Selbst in Deutschland stellt die AddiTherm Group den Vertrieb um, die neue Zentralvertriebsleitung macht Druck!
(firmenpresse) - Die AddiTherm GROUP stellt auch in Deutschland den Vertrieb um, die vielfältigen Anwendungsbereiche der AddiTherm- oder Kristalltechnologie zwingen dazu.
Auch macht der neue AddiThermzentralvertrieb Druck. Arnold Mueller, als Leiter dieser Einrichtung, treibt sein Konzept eines internationalen Vertriebes mit aller Macht voran. Kurz hintereinander hat er die Verkaufsbereiche Frankreich und Itralien umgestellt. Jetzt ist Deutschland an der Reihe.
In einem kurzen Interview in unseren Büro's in London erklärte Hr. Mueller, "Mittelmass dulde er nicht, entweder "Vollpower", oder Austausch".
Die Kristalltechnologie von AddiTherm ist eine Herausforderung und eine sehr gute Möglichkeit sich am globalen Markt zu positionieren.
Die bisherige Arbeit am deutschen Markt betrachtet Hr. Mueller als Testphase, "Solch ein Testlauf der Varianten und Möglichkeiten muss eben sein, wenn ein Solcher auch zeitraubend und aufwendig ist".
Auf den Verbleib bisheriger Vertriebspartner aus dieser Testphase in der AddiTherm Group angesprochen, äußerte Hr. Mueller lediglich, "Unter meiner Leitung wird das eine Frage der Leistung sein, Anwesende benötigt AddiTherm nicht, wer sich klar als AddiThermpartner positioniert und die entsprechenden Leistungen bringt, hier sind Umsatzzahlen gemeint, der kann auch sicher sein, mein Vertriebspartner zu bleiben.
Die neueste Technologie aus dem Hause AddiTherm, das totale Reifenrecycling, was ist darunter zu verstehen Hr. Mueller?
"Das sagt doch die Wortwahl eindeutig, Totale Reifenverwertung, das heißt, alle Bestandteile eines Reifens die im Recyclingsprozeß entstehen, finden mit unserer neuen Technologie eine neue Verwertung, dass einfache Verbrennen als Entsorgungsvariante gehört der Vergangenheit an. Die Entwicklung war durch die Initiative der Schweizer notwendig, die das einfache Verbrennen als Endverwertung gesetzlich verboten haben".
In diesem Fall haben die Schweizer Behörden eine starke Vorreiterrolle übernommen und der EU gezeigt, dass es geht. Die EU kann sich bei dieser Schweizer Initiative lediglich zu Gute halten, dass die Grundlagenentwicklung dieser Technologie durch das EU Unternehmen AddiTherm Group, im Verein mit der Schweizer Tyrec AG, realisiert wurde.
mcpherrson(at)aol.com
VBMedien(at)aol.com