(ots) - Braten und Backen wird mit Herden und Backöfen von
Bosch noch effizienter. Ab August führt das Unternehmen sein neues
Wärme-Feature "Heißluft Eco" ein: eine besonders sparsame
Heißluft-Technik, die ab Herbst in immer mehr Geräten, auch in jenen
mit Pyrolyse, zu finden sein wird. Bereits vor einem Jahr hatte Bosch
erste Einbaubacköfen und Stand-Herde mit der hervorragenden
Energieeffizienzleistung "A minus 30 Prozent" vorgestellt. Dies
entspricht einem Energieverbrauch, der 30 Prozent unter dem maximal
erlaubten Wert für die Energieeffizienzklasse A liegt. Nun erweitert
das Unternehmen seine Herd- und Backofenreihe auf mehr als 30
Modelle: Der Schutz von Klima und Budget wird somit immer mehr zur
Selbstverständlichkeit.
Das Prinzip: permanente Temperaturkontrolle
Hintergrund der Entwicklung des speziellen Heizprogramms "Heißluft
Eco" sind die Verbrauchergewohnheiten: Laut einem vom Hersteller 2009
durchgeführten Haushaltstest, ist Heißluft der am häufigsten genutzte
Modus bei Herden. Zudem backen oder kochen die meisten Verbraucher
nach wie vor auf nur einer Ebene - auch wenn das zeitgleiche Garen
auf mehreren Höhen bei Heißluft problemlos möglich ist. "Heißluft
Eco" basiert auf einem einfachen Prinzip - der permanenten und
exakten Temperaturkontrolle, die speziell für das Garen auf einer
Ebene ausgesteuert ist. Mit ihrer Hilfe bleiben die Garbedingungen im
Ofen nicht nur konstant, es geht auch keine Energie durch
Temperaturschwankungen verloren.
Konsequent sparsam
Für die Verbraucher bietet sich nun die Möglichkeit, bei weitaus
mehr Geräten als bisher auf die Energieeffizienz-Bestmarke "A minus
30 Prozent" zu setzen: "Heißluft Eco" wird ab August in zahlreichen
Bosch Einbaubacköfen, ab Herbst auch in Bosch Standgeräten der
Premiumklasse zu finden sein. Zur besseren Wiedererkennung können
Händler und Kunden sich auf das "GTi"-Label verlassen: Der Sticker
beziehungsweise die Green TechnologyCard kennzeichnet die neuen
Geräte mit ihrem jeweiligen Einsparpotenzial.
Mehr Informationen unter www.bosch-home.com/de .
Pressekontakt:
Journalistenkontakt:
Astrid Zászló
+49 (0)89 4590 2906
presse.bosch(at)bshg.com