PresseKat - POET: Einkauf und Handel profitieren signifikant von einer Cloud-PIM-Lösung

POET: Einkauf und Handel profitieren signifikant von einer Cloud-PIM-Lösung

ID: 469918

POET CEO Dr. Jakob Karszt: „Online-Händler brauchen auf Knopfdruck geprüfte Sortimente im gewünschten Format, Einkäufer in Sekundenschnelle geprüfte Lieferantendaten. Das ist eBusiness 2.0“

(firmenpresse) - Karlsruhe: 30. August, 2011 – Die herkömmlichen Prozesse beim Katalogdatenaustausch und Produktinformationsmanagement (PIM) sind nach Einschätzung des eBusiness-Spezialisten POET AG nicht mehr zeitgemäß und gehören auf den Prüfstand. Sie blähen den Austausch zwischen Lieferanten, Kunden und Endkunden auf, verursachen unnötig Kosten und verlangsamen umsatz- und wettbewerbskritische Time-to-Market-Zeiten. Dabei zeigt die Allgegenwärtigkeit von Internet und Cloud Computing gangbare Alternativen auf. So plädiert POET für eine Neuorientierung, die unter Verwendung eines Cloud PIM-Ansatzes eine neue Dimension von Kollaboration im Produktdatenmanagement zwischen Unternehmen möglich macht.
Die Defizite der herkömmlichen PIM-Prozesse schmälern Effizienz und Ertrag sowohl im eCommerce als auch im eProcurement. Als Beleg für die Notwendigkeit neuer Collaborations-Muster im eBusiness verweist POET auf einschlägige Statistiken. Laut dem Ergebnis einer Studie des EHI Retail Institute(1) bewerten über 50 Prozent der dort befragten Online-Händler den Aufwand für die Produktdatenpflege als hoch oder zu hoch. Die Produktdatenbeschaffung inklusive den erforderlichen Transfer-, Prüf- und Pflegeprozessen summiert sich zu einem Pflegeaufwand, der umsatzrelevanten eCommerce-Prozessen, wie der schnellen Angebotsaktualisierung, entgegensteht.
Auch für den Einkauf, der für die Online-Beschaffung Produktdaten ebenso braucht wie der Online-Händler für seine Verkaufsprozesse, haben die Defizite im Produktdatenmanagement negative Folgen. Laut dem aktuellen „Stimmungsbarometer Elektronische Beschaffung 2011“(2) nutzen bislang rund 30 Prozent der befragten Unternehmen keine katalogbasierte Beschaffungslösung. Nachholbedarf besteht derzeit bei den KMU-Unternehmen. Knapp 44 Prozent profitieren noch nicht von den Kosten- und Prozessvorteilen eines eProcurement-Systems.

Auch hier ist die eingeschränkte Nutzung zumindest teilweise der bisherigen Praxis anzukreiden. „Der Aufwand für die Pflege und Bereitstellung von Produktinformationen ist für Kataloglieferanten und einkaufende Unternehmen hoch. Austausch- und Aufbereitungsprozesse der Produktdaten sind deutlich verbesserungsfähig“, äußert Dr. Jakob Karszt, Vorstand und CEO der POET AG.





Vom Insel-PIM zum Cloud-PIM:
Bisherige PIM-Systeme sind mit 40.000 bis 400.000 Euro nicht nur teuer, sondern auch quasi Insellösungen, in denen jeder Lieferant Anschlussaufwand und bei jeder Datenübertragung einen Import verursacht. Den Kunden, wie etwa Online-Händlern oder beschaffenden Unternehmen, bereitet die erstmalige Lieferantenanbindung Mühe und zeitlichen Aufwand, der sich im Schnitt auf vier bis sechs Wochen erstreckt. Lieferanten wiederum müssen ihre Produktdaten in heterogene Zielsysteme einspeisen. Auch wenn Lieferanten teilweise PIM-Systeme nutzen, haben sie Probleme, die inhaltlich, zeitlich und formatspezifisch unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen. Stets müssen die Produktdaten zudem individuell geprüft, ergänzt und angepasst werden.

Als Alternative bietet sich hier nach Ansicht von POET ein cloudbasiertes PIM-Konzept an, das den Austausch von Stammdaten und Produktinformationen über die komplette Supply Chain automatisiert und vereinfacht. Beim Cloud-PIM arbeiten, so die Vorstellung, Lieferanten, Dienstleister, Einkäufer und Kunden gleichzeitig auf einem virtuellen System, etwa in Form einer Online-Portallösung. „Den Kunden werden per Knopfdruck geprüfte Sortimente im gewünschten Format zur Verfügung gestellt. Der Einkauf erhält in Sekundenschnelle geprüfte Lieferantendaten aus einer Quelle und erstellt unmittelbar aktuelle Sortimente für seine Vertriebskanäle“, umreißt Dr. Karszt von POET die Vorteile. „Das ist für mich eBusiness 2.0“, ergänzt er.

POET, das selbst eine Cloud-PIM-Plattform entwickelt hat, sieht sich hier als Pionier eines Trends, dem weitere Anbieter mit Ergänzungskonzepten folgen werden. Die heutige eBusiness-Praxis wird in wesentlichen Bereichen revolutioniert werden.

(1) Einsatz und Nutzung von Produktdaten im E-Commerce 2011, Januar 2011;
(2) Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik/Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der Universität Würzburg (Prof. Dr. R. Bogaschewsky), März 2011

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die POET AG (www.poet.de) mit Sitz in Karlsruhe, führender Anbieter von eBusiness-Lösungen für große und vielfältige Sortimente, agiert gemäß dem Leitspruch „Kundenerfolge mit bedarfsgerechten Sortimenten im e-Business erzielen“. POET versorgt die Einkaufssysteme international führender Großunternehmen mit den Produktdaten vieler Tausend Lieferanten und steht und sorgt im B2B- und B2C-Handel für die durchgängige und automatisierte Versorgung der Vertriebskanäle mit Produktdaten. Die 1993 gegründete POET AG, die zusätzlich zum Hauptsitz in Karlsruhe über eine Niederlassung in Alexandria (Ägypten) verfügt, beschäftigt rund 80 Mitarbeiter.



Leseranfragen:

POET AG
Nadine Sterner
Karl-Friedrich-Str. 14-18
D-76133 Karlsruhe
Tel: +49 (0)721-60280-0
Fax: + 49 (0) 721-60280-111
info(at)poet.de
www.poet.de



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Manfred Schumacher PR
Mainzer Straße 7
55278 Mommenheim
Dr. Manfred Schumacher
Tel: +49 (0) 61 38-94 19 95
Fax: +49 (0) 61 38-94 19 96
m.schumacher(at)msch-pr.de
www.msch-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Electrolux IFA-Ticker: Die Highlights imÜberblick / Innovationen auf 3.000 Quadratmetern in Halle 4.1 / Stand 101 und Keynote-Rede von Keith McLoughlin EOS Konzern erhält Ratingnote A
Bereitgestellt von Benutzer: NadineSterner
Datum: 30.08.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469918
Anzahl Zeichen: 4517

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Sterner
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721/602800

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"POET: Einkauf und Handel profitieren signifikant von einer Cloud-PIM-Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

POET AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Internet World 2015: hybris B2B-Marktplatz in 30 Tagen live ...

Die POET AG, hybris Implementierungs- und Full-Service-Partner, konnte seit der letzten Internet World Messe 2014 einige E-Commerce-Projekte erfolgreich umsetzen. Unter ande-rem wurde die hagebau GmbH beim Aufbau des B2B-Webshops umfassend unterstü ...

Internet World 2015: hybris B2B-Marktplatz in 30 Tagen live ...

Die POET AG, hybris Implementierungs- und Full-Service-Partner, konnte seit der letzten Internet World Messe 2014 einige E-Commerce-Projekte erfolgreich umsetzen. Unter ande-rem wurde die hagebau GmbH beim Aufbau des B2B-Webshops umfassend unterstüt ...

Alle Meldungen von POET AG