(ots) - Gerade hat Opel den neuen Zafira Tourer auf der
Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt vorgestellt.
Nun gab es eine weitere Enthüllung: Am Stand von erdgas mobil feiert
die Erdgas-Variante des neuen Opel Zafira Tourer Premiere.
Der Interessenverband, der sich für Erdgas und Bio-Erdgas als
Kraftstoff stark macht, enthüllte am 13. September den neuen Opel
Zafira Tourer mit Erdgas-Antrieb, der in Halle 8 an Stand F11
ausgestellt ist. Der Turbomotor leistet 110 kW bzw. 150 PS und
benötigt lediglich 4,7 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometer. Das
entspricht einem CO2-Ausstoß von nur 129 Gramm pro Kilometer.
Der neue Zafira Tourer ist nicht das einzige Erdgas-Fahrzeug,
welches auf der IAA 2011 Weltpremiere feiert. Angekündigt sind
außerdem der Volkswagen up! und der neue Fiat Panda. Beide werden mit
Erdgas-Motoren ausgestattet, die nicht nur sparsam, sondern für ihre
Fahrzeugklasse auch sehr leistungsstark sind. Darüber hinaus wird
erstmals der neue Opel Combo CNG vorgestellt und Audi zeigt an seinem
Stand einen A3, der mit Erdgas unterwegs ist.
Noch nie haben bei einer IAA vier Hersteller gleichzeitig neue
Serienmodelle mit ErdgasAntrieb der Weltöffentlichkeit vorgestellt.
Das zeigt, dass die Autobranche großes Interesse an Erdgas und
Bio-Erdgas als Kraftstoff hat und untermauert die Zukunftsfähigkeit
des alternativen Antriebs.
Ãœber erdgas mobil
erdgas mobil ist eine Initiative führender Unternehmen der
deutschen Gaswirtschaft, um Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff
stärker auf dem Markt zu etablieren. Der an mittlerweile rund 900
Tankstellen in Deutschland erhältliche alternative Kraftstoff hat vor
allem durch die Beimischung von Bio-Erdgas das Potenzial, langfristig
einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung von Emissionen im
Straßenverkehr - insbesondere von CO2, Lärm, Stickoxiden und
Feinstaub - zu leisten. So werden beispielsweise bei einer
20prozentigen Bio-Erdgas-Beimischung rund 40 Prozent CO2 gegenüber
einem Benziner eingespart. Der Preis für den alternativen Kraftstoff
liegt durchschnittlich rund 50 Prozent unter dem für Benzin,
gegenüber Diesel können 30 Prozent gespart werden.
Druckfähiges Bildmaterial und weitere Informationen unter
www.erdgas-mobil.de
Pressekontakt:
Ulrike Rusch, Projektleitung Online / PR
erdgas mobil GmbH
Telefon: +49 (0)30 - 2008 95 97 1885
E-Mail: presse(at)erdgas-mobil.de