PresseKat - ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2012: Marktführer und internationale Experten auf Weltleitmesse und Kong

ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2012: Marktführer und internationale Experten auf Weltleitmesse und Kongress

ID: 475320

(ots) - Vom 16. bis 18. Mai 2012 trifft sich die gesamte
Branche der Orthopädie- und Reha-Technik in Leipzig. Auf der
Weltleitmesse ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK präsentieren sich Aussteller
aus dem In- und Ausland. Bereits am Dienstag, den 15. Mai, startet
das umfangreiche Kongressprogramm mit hochkarätigen Referenten.
Erstmals gibt es mit der Jugend.Akademie Technische Orthopädie ein
Angebot speziell für Auszubildende. Ebenfalls neu ist eine
Sonderpräsentation mit Werkstatt zur individuellen Reha-Technik. Nach
dem erfolgreichen Auftakt 2010 werden das Jungunternehmertreffen und
die Sonderschau "Sanitätshaus der Zukunft" auch 2012 fortgesetzt. Auf
dem Campus stellen sich Institutionen aus Wissenschaft und Forschung
vor, und das Forum International dient als länderübergreifende
Kontaktbörse.

"Das Interesse an der Veranstaltung ist schon jetzt sehr hoch.
Etliche Aussteller werden ihre Präsentationen erheblich ausbauen.
Darüber und über die damit verbundenen Perspektiven freuen wir uns
sehr", so Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der
Leipziger Messe. Aber nicht nur die Quantität der bisher
angekündigten Aussteller, auch die Qualität stimme. "Wir erwarten
wieder alle Marktführer in Leipzig, sowohl national als auch
international", kündigt Buhl-Wagner an.

Angemeldet haben sich unter anderem erneut A. Algeo, AFT
International, Anita, Bauerfeind, Becker Orthopedic Appliance,
Corazza, Dr. Helbig, Freedom Innovations Europe, HIRO LIFT, Jos
America Machines, Kare Orthopaedics, Künzli SwissSchuh, medi,
Nabtesco, Ortho-Reha Neuhof, Omnipel TECHNOLOGIES, Össur Europe, Otto
Bock HealthCare, perpedesröck gruppe Helmut Röck, Polyform, Regal
Prothesis, RTM, Schein Orthopädie Service, Touch Emas und Variteks
Ortopedi Sanayi. Erstmals zeigen Lutz Mechatronik aus Österreich und




Promedics Orthopaedic aus Schottland ihre Innovationen.

Hochkarätiges Kongressprogramm

Bereits einen Tag vor Messebeginn, am 15. Mai 2012, beginnt das
vielseitige Kongressprogramm mit international renommierten
Fachleuten. In sieben Keynotes und 36 Themenblöcken stellen über 300
Experten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis vor. Den Auftakt
des Kongresses bildet am 15. Mai die Keynote des Präsidenten des
Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik, Klaus Jürgen Lotz, im
Rahmen der Eröffnungsveranstaltung. Erstmals werden Begegnungsforen
wie "Meet the Speaker" und interdisziplinäre Falldiskussionen
angeboten. Bis zum 30. September 2011 haben darüber hinaus Techniker,
Ingenieure, Therapeuten und Mediziner die Möglichkeit, Vorträge und
Posterpräsentationen in den Themenbereichen Prothetik, Orthetik, Fuß
und Schuh, Rehabilitation, Reha-Technik und Freie Themen
(Entwicklungsländer, Angepasste Technologien, Materialforschung und
Messtechnik) vorzuschlagen. Einreichungen sind nur elektronisch unter
www.confairmed.de/abstracteinreichung möglich. In einem mehrstufigen
Review-Verfahren werden die anonymisierten Vorschläge von
wissenschaftlichen Gutachtern bewertet. Ende November 2011 fällt das
Programmkomitee auf Grundlage dieser Gutachten die Entscheidung über
das detaillierte Kongressprogramm.

Neben dem Kongress integriert die Ausstellung Fachforen im
medizinischen und betriebswirtschaftlichen Bereich,
Ausstellerworkshops sowie Produktneuheiten und Forschungsergebnisse
im Innovationsforum.

Orthopädieschuhtechnik als bedeutender Ausstellungsschwerpunkt

Die Orthopädieschuhtechnik ist auch im kommenden Jahr einer der
wichtigsten Ausstellungsbereiche auf der Messe. Er gilt als
bedeutender nationaler und internationaler Treffpunkt der
Orthopädieschuhtechniker und zeigt die gesamte Bandbreite der
Branche. Ergänzend dazu wird 2012 der Bereich Podologie weiter
ausgebaut und bildet damit das komplette Spektrum zum "gesunden Fuß"
ab. Im Kongressprogramm wird das Thema darüber hinaus in zahlreichen
Seminaren und Vorträgen diskutiert. Für die fachliche Umsetzung
zeichnet unter anderem der Zentralverband Gesundheitshandwerk
Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) verantwortlich, der als enger Partner
die Veranstaltung auch im Aussteller- und Kongressbeirat unterstützt.

Sanitätsfachhandel und Reha-Technik mit Sonderpräsentationen

Das Sanitätshaus der Zukunft kann auch 2012 auf der ORTHOPÄDIE +
REHA-TECHNIK erlebt werden. In einer Sonderpräsentation und einem
speziellen Fachprogramm werden Fragen zu Führung und
Mitarbeitermotivation, zu Ladendesign und Marketing erörtert. Neu ist
2012 die Sonderpräsentation zur Reha-Technik und Reha-Sonderbau. In
einer Werkstatt werden unterschiedliche Aspekte dieses Zweiges
praxisnah aufbereitet. Best-Practice Beispiele verdeutlichen, wie
innovative Maßnahmen umgesetzt werden können.

Erstmals Jugend.Akademie Technische Orthopädie

Ein besonderes Augenmerk liegt bei der kommenden ORTHOPÄDIE
+REHA-TECHNIK auf dem Ausbildungsbereich. Erstmals findet die
Jugend.Akademie Technische Orthopädie statt (
www.facebook.com/Jugend.Akademie.TO ). Sie spricht vor allem
Auszubildende aus den Werkstätten und Sanitätshäusern an. Initiiert
wurde die interdisziplinäre Ausbildungsinitiative von der
Arbeitsgemeinschaft der Lehrerinnen und Lehrer der Orthopädie-Technik
und Förderer e.V. (ALLOF), der Arbeitsgemeinschaft Lehrerinnen und
Lehrer für Orthopädieschuhtechnik (ALOST) und dem
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT). Der Verlag
Orthopädie-Technik, die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik, die
ISPO Deutschland, der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik und die
Leipziger Messe GmbH unterstützen das Projekt. Das umfangreiche
Rahmenprogramm soll den Azubis neue Sichtweisen ermöglichen und die
Gelegenheit zur Vernetzung geben. Alle deutschen Berufsschulen und
zahlreiche Ausbildungseinrichtungen sind eingeladen, sich an der
ersten Jugend.Akademie zu beteiligen.

2. Jungunternehmertreffen

Nach einem erfolgreichen Auftakt 2010 wird das
Jungunternehmertreffen im kommenden Jahr fortgesetzt. Das Treffen
richtet sich vor allem an den Branchennachwuchs. Oft stehen die
Jungunternehmer vor ähnlichen, branchenspezifischen Problemen, die es
in naher Zukunft zu lösen gilt. Neben einem Fachprogramm, das
aktuelle Managementfragen ebenso aufgreift wie das Thema
Verbandsarbeit, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu vernetzen,
neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen.

Campus - Neues aus Wissenschaft und Forschung

Forschungsarbeit ist eine wesentliche Grundlage für die
Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte und Hilfsmittel. Diesem
Aspekt trägt der Campus-Gemeinschaftsstand Rechnung. Hier können sich
wissenschaftliche Institute und Forschungseinrichtungen ebenso wie
Universitäten mit ihren Ideen für die Zukunft vorstellen. Im Rahmen
einer Plakatausstellung erhalten weitere wissenschaftliche
Einrichtungen die Möglichkeit, das Messe-Publikum zu informieren.
Ergänzt wird der Gemeinschaftsauftritt durch ein Vortragsareal, in
dem neue Forschungsergebnisse der beteiligten Institutionen einer
breiten Fachöffentlichkeit präsentiert werden. In direkter
Nachbarschaft stehen technologieorientierte Verbände und Unternehmen
für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Junge, innovative
Unternehmen können ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen
eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
geförderten Bafa-Gemeinschaftsstandes vorstellen.

Meeting Point: Forum International

Eine globale Vernetzung findet auf der Kontaktbörse Forum
International statt. Rund 50 internationale Verbände und
Bildungseinrichtungen werden wieder auf der Messe erwartet und laden
zum Erfahrungsaustausch ein. Das Forum International dient als
Informations- und Kommunikationsplattform sowohl untereinander als
auch für Aussteller, die sich für ausländische Märkte interessieren
und erste Kontakte aufbauen wollen. Gezielt werden hier geeignete
Gesprächspartner vermittelt.

Über die ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK

Der Weltkongress und die Weltleitmesse ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK
wenden sich mit einem einzigartigen Angebot an Orthopädie-Techniker,
Orthopädieschuhtechniker, Reha-Techniker, Therapeuten und Ärzte,
Ingenieure, den medizinischen Fachhandel und Mitarbeiter der
Kostenträger. 2010 fand die ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK gemeinsam mit
dem ISPO Weltkongress statt und zog 21.200 Besucher aus 108 Ländern
sowie 554 Aussteller aus 45 Nationen an. Ideeller Träger der
ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2012 ist der Bundesinnungsverband für
Orthopädie-Technik. Veranstalter des Kongresses ist die Confairmed
GmbH. Die Fachmesse verantwortet die Leipziger Messe GmbH.

Ãœber die Leipziger Messe

Die Leipziger Messe zählt zu den ältesten und führenden deutschen
Messegesellschaften. Davon zeugt ihre fast 850-jährige Geschichte.
Seit 1996 verfügt sie über eines der modernsten Messegelände
weltweit. Es umfasst eine Hallenfläche von 101.200 qm und ein
Freigelände von 70.000 qm. Die Kombination mit dem Congress Center
Leipzig verleiht dem Areal höchste Flexibilität für Veranstaltungen
jeder Art und Größe. Jährlich finden etwa 40 Messen, 100 Kongresse,
zahlreiche Corporate Business Veranstaltungen und Events mit rund
10.000 Ausstellern und 1,3 Millionen Besuchern aus aller Welt statt.
Als umfassender Dienstleister bildet das Unternehmen die gesamte
Kette des Veranstaltungsgeschäftes ab - von der Konzeption und
Planung bis zur Durchführung von Präsentationen einschließlich der
Gastronomie. Als erste deutsche Messegesellschaft wurde Leipzig nach
Green-Globe-Standards zertifiziert. Ein Leitmotiv des
unternehmerischen Handelns ist die Nachhaltigkeit.



Pressekontakt:
Bernd Wünschmann, Leiter Presse & PR
Confairmed GmbH
Phone: +49 (0)231 / 55 70 50 60
Fax: +49 (0)231 / 55 70 50 70
E-Mail: wuenschmann(at)confairmed.de
http://www.confairmed.de

Corinna Schwetasch, Pressereferentin
Leipziger Messe GmbH
Telefon: +49 (0)341 / 678 81 84
Telefax: +49 (0)341 / 678 81 82
E-Mail: c.schwetasch(at)leipziger-messe.de
http://www.leipziger-messe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kraftstoffpreise / ADAC: Benzin zieht an / Preisspanne zwischen Diesel und Super wieder gestiegen IFA 2011 Bilanz / Siemens Messeauftritt begeistert durch 360° Konzept
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2011 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475320
Anzahl Zeichen: 11180

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2012: Marktführer und internationale Experten auf Weltleitmesse und Kongress"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipziger Messe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Großer Bahnhof für Kathrinchen Zimtstern ...

41. CADEAUX Leipzig Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends 1. bis 3. September 2012 Für Fachbesucher Leipzig, 10. Juli 2012 Bastian Backstein, der aus dem sächsischen Freiberg stammt, kreierte die ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte w ...

Stimmungsvoller Ausklang der AMICOM 2012 ...

DAB+ und die Integration moderner Smartphones in die Soundanlagen von Serienfahrzeugen waren Trendthemen der AMICOM 2012. Rund 119.000 Fach- und Privatbesucher kamen auf die Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation, die z ...

Alle Meldungen von Leipziger Messe GmbH