Ergonomie trifft Funktionalität: Das Systemtelefon IP240 von innovaphone macht der Bürokommunikation Beine
(firmenpresse) - Sindelfingen, 28. April 2008 – Die innovative Technik, eine Fülle von Funktionen und das ergonomische Design machen das neue IP-Phone IP240 des Sindelfinger IP-Telefonie-Spezialisten innovaphone zum idealen Telefon für den Einsatz in mittelständischen und großen Unternehmen. Bewährte Komponenten wie die steuerbare Headset-Schnittstelle (DHSG), das große siebenzeilige Grafikdisplay und die Vielzahl an Funktions- und Partnertasten werden durch die alphanumerische Tastatur, die ein schnelles und einfaches Wählen durch Namensauflösung ermöglicht, perfekt ergänzt. Ergonomisch optimiert, ist die Tastatur so eingebunden, dass lästige Fehlbedienungen mit anderen Tasten endgültig der Vergangenheit angehören. Weitere Produktvarianten werden in den kommenden Monaten folgen. So ist etwa eine Gigabit-Ethernet-Variante geplant. Die IP240 ist ab sofort verfügbar.
Die IP240 entpuppt sich im Büroeinsatz als wahrer Alleskönner: Im Zusammenspiel mit der innovaphone PBX bietet das hoch moderne Systemtelefon ein breites Spektrum an Gruppen-, Partner- und Vermittlungsfunktionalitäten: Die Palette der Möglichkeiten reicht vom Aktivieren der Rufumleitung und der Durchsage über das Abschalten des Klingeltons bis hin zur Partnertaste mit Besetztlampenfeld für die Chef-Sekretär-Funktion. Mit sieben frei programmierbaren Funktionstasten, die jeweils vier verschiedene Belegungen unterstützen, trägt die IP240 wesentlich zur Optimierung der Kommunikation bei.
Auch das Zeit raubende Einprägen oder Nachschlagen von Telefonnummern wird überflüssig: Um mit dem gewünschten Gesprächspartner verbunden zu werden, reicht es, den Hörer abzunehmen und dessen Name in die alphanumerischen Tasten zu tippen. Das IP-Phone greift dabei auf drei Telefonbücher zurück: Im ersten Verzeichnis sind private Nummern, im zweiten alle Teilnehmer der Telefonanlage gespeichert. Im dritten, externen Telefonbuch werden firmenfremde Nummern über das LDAP-Protokoll gesucht.
Zum Einschleifen des Telefons in den Netzwerk-Anschluss des PCs verfügt die IP240 über zwei separate Ethernet-Anschlüsse. Diese können aufgrund der Power over LAN-Technologie auch zur Stromversorgung des Gerätes verwendet werden. Alternativ dazu kann auch ein Steckernetzteil genutzt werden.
Dem wachsenden Wunsch nach Mobilität und Flexibilität Rechnung tragend, eignet sich das IP-Telefon auch für den Heimarbeitsplatz – und zwar ohne dass ein separater Router, ein Switch oder ein Hub notwendig wird. Direkt an ein DSL-Modem angeschlossen, baut die IP240 mit dem implementierten PPPoE-Protokoll eine VPN-Verbindung zum Firmennetz auf und meldet sich über den aufgebauten Tunnel an der Telefonanlage an.
Ãœber innovaphone
Die innovaphone AG hat die Entwicklung der IP-Telefonie von Anfang an maßgeblich mit gestaltet. Das in Sindelfingen ansässige Unternehmen wurde 1997 von vier Pionieren aus dem ISDN-Umfeld gegründet. Bis heute ist die mittelständische Technologieschmiede mit nunmehr rund 50 Mitarbeitern zu 100 % eigenfinanziert. innovaphone entwickelt keine Hybridlösungen, sondern reine IP-Systeme, die die Sicherheit und hohe Verfügbarkeit klassischer TK-Anlagen mit der Flexibilität und Skalierbarkeit der IP-Welt vereinen.
Herzstück des Lösungsportfolios ist die innovaphone PBX, die alle gängigen Schnittstellen unterstützt und auf den Konvergenzstandards H.323 und SIP basiert. Damit lassen sich je nach Ausbaustufe Unternehmen jeglicher Größe ausstatten: von kleinen Betrieben über mittelständische Firmen mit mehreren Niederlassungen bis hin zu großen Enterprise-Umgebungen. Vertrieben werden die IP-Telefonie Systeme von innovaphone ausschließlich über autorisierte Distributoren und Reseller. Firmensitz ist Sindelfingen. Weitere Unternehmensstandorte sind Hannover (Schulungszentrum), Hagen, Berlin, Wien, Verona und Eksjö (Schweden).
c/o MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Michael Märzheuser/Jochen Gutzy
Geschäftsführer
Theresienstraße 6-8/Ecke Ludwigstraße 21
D-80333 München
Telefon: +49 (0)89.2 88 90-480
Telefax: +49 (0)89.2 88 90-45
E-Mail: mm(at)maerzheusergutzy.com
E-Mail: jg(at)maerzheusergutzy.com
Internet: www.maerzheusergutzy.com