PresseKat - Eröffnung der Ausstellung MOIRÉ von CHRISTIAN SCHWARZWALD

Eröffnung der Ausstellung MOIRÉ von CHRISTIAN SCHWARZWALD

ID: 471862

Am Dienstag den 6. Sept. 2011, 18-22 Uhr in dem Projektraum U37 - Raum für Kunst.

(firmenpresse) - Die Arbeit von Christian Schwarzwald lässt sich als Zeichensystem verstehen. Bausteinen gleich verwendet Schwarzwald einzelne Zeichnungen und konstruiert daraus ein eigenes Sprachsystem Ð eine Sprache die unsere komplexe und wiedersprüchliche Wirklichkeit formuliert und ihr auf der Höhe ihrer Komplexität begegnen will. Als wiederholte Vokabel summieren sich dabei heterogene Einzelblätter, die oft spielerisch und abwechslungsreich gegeneinanderstehen, zu einem homogenen Ganzen. Für die Galerie Koch und Kesslau hat Christian Schwarzwald eine Szenerie entworfen, die sich aus einzelnen Filmsplittern zusammensetzt. Im Gegensatz zu Künstlern, die in ihrer Arbeit verschiedene Medien verwenden, geht Schwarzwald den umgekehrten Weg - er okkupiert mittels der Zeichnung die unterschiedlichsten Bildmedien. Die Zeichnung wird zu einer gro§en Vereinnahmungsmaschinerie. Die Grundlage der Arbeit "Filmographie" besteht aus Bildern, die verschiedenen Filmen entnommen sind. In eine Ecke gesprühte rote Farbe, gleich einer Explosion, ergibt den Hintergrund. Die Farbe wirkt wie "projiziert". Auf der linken Wand sind überwiegend gegenständliche Zeichnungen von verschiedenen Filmen zu sehen. Welche Filme spielt keine Rolle. Die Szenerien drehen sich jedoch fast alle um das Motiv des Kampfes. Es sind einzelne Zeichnungen in verschiedenen Größen und Techniken, die sehr dicht gehängt sind. Diesen gegenüber befinden sich Aquarelle verschiedener Größe, die in der Hängung ein Rechteck ergeben. Sie haben alle dasselbe abstrakte Rautenmotiv in rot und schwarz.

U37 - Raum für Kunst
Ein Projekt von
Anna Jill Lüpertz & Peter Stauss
Kurfürstenstraße 37, 10785 Berlin,
Tiergarten, nahe Potsdamerstraße



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509 Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pressekonferenz Di, 6.9. Berlin, Ristorante Sale e Tabacchi: Ein Kronzeuge der 'Ndrangheta packt aus; Deutschland - ein Paradies für die Mafia. Ausbildung - Die Zukunft beginnt fuer vier weitere Auszubildende in der SPD-Bundestagsfraktion
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.09.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471862
Anzahl Zeichen: 1829

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Becker
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eröffnung der Ausstellung MOIRÉ von CHRISTIAN SCHWARZWALD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal