einen Gegensatz darstellen, sich ergänzen oder ineinander fallen. Aus philosophischer Sicht wird er erörtern, welche Annahmen über das Wesen des Menschen hinter den Werten des Grundgesetzes liegen und dafür argumentieren, dass es dabei keine weltanschauliche Neutralität geben kann. Schließlich werden diese Überlegungen auf ein konkretes und aktuelles Thema in Ethik und Politik angewandt ? die Frage der Präimplantationsdiagnostik (PID), für die im Juli die Mehrheit im Bundestag gestimmt hatte, - darunter viele CDU-Abgeordnete - trotz des Einspruchs der Kirchen, dass PID mit dem christlichen Menschenbild unvereinbar sei...

Johannes Grössl studierte Philosophie und Theologie an der Ludwig-Maximilians Universität und der Hochschule für Philosophie in München sowie an der Harvard Universität in Cambridge, Massachusetts.






Herbert Brunner
Pressebeauftragter (V.i.S.d.P.)

Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Stadtverband München
Straßbergerstraße 16, D-80809 München
Tel. 0 89/3 51 61 14
Fax 089/550 699 86
E-Mail presse(at)oedp-muenchen.de
www.oedp-muenchen.de


ödp ? Profil
In der ödp arbeiten Menschen zusammen, die dem Streben von Gesellschaft und Wirtschaft nach 'Immer mehr' das Prinzip Verantwortung entgegensetzen: 'So leben, dass Zukunft bleibt!'. Angestrebt wird eine Wende im Lebens- und Wirtschaftsstil ? weg von der Überfluss- und Verschwendungswirtschaft, hin zu Nachhaltigkeit und 'echter' Lebensqualität.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  7. EAHAE Jahreskonferenz vom 6.-9. September 2011 in Reinbek bei Hamburg. Wandertouren an den schönsten Orten Frankreichs ? Mit Belambra die Region Provence-Alpes-Côte d?Azur und ihre Geheimnisse entdecken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466196
Anzahl Zeichen: 3023

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Christliches Menschenbild Aufklärung, Humanismus - worauf basieren die Werte unserer Gesellschaft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ödp München