(Berlin) Die LuraTech Europe GmbH bereichert als Gold-Partner auf der Optimal Systems Anwenderkonferenz (AKOS) am 26. und 27. Mai 2008 in Berlin das Konferenzprogramm mit einem Vortrag. Das Programm umfasst Anwenderberichte, die Präsentation vielfältiger Lösungsmöglichkeiten sowie technischer Neuerungen der OS.5|ECM-Suite für alle Branchen. Carsten Heiermann, Geschäftsführer der LuraTech Europe GmbH, gibt in diesem Rahmen den OS-Anwendern einen Überblick über alles Wissenswerte zu PDF/A als Format für die Langzeitarchivierung. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen seine PDF/A Produkte und deren Integration in OS.5|ECMauf der begleitenden Ausstellung.
(firmenpresse) - Mit seiner zweiten überregionalen Anwenderkonferenz 2008 (AKOS'08) informiert Optimal Systems alle Anwender von OS-Software über Lösungen und technische Neuerungen der OS.5|ECM-Suite. Dazu gehört auch die Erweiterung um das optionale Modul OS_PDF/A-dispatcher, eine OEM-Variante der etablierten Komprimierungssoftware LuraDocument PDF Compressor. In seinem Vortrag berichtet Carsten Heiermann, Geschäftsführer des Kompressionsspezialisten LuraTech, unter anderem darüber, wie Unternehmen mittels dieses Moduls ihre Unterlagen einscannen, komprimieren, optimieren und in Volltext-durchsuchbare PDF/A-Dokumente umwandeln können. Sie profitieren dann von einem einheitlichen elektronischen Archiv, in dem sämtliche Dokumente über viele Jahrzehnte hinweg jederzeit im Zugriff stehen. Die langfristige Lesbarkeit der Dokumente ist dabei unabhängig davon, mit welcher Anwendungssoftware und auf welchem Betriebssystem sie ursprünglich erstellt wurden. Gleichzeitig lassen sich die elektronischen Dokumente immer wieder identisch darstellen, selbst auf zukünftigen Systemen. Durch diese Technologie-Unabhängigkeit entfallen bei Archivmigrationen die aufwändigen Konvertierungen der bis zur nächsten Migration unter Umständen nicht mehr aktuellen Dateiformate, was einen deutlichen Investitionsschutz bedeutet. Zuhörer des Vortrags erfahren außerdem, welches die Vorteile des ISO-zertifizierten PDF/A-Formats für die Langzeitarchivierung sind und was Unternehmen bei einer Nutzung beachten müssen. So erläutert Carsten Heiermann insbesondere, wie die Verwendung von PDF/A als erstem dezidiert für die Langzeitarchivierung entworfenem Format die Kostenentwicklung für den Betrieb eines Archivs über viele Jahre dämpft. Denn hier ist einer der Hauptkostenfaktoren die regelmäßig aufgrund technologischer Weiterentwicklungen notwendige Migration.
Auf der begleitenden Ausstellung können sich interessierte Teilnehmer der AKOS außerdem direkt von den Vorteilen des OS_PDF/A-dispatcher sowie weiteren PDF/A-Produkten der LuraTech überzeugen.
Anmeldung und weitere Informationen zur AKOS 2008 am 26. und 27. Mai im Novotel am Tiergarten in Berlin unter www.optimal-systems.de.
LuraTech entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für die Konvertierung, Komprimierung und weboptimierte Bereitstellung von gescannten Dokumenten und Bildern. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Produktportfolio rund um die PDF/A-Langzeitarchivierung. Im Mittelpunkt seiner Produktpalette steht der LuraDocument PDF Compressor, der im Volltext (OCR) durchsuchbare und hochkomprimierte PDF/A-Dateien aus farbigen oder schwarz-weiß Dokumenten erstellt. Darüber hinaus liefert der Kompressionsspezialist Software für die qualitativ hochwertige Bildkomprimierung in das JPEG2000-Format.
LuraTech wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin, Deutschland sowie eine Niederlassung in San Jose, USA. Zu den Kunden zählen unter anderem die Bundesdruckerei, die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), die DAK Hamburg, die Stadt Stuttgart, Vattenfall, die BKK ARZ Emmendingen sowie LexisNexis und Library of Congress, beide USA. Weitere Informationen unter www.luratech.com
Das Unternehmen ist Initiator des PDF/A Competence Center und Mitglied im VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.. Darüber hinaus sind LuraTech-Mitarbeiter innerhalb der DIN/ISO-Arbeitsgruppen für JPEG 2000 und PDF/A sowie im AWV Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung aktiv.
LuraTech Europe GmbH
Thomas Zellmann
Kantstr. 21
D-10623 Berlin
Telefon: +49 30 394050-0
Telefax: +49 30 394050-99
info(at)luratech.com
http://www.luratech.com
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
D-23617 Stockelsdorf
Telefon: +49 451 88199-12
Telefax: +49 451 88199-29
luratech(at)goodnews.de
http://www.goodnews.de