(ots) -
Pünktlich zur diesjährigen IFA in Berlin beweisen aktuelle
Studienergebnisse, dass "Öko" beim Verbraucher nach wie vor hoch im
Kurs steht. Strom- und wassersparend, aus recycelten Rohstoffen oder
recycelbar - fast drei Viertel der deutschen Verbraucher (72,9
Prozent) sind laut einer aktuellen repräsentativen
Electrolux-Umfrage* bereit, für diese umweltfreundlichen
Eigenschaften von Hausgeräten mehr Geld auszugeben. Ein Drittel (29,8
Prozent) der 1.045 Befragten nehmen bei nachhaltiger "Weißer Ware"
Preisaufschläge von bis zu fünf Prozent im Vergleich zu herkömmlichen
Hausgeräten hin. Ein weiteres Drittel (34 Prozent) würde sogar bis zu
zehn Prozent mehr bezahlen. Und immer noch fast ein Zehntel der
Verbraucher hätte nichts dagegen, wenn Öko-Geräte mehr als zehn
Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Hausgeräten kosten würden. Nur
ein Viertel der Studienteilnehmer (27,1 Prozent) ist nicht bereit,
mehr Geld in umweltfreundliche Hausgeräte zu investieren. Für rund 80
Prozent der Konsumenten ist zudem der verantwortungsvolle Umgang mit
Rohstoffen das entscheidende Kaufargument. Hausgeräte aus
aufbereitetem und wiederverwendetem Plastik, welche sich ebenfalls
recyceln lassen, sind für die meisten Konsumenten ein zentrales
Kriterium beim Kauf eines Neugeräts: 57,7 Prozent der Befragten
bewerten dies als wichtig, 22,4 Prozent sogar als sehr wichtig.
Wiederverwerten statt wegwerfen
Auf der diesjährigen IFA zeigt Electrolux unter dem Motto
"Effizienz in Perfektion" eine ganze Reihe von ökologischen
AEG-Hausgeräten aus allen Produktkategorien, die langfristig Strom
und Wasser sparen und viele innovative Funktionen bieten. Zudem
werden Staubsauger der AEG Öko-Line präsentiert, bei denen der Anteil
von aufbereitetem und wiederverwendetem Plastik bis zu 70 Prozent
beträgt. Um den Recycling-Anteil langfristig zu erhöhen, forciert das
Unternehmen nicht nur Forschung und Entwicklung in diese Richtung.
Seit dem Start im Jahr 2010 rückt die Electrolux-Kampagne "Vac from
the Sea" ( www.electrolux.com/vacfromthesea ) sowohl die
Meeresverschmutzung durch Plastikmüll, als auch dessen Recycling
sowie die Verwendung für nachhaltig produzierte Hausgeräte in den
Fokus.
*Die Innofact AG hat im Auftrag von Electrolux Deutschland im
August 2011 eine Onlinebefragung unter 1.045 Befragten,
bevölkerungsrepräsentativ für die Altersgruppe 25 bis 69 Jahre,
durchgeführt.
Electrolux ist ein weltweit führender Hersteller von Hausgeräten
für den privaten und gewerblichen Einsatz. Jedes Jahr kaufen Kunden
in mehr als 150 Ländern mehr als 40 Millionen Produkte. Der
Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf innovativen, durchdachten
Geräten, die auf Basis umfassender Konsumentenbefragungen entwickelt
werden und so den realen Bedürfnissen der Verbraucher und Profis
entsprechen. Bekannte Marken wie Electrolux, AEG, Eureka und
Frigidaire bilden ein Portfolio aus Kühlschränken, Geschirrspülern,
Waschmaschinen, Herden, Klimaanlagen und Kleingeräten, wie zum
Beispiel Staubsauger. 2010 setzte Electrolux mit 52.000 Mitarbeitern
circa 11,1 Milliarden Euro um.
Pressekontakt:
ELECTROLUX UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION
Elisabeth Lokai-Fels
Fürther Straße 246
90429 Nürnberg
Telefon: 0911-3 23 12 58
Fax: 0911-3 23 11 78
E-Mail:
Elisabeth.Lokai-Fels(at)electrolux.de
unternehmenskommunikation(at)electrolux.de
Internet:
www.electrolux.com
http://newsroom.electrolux.com/de/