PresseKat - Eröffnungsbericht / CMS 2011: Reinigungsbranche bringt Glanz in die Hauptstadt

Eröffnungsbericht / CMS 2011: Reinigungsbranche bringt Glanz in die Hauptstadt

ID: 483225

(ots) - Alle führenden Hersteller präsentieren sich auf der
wichtigsten europäischen Reinigungsfachmesse des Jahres in Berlin

GEFMA: Facility Management ist mit 176 Milliarden Euro
Be-wirtschaftungsvolumen eine Schlüsselbranche in Deutschland

Jubiläum: 25 Jahre Reinigungsfachmessen in Berlin

Rekordbeteiligung zum Messejubiläum: Seit 25 Jahren werden am
Messestandort Berlin erfolgreich Reinigungsfachmessen durchgeführt.
Auf der diesjährigen CMS 2011 - Cleaning. Management. Services. wird
die Bedeutung des alle zwei Jahre stattfindenden Branchentreffs mit
der bislang stärksten Beteiligung unterstrichen. Vom 20. bis 23.
September präsentieren 354 Aussteller aus 20 Ländern auf der
wichtigsten europäischen Fachmesse des Jahres für Reinigungssysteme,
Gebäudemanagement und Dienstleistungen eine Leistungsschau mit
Produkten, Systemen und Verfahren der gesamten Reinigungstechnik und
Reinigungschemie. Erwartet werden rund 15.000 hochkarätige
Fachbesucher aus über 50 Ländern. Auf einer Ausstellungsfläche von
24.700 Quadratmetern in den Messehallen 1.2 bis 4.2 und dem
Freigelände vor dem Südeingang des Berliner Messegeländes zeigen
unter anderem auch die Aktionsflächen"Glas- und Fassadenreinigung",
"Hubarbeitsbühnen" sowie die Sonderschau "Anlagenpflege" die dazu
gehörigen Maschinen, Geräte und Reinigungsmittel.

"Die CMS 2011 ist das Top-Ereignis der Branche in diesem Jahr",
unterstreicht Raimund Hosch, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Messe Berlin GmbH, die starke Marktposition der Fachmesse.
Deutschland ist der größte Markt für gewerbliche Reinigungstechnik
und -chemie in Europa. Die CMS stellt in diesem Heimatmarkt die
adäquate Marketingplattform für die Präsentation der Innovationen,
für den fachlichen Austausch der Top-Entscheider sowie für die
Anbahnung und Pflege von Geschäftskontakten dar."





FM-Branche ist eine Stütze der deutschen Wirtschaft

Die Facility Management-Branche gilt mittlerweile als etabliert,
sie wird jedoch weithin unterschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt der
FM-Branchenreport 2010 der German Facility Management Association
(GEFMA), der die volkswirtschaftliche Bedeutung dieser Branche
analysiert hat. Danach zeigt sich das Facility Management als
absolute Schlüsselbranche und Stütze der deutschen Wirtschaft, mit
mehr als 176 Milliarden Euro Bewirtschaftungsvolumen, beachtlichen
112 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung, einem Anteil von 5,03
Prozent am Bruttoinlandsprodukt und über vier Millionen
Erwerbstätigen, die auf der "Payroll" von Dienstleistern oder
Immobilieneigentümern und -nutzern die Wertschöpfung erbringen.

Die für das infrastrukturelle Facility Management notwendigen
Produkte, Systeme und Verfahren zeigt die CMS 2011. Innovationen und
Trends im Ausstellungsbereich sowie aktuelle Informationen im Messe
begleitenden Konferenzprogramm geben einen kompletten Marküberblick
über das industrielle Angebot und bieten ausführliche Vorträge zur
momentanen Branchensituation. Ein Top-Thema im CMS-Forum ist das
Thema "Nachhaltigkeit, das die Reinigungsbranche unter den Aspekten
"Ökonomie", "Ökologie" und "Soziale Verantwortung" erörtern wird.

Der Berufsverband Hauswirtschaft ist erstmals mit einem
Informationsstand auf der CMS präsent und wird als zentraler
Ansprechpartner für alle Branchenvertreter aus Hotellerie,
Gastronomie und Catering fungieren. Die femak als Fachvereinigung für
Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik im Krankenhaus e. V. tritt
erstmals im Rahmen des CMS Forums auf.

Veranstaltet wird die CMS 2011 von der Messe Berlin GmbH.
Trägerverbände sind der Bundesinnungsverband des
Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), Bonn, der Fachverband
Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
(VDMA), Frankfurt/Main, sowie der Industrieverband Hygiene und
Oberflächenschutz (IHO), Frankfurt/Main. Auf der CMS 2011
präsentieren sich die drei Trägerverbände gemeinsam in Halle 3.2,
Stand 225. Zum Messeauftakt äußerten sich die Verbände zur
Branchensituation beziehungsweise zum Stellenwert der diesjährigen
CMS wie folgt:

BIV: Gebäudereiniger-Handwerk erwirtschaftete 11,5 Milliarden Euro
Umsatz

Für Dieter Kuhnert, Präsident des BIV und Bundesinnungsmeister des
Gebäudereiniger-Handwerks, ist die Beziehung zwischen Auftraggeber
und Auftragnehmer ein ganz integraler und auch unerlässlicher
Bestandteil jeder Nachhaltigkeitsdiskussion.

"Gebäudereinigungsunternehmen tragen mit ihren Dienstleistungen
zu Pflege, Werterhalt und damit auch zur nachhaltigen
Ressourcenschonung bei. Gefragt ist, was von Lieferantenseite geboten
wird, um das Gebäudereiniger-Handwerk stark für die Herausforderungen
und die Erwartungen der Kunden zu machen. Ich bin zuversichtlich,
dass unsere Partner aus dem Chemiebereich und Maschinenbau auf der
CMS 2011 zahlreiche Antworten für uns haben werden", so Kuhnert.
Hinsichtlich der wirtschaftlichen Bedeutung des Handwerks hob Kuhnert
die aktuellen Branchendaten hervor. "Rechnen wir die Zahlen anhand
bereits verfügbarer Indizes hoch, so betrug die Anzahl der
Unternehmen im vergangenen Jahr 17.194, die zusammen einen Umsatz von
rund 11,5 Milliarden Euro erwirtschafteten und in denen insgesamt
rund 530.000 Menschen tätig waren. Damit sind im
Gebäudereiniger-Handwerk 11 Prozent aller im Handwerk tätigen
Personen beschäftigt, die Branche stellt den
beschäftigungsintensivsten Handwerkszweig. Mehr als 1,4 Prozent aller
Erwerbstätigen in Deutschland sind in einem Gebäudereinigungsbetrieb
tätig."

VDMA: Weltmarktanteil von 20 Prozent

Laut Markus Asch, Vorsitzender des Fachverbandes Reinigungssysteme
im VDMA, zeigt sich der Markt für Reinigungsmaschinen und -geräte
trotz "des vor allem international deutlich eingetrübten
wirtschaftlichen Umfelds" in einer weiterhin guten Verfassung: "Die
deutschen Hersteller sind im internationalen Vergleich sehr gut
aufgestellt. Rund 50 Anbieter von Reinigungssystemen für den
gewerblichen und industriellen Einsatz erwirtschafteten 2010 mit rund
5.000 Mitarbeitern in Deutschland über 800 Millionen Euro Umsatz. Der
Exportanteil beläuft sich dabei auf rund 70 Prozent. Der
Weltmarktanteil der deutschen Anbieter liegt bei etwa 20 Prozent.
Nach bisherigen Hochrechnungen legte der Auftragseingang im deutschen
Maschinen- und Anlagenbau im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent
zu. Sollte der Gesamttrend anhalten, kann im Jahr 2011 das
Rekordergebnis von 2008 (840 Mio. EUR) wieder erreicht werden.
Negativ wirken sich die Steigerungen der Rohstoffpreise, die Risiken
der Schuldenkrise und eine höhere Volatilität der Konjunkturzyklen
aus. Wir gehen davon aus, dass die CMS 2011 durch positive Impulse im
Inland sowie im wachsenden osteuropäischen Ausland geprägt wird.

IHO: Branche auf gutem Kurs

Josef Haentjes, Fachbereichsvorsitzender und Mitglied des
Vorstands des IHO, unterstrich zum Messeauftakt die besondere
Bedeutung der Messe: "Wir brauchen eine Messe wie die CMS als
Barometer, als Katalysator und als Trend- und Themensetter. Wenn
Unternehmen gezielt in eine Messe investieren, dann deutet das auf
Selbstbewusstsein und Stärke hin. Deshalb ist es ein sehr gutes
Signal, dass sämtliche Mitgliedsunternehmen des IHO hier auf der CMS
vertreten sind. Als Hersteller von professionellen Reinigungs- und
Desinfektionsmitteln haben wir den Aufschwung der letzten 18 Monate
genutzt und stehen robust da. Unsere 50 Mitgliedsunternehmen erzielen
mit 4.700 Mitarbeitern inzwischen einen Branchenumsatz von 730
Millionen Euro pro Jahr. Dabei konnten unsere Forschungsinvestitionen
im vergangenen Jahr auf über drei Prozent gesteigert werden. Auch
wenn es einige Fragezeichen hinsichtlich der Rohstoffverfügbarkeit
und damit der Preisentwicklung gibt, so zeigt sich unsere Branche
insgesamt doch weiterhin auf gutem Kurs."

CMS-Forum 2011 - Vortragsprogramm

Begleitet wird das viertägige Messegeschehen von einem
umfangreichen Konferenz- und Vortragsprogramm in Halle 1.2, dem
CMS-Forum. Nach der Eröffnungsveranstaltung und der Verleihung des
CMS Purus Awards zum Messeauftakt (20.9.) wird das Thema
"Nachhaltigkeit als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor" in Bezug auf die
"Ökonomie", "Ökologie" und "Soziale Verantwortung" erörtert (21.9.).
"Hygiene und Gesundheit" stehen am dritten Messetag auf dem Programm.
Dabei geht es um die Notwendigkeit von Desinfektionsmaßnahmen,
Einkaufsstrukturen im Gesundheitswesen, "Blue Competence for Green
Cleaning", Sicherheit, Ergonomie und Kostenbewusstsein in der
fortschrittlichen Reinigung, Reinigung in Hotels sowie Reinigen mit
ionisiertem Wasser (22.9.). Der letzte Veranstaltungstag behandelt
das Gebäudemanagement in Osteuropa mit dem Schwerpunkt "Russland"
(23.9.).

Aktuelle Infos unter www.cms-berlin.de / Kongresse/Events

CMS Purus-Award als Qualitätssiegel für gute Gestaltung

Zum vierten Mal verleiht die Messe Berlin den Designpreis "CMS
Purus Award" als Qualitätssiegel für gute Gestaltung. Erstmalig wird
diese Branchenauszeichnung in enger Zusammenarbeit mit dem
Internationalen Design Zentrum Berlin (IDZ) ausgelobt. Im Rahmen der
Eröffnungsveranstaltung (20.9.) werden die Sieger in den Kategorien
"Maschinen" (Reinigung und Pflege von Gebäuden und Außenanlagen),
"Equipment" (Reinigungsgeräte und -material-, Berufskleidung),
"Waschraumhygiene" (Produkte, Spendersysteme) "Management und
Solutions" (Software für Gebäudeservice) sowie "Packaging Design"
(Verpackungsgestaltung und Markenpräsentation) bekannt gegeben.

25 Jahre Reinigungsfachmessen in Berlin

Nicht von ungefähr hat Berlin eine besondere Beziehung zur
Reinigungsbranche. Die deutsche Hauptstadt gilt als Wiege der
Gebäudereinigung. 1877 begann hier der aus Lyon stammende Franzose
Marius Moussy, die Reinigung von Fassaden und Fenstern erstmals
gewerbsmäßig zu betreiben. Nach einigen Vorläufer-Veranstaltungen
fand 1986 in Berlin die RT Reinigungs-Technik statt - ein viel
versprechender Auftakt von internationalen Reinigungsfachmessen in
den Messehallen unter dem Funkturm. Ab dem Jahr 2001 setzte die neue
CMS Berlin - Cleaning.Management.Services die Tradition von
Reinigungsfachmessen in Berlin fort. 2011 Blickt der Messestandort
Berlin auf 25 Jahre zurück, in denen erfolgreich Reinigungsfachmessen
in der deutschen Hauptstadt durchgeführt wurden.

Informationen für den Messebesuch

Die CMS 2011 findet vom 20. bis 23. September täglich von 10 bis
17 Uhr auf dem Berliner Messegelände in den Hallen 1.2 bis 4.2
(Haupteingang Süd) statt. Die Tageskarte kostet 19 EUR, ermäßigt 10
EUR, die Dauerkarte 30 EUR.

Diese Presse-Information, das Logo der CMS sowie Presse- Fotos
finden Sie auch im Internet unter www.cms-berlin.de (Presse-Service /
Informationen / Fotos).



Pressekontakt:

Wolfgang Rogall
Tel.: (030) 3038-2218
rogall(at)messe-berlin.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  bonusmagnet bietet alle Kundenkarten in einer App Neuwagenkauf: 10 CO2-Sparer unter 30.000 Euro / Klimafreundliches Fahren beginnt bei 10.689 Euro im Smart fortwo - Verbraucher können derzeit bis zu 4.500 Euro auf den Listenpreis einsparen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2011 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483225
Anzahl Zeichen: 12164

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eröffnungsbericht / CMS 2011: Reinigungsbranche bringt Glanz in die Hauptstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IFA 2013 opening gala: ...

Mit der IFA 2013 opening gala fällt am 5. September der Startschuss für die diesjährige IFA. Im Berliner Palais am Funkturm feiern 600 geladene Gäste die Eröffnung der weltweit bedeutendsten Messe für Unterhaltungselektronik und Elektrohausger ...

Messepremiere: Gesundes Leben! eröffnet ...

Bio-Spitzenkoch Tino Schmidt zaubert Gesundes auf den Tisch - Prof. Bankhofer gibt fröhliche Lebenshilfe - Wellness-Gutschei- ne im Wert von 20.000 Euro - Freier Eintritt bis 14 Jahren Berlin, 8. Oktober 2010 - Bei der neuen Gesundheitsmesse ...

Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH