Unter Führung von Wellington Partners beteiligen sich Investoren an einem innovativen Konzept für den Vertrieb einer Vielzahl von Geschenk- und Prepaidkarten über ein einheitliches System – in den USA bereits ein Milliardengeschäft.
(firmenpresse) - Köln / München, 5. Mai 2008. Mit der Geschenkkartenwelt – einem in Deutschland wegweisenden Konzept für den Vertrieb von Geschenk- und Prepaid-Karten – geht jetzt die Retailo AG an den Markt. Das Kölner Unternehmen fasst Karten namhafter Händler zu einem Sortiment zusammen. Dieses wird über das Regal- und Display-Netzwerk der Geschenkkartenwelt an zahlreichen für den Verbraucher leicht zu erreichenden Einkaufsstätten angeboten – von der Bahnhofs- oder Flughafenbuchhandlung bis zur Tankstelle. Mit seinem Multi-Brand Display Konzept öffnet Retailo einen neuen Markt; bislang waren die elektronischen Geschenkkarten (engl. „Gift Cards“) zumeist nur direkt beim jeweiligen Emittenten zu erhalten.
Über das von Retailo entwickelte System lassen sich die unterschiedlichen Geschenkkarten standardisiert aktivieren und abrechnen. „So können Sie zum Beispiel auf dem Weg zu einer Party noch schnell an der Tankstelle ein Geschenk kaufen“, macht Retailo-Mitgründer Christian Lindner die Vorteile des neuen Handelsmodells für den Endkunden deutlich. Auch für Emittenten und Händler bietet das innovative System entscheidende Pluspunkte. Lindner verweist hierbei auf die niedrigen, erfolgsabhängigen Teilnahmekosten für Emittenten. Für den Handel sieht er signifikante kaufmännische Argumente: „Die Flächenproduktivität, sprich der Umsatz pro Quadratmeter Ladenfläche, ist bei Geschenkkarten äußerst attraktiv.“
Die Vorteile für Konsumenten, Emittenten und PoS-Betreiber, das einfache und sichere Transaktionssystem sowie das erfahrene Gründer- und Vorstandsteam überzeugten auch Investoren auf Anhieb: Unter Führung von Wellington Partners schloss die Retailo AG bereits wenige Monate nach ihrer Gründung eine signifikante erste Finanzierungsrunde, über deren Volumen Stillschweigen vereinbart wurde. Wellington General Partner Dr. Jörg Überla verweist hierbei auf Erfahrungen aus den USA: „Binnen weniger Jahre ist in den USA ein Markt für Geschenkkarten mit einem Volumen von 80 Milliarden US-Dollar entstanden; laut Umfragen haben 80 Prozent der US-Bürger im vergangenen Jahr entweder eine Gift Card erhalten oder verschenkt.“ Auch in Europa gehen Marktforscher von einem explosiven Wachstum aus: Schon 2010 wird ein Umsatzvolumen von 20 Milliarden Euro erwartet.
„Wir wollen Retailo als das führende Netzwerk für die Distribution von Geschenkkarten und anderen Prepaid-Produkten in Europa etablieren“, erklärt Retailo-Mitgründer Uwe Stoffel und erläutert die Strategie: „Deutschland ist der größte europäische Einzelhandelsmarkt. Von hier aus expandieren wir sukzessive in andere EU-Staaten.“
Zu Retailo:
Als Unternehmen der Einzelhandelsbranche betreibt Retailo das marktführende organisationsübergreifende Distributionssystem für Geschenk- und Prepaidkarten. Das richtungweisende System führt Anbieter, Händler und Verbraucher zusammen. Im Mittelpunkt steht dabei die Geschenkkartenwelt, die bundesweit an stark frequentierten Verkaufsstellen präsent ist. In ihren Regalen bietet sie ein breites Sortiment an Geschenk- und Prepaidkarten erstklassiger Marken. Die unterschiedlichen Karten werden von Retailo über ein standardisiertes Verfahren aktiviert und abgerechnet. Das Kölner Unternehmen ist derzeit in Deutschland aktiv und plant die Expansion in weitere europäische Länder. Zusätzliche Informationen unter www.retailo.de oder www.geschenkkartenwelt.de.
Ãœber Wellington Partners:
Wellington Partners zählt zu den erfolgreichsten paneuropäischen Venture Capital-Firmen. Mit einem Fondsvolumen von 800 Millionen Euro und Büros in London, München, Palo Alto und Zürich investiert Wellington europaweit in junge Unternehmen mit dem Potenzial einer globalen Marktführerschaft, insbesondere in den Bereichen Informationstechnologie, Medien, Cleantech sowie Life Science. Um europäische Firmengründer beim Aufbau solch globaler Unternehmen zu unterstützen, hat Wellington seit 1998 ein hochkarätiges weltweites Netzwerk aufgebaut.
Wellington Partners beteiligte sich bislang an mehr als 100 Unternehmen in Europa und Israel, darunter börsennotierte Firmen wie Actelion, SAF und XING, erfolgreiche nicht-börsennotierte Firmen wie Alando (von eBay übernommen) und ImmobilienScout24 (von der Deutschen Telekom übernommen) sowie aktuelle Portfolio-Firmen wie Adconion, Astaro, Questico und Truphone. Weitere Informationen finden Sie unter www.wellington-partners.com.
Retailo AG
Kaiser-Wilhelm-Ring 13
50672 Köln
Silke Fischer
Telefon: +49 (0) 221-569575-33
Telefax: +49 (0) 221-569575-99
E-Mail: presse(at)retailo.de
Wellington Partners
Theresienstr. 6
80333 München
Stefan Schwartz
Telefon: +49 (0) 89 / 21 99 4129
E-Mail: schwartz(at)wellington-partners.com
black point communications gmbh
Lennestr. 75
58093 Hagen
Jörg Michael Pläsker
Telefon: +49 (0) 2331-80397-36
Telefax: +49 (0) 2331-80397-0
E-Mail: retailo(at)black-point.de