(ots) -
- Auftakt ist das Stakeholder-Forum "Raus aus der Nische
- Nachhaltigkeit 2011" am 5. September 2011 in Berlin. REWE
Group und 50 Industriepartner im Schulterschluss gemeinsam für
mehr Nachhaltigkeit
- Mit der Aktionswoche "Hallo Erde!" (10. bis 17.9.) wollen die
Vertriebslinien der REWE Group in mehr als 6.100 Märkten und
Reisebüros das Bewusstsein der Verbraucher für umwelt- und
sozialverträglichen Konsum stärken
- Der Nachhaltigkeitsbericht der REWE Group 2009/2010 unter dem
Titel "Wir handeln für morgen" macht Engagement und Fortschritte
der REWE Group transparent. GRI bestätigt Erfüllung der höchsten
Anwendungsebene "A+"
Wer nachhaltigen Konsum in der Breite der Gesellschaft etablieren
will, muss zweierlei leisten: Er braucht die Aufmerksamkeit der
Verbraucher und starke Partner. Dies ist Grundlage eines branchenweit
einmaligen Dialogkonzepts, mit dem die REWE Group neue Erkenntnisse
gewinnen möchte, um ihre Produkte weiter zu verbessern und
Verbraucher für mehr Nachhaltigkeit begeistern will. "Nur durch die
täglichen Entscheidungen unserer Kunden werden die positiven
ökologischen und sozialen Effekte von nachhaltigem Wirtschaften für
die Gesellschaft wirksam. Klar ist dabei auch: Die notwendige breite
Wirkung bei den Verbrauchern kann ein Handelsunternehmen nicht allein
erzielen", sagt Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender der REWE Group,
anlässlich der Auftaktveranstaltung in Berlin (5.9.), dem
Stakeholder-Forum "Raus aus der Nische - Nachhaltigkeit 2011".
Mehr als 250 Vertreter von Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
und Verbänden sowie aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft nehmen
am zweiten Stakeholder-Forum der REWE Group teil. In diesem Jahr ist
es dem Kölner Handelsunternehmen gelungen, Entscheider der
Industrie-Schwergewichte Henkel, Kraft Foods, Mars, Procter & Gamble
und Unilever für die Podiumsdiskussion und den kritisch-konstruktiven
Dialog mit den Stakeholdern zu gewinnen. Im Anschluss erörtern die
Teilnehmer in moderierten Workshops konkrete Ansätze zu den
Nachhaltigkeitsthemen Biodiversität, Ressourcenschonung und
Sozialstandards in der Lieferkette. Auf Basis der Ergebnisse wird die
REWE Group am 8.,12. und 14. September in drei Themen-Dialogen in
Köln (8.9.), Hamburg (12.9.) und Frankfurt (14.9.) mit Stakeholdern
konkrete Maßnahmen und Projekte entwickeln. Mit dieser Form des
intensiven Austauschs hat die REWE Group kürzlich auch bei ihrem
Navigationssystem für nachhaltigere Produkte PRO PLANET gute
Erfahrungen gemacht. Mittlerweile sind rund 200 Eigenmarken-Produkte
der Vertriebslinien mit dem Label ausgezeichnet und bieten dem
bewusst einkaufenden Verbraucher Orientierung.
Aktionswoche sensibilisiert für nachhaltigen Konsum Um
Nachhaltigkeit am Point-of-Sale durchgängig erlebbar zu machen und im
Bewusstsein der Verbraucher zu verankern, arbeitet die REWE Group im
Rahmen der Aktionswoche "Hallo Erde!" (10. bis 17. September) mit 50
Markenartikellieferanten zusammen. Gemeinsam mit den
Industriepartnern wurden 100 Markenprodukte ausgewählt. Das
unabhängige CSCP (UNEP/Wuppertal Institute Collaborating Centre on
Sustainable Consumption and Production gGmbH) in Wuppertal hat die
REWE Group beraten und den nachhaltigen Beitrag der Produkte
bewertet. Diese werden in der "Hallo Erde!"-Woche aktiv in den
Märkten beworben. Der Schulterschluss zwischen Handel und Industrie
ist in dieser Form im deutschen Lebensmittelhandel einzigartig. An
der Aktionswoche beteiligen sich mehr als 6.100 Märkte (REWE, toom,
PENNY, toom Baumarkt, ProMarkt) und Reisebüros (ATLAS Reisen, DER
Reisen). "In Sachen Nachhaltigkeit haben wir als einzelnes
Unternehmen schon einiges bewegt. Nun starten wir die zweite Stufe
unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Gemeinsam mit unseren Partnern
wollen wir nachhaltigen Konsum aus der Nische herausholen. Indem wir
zeigen, dass Nachhaltigkeit Spaß und Freude bereitet und ganz einfach
in den Alltag zu integrieren ist", sagt Manfred Esser, Mitglied des
Vorstands der REWE Group und verantwortlich für Nachhaltigkeit.
Entlang der vier Produktgruppen und Themenfelder "Gemeinsam
Ressourcen schonen", "Gemeinsam für die Tier- und Pflanzenwelt",
"Gemeinsam gesünder leben" und "Gemeinsam für mehr Menschlichkeit"
begleiten die Märkte und Reisebüros der REWE Group-Vertriebslinien
die Aktionswoche mit zahlreichen Aktionen: dazu zählen Seilspringen
für den guten Zweck, Malwettbewerbe, Baumpflanzungen, Sammlungen von
Alt-Handys und Gewinnspiele rund um nachhaltigere Reisen.
Nachhaltigkeitsbericht 2009/2010 erfüllt höchste Anforderungen
Anlässlich des Stakeholder-Forums stellt die REWE Group auch ihren
zweiten Nachhaltigkeitsbericht vor. Er trägt den Titel "Wir handeln
für morgen" und legt das Engagement der REWE Group dar: sowohl im
Angebot von Produkten und Dienstleistungen, als auch für Umwelt- und
Klimaschutz sowie für Mitarbeiter und die Gesellschaft. Dabei macht
der Handels- und Touristikkonzern seine Handlungsfelder, Ziele und
Fortschritte transparent. Der Nachhaltigkeitsbericht der REWE Group
genügt der höchsten Anwendungsebene der Global Reporting Initiative
(GRI) und ist mit einem "A+" ausgezeichnet. Alain Caparros: "Mit
diesem Bericht erfüllen wir den Wunsch unserer Anspruchsgruppen, sie
klar und umfassend über unsere Fortschritte zu informieren und setzen
Impulse für den weiteren Dialog. Wir haben noch nicht alle unsere
Ziele erreicht, arbeiten aber kontinuierlich daran, uns zu verbessern
- eben jeden Tag ein bisschen besser."
Die im Jahr 1927 gegründete REWE Group ist mit einem Umsatz von
über 53 Milliarden Euro (2010) und derzeit mehr als 310.000
Beschäftigten einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in
Deutschland und Europa. Das mehr als 80 Jahre alte Unternehmen ist
derzeit in 14 Ländern mit 15.000 Märkten präsent. 2010 beschäftigte
die Unternehmensgruppe in Deutschland 224.000 Mitarbeiter in rund
11.000 Märkten und erwirtschaftete einen Umsatz von 36,5 Milliarden
Euro. Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der
Marken REWE, REWE CENTER, REWE CITY, toom und BILLA, der Discounter
PENNY, die Märkte von toom Baumarkt (toom Baumarkt und B1 Discount
Baumarkt) und der Elektronikanbieter ProMarkt. Zur Touristik gehören
die Veranstalter ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG sowie DERTOUR und
MEIER'S WELTREISEN, außerdem rund 2.000 Reisebüros (u.a. ATLAS
Reisen, DER Reisebüro, DERPART).
Für Rückfragen:
REWE Group-Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1050, E-Mai: presse(at)rewe-group.com