PresseKat - WAZ: El Kaidas Erben - Kommentar von Gregor Boldt

WAZ: El Kaidas Erben
- Kommentar von Gregor Boldt

ID: 468980

(ots) - Der amerikanische Geheimdienst meldet den Tod der
Nummer zwei El Kaidas, Atiyah Abd al-Rahman. Der Zeitpunkt ist wohl
nicht ganz zufällig gewählt. Anfang des Monats schossen die Taliban
in Afghanistan einen US-Hubschrauber ab. 31 Soldaten starben. So
viele auf einmal wie nie zuvor. Die USA mussten eine passende Antwort
finden - für die Terroristen, aber auch für ihr kriegsmüdes Volk
daheim. Das gedenkt in den kommenden Tagen der Opfer der Anschläge
vom 11. September vor zehn Jahren. Ob die neue zentrale Figur der
Gotteskrieger tatsächlich tot ist, wollte der pakistanische
Geheimdienst nicht bestätigen. Auch kein Zufall. Seit die USA Osama
bin Laden in dessen pakistanischem Refugium im Alleingang getötet
haben, ist das Verhältnis beider Staaten zueinander angespannt.
Sollte al-Rahman tatsächlich tot sein, ist das für den Kampf gegen
den Terror nicht der entscheidende Schlag, wie es die Amerikaner
betonen. Längst haben sich mit Al Shabaab (Somalia und Jemen) und
Lashkar e Toiba (Pakistan) zwei Gruppen etabliert, die auch ohne El
Kaida Angst und Schrecken verbreiten. Geschehen 2008 in Mumbai und
vergangene Woche in Nigeria.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Beim Euro geht es auch um Merkel
 - Leitartikel von Ulrich Reitz Stuttgarter Nachrichten: zu Westerwelle:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2011 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468980
Anzahl Zeichen: 1434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: El Kaidas Erben
- Kommentar von Gregor Boldt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung