(ots) -
Europas größtes Loyaltyprogramm präsentiert sich erstmals auf der
dmexco und stellt seine neue - digitale - Seite vor. Einzigartige
Verknüpfung von offline, online und mobil für integrierte Kampagnen
und optimaler Erfolgsmessung. Mit Payback erreichen Werbetreibende
Konsumenten genau am richtigen Ort zur richtigen Zeit und mit dem
richtigen Produkt.
Seit über zehn Jahren steht Payback für besonders effektive und
effiziente, weil personalisierte Kundenansprache - insbesondere im
Handel. Mit dieser Expertise ist das Unternehmen in den vergangenen
Monaten mit großem Erfolg ins digitale Marketing eingestiegen und
präsentiert sich nun in Köln erstmals auf der dmexco 2011. Der
europäische Marktführer im Bereich Couponing zeigt dort seine
Dienstleistungen über alle drei relevanten Kanäle hinweg: offline,
online und mobile. "Zum ersten Mal haben Werbetreibende die
Möglichkeit, tatsächlich integrierte Kampagnen über alle verfügbaren
Kanäle ziel und passgenau zu betreiben. Darüber hinaus gewährleistet
eine transparente Erfolgskontrolle einen größtmöglichen ROI.
Handelsunternehmen und Konsumgüterhersteller, die sich an den
Bedürfnissen ihrer Kunden orientieren und ihre Kunden nicht mit
Werbung zuspammen möchten, sonderen ihn genau zum richtigen Zeitpunkt
und am richtigen Ort ansprechen wollen, kommen an der
Multichannel-Plattform Payback nicht mehr vorbei", so Thomas Heise,
der im Unternehmen die Bereiche Online Sales, Payback Media sowie
Financial Services verantwortet.
Wo andere Marketing- und Couponinganbieter laut Heise erst
anfangen, Kunden zu registrieren und deren Bedürfnisse verstehen zu
lernen, sei Payback schon längst. In über zehn Jahren habe sich das
Unternehmen ein immens starkes Fundament durch die Handelspartner
aufgebaut und sich nun durch die digitalen und mobilen Kanäle optimal
als Multichannel-Plattform aufgestellt. 50 Prozent aller deutschen
Haushalte verfügen über eine Payback Karte. Die Konsumausgaben dieser
Haushalte liegen bis zu 27 Prozent über Haushalten ohne Payback
Karten, sie zeigen damit eine deutlich höhere Konsumaffinität.
Payback hat mit 20 Millionen aktiven Kunden eine Reichweite wie
kaum ein anderes Unternehmen in Deutschland. Die aktuell über 22.000
Point of Sales der Partnerunternehmen, rund 100 Millionen
Postmailings und 300 Millionen E-Mail Newsletter pro Jahr werden
digital flankiert von der Online Sales Plattform payback.de mit ihren
über 450 Online Shops, dem neuen Bereich Payback Deals und einer
äußerst erfolgreichen App mit bereits 460.000 Downloads. Ende 2011
wird Payback erstmals die Milliardengrenze an verschickten Coupons
überschreiten.
Selbst im Bereich Social Media ist Payback mit bereits 250.000
Fans auf seiner Facebook Fanseite vertreten. Das Programm bietet
seine Marketingdienstleistungen über alle Kanäle seit kurzem nicht
nur offiziellen Partnern, sondern auch der gesamten werbetreibenden
Industrie bzw. deren Mediaagenturen an und betreibt zusätzlich
Marktforschung über ein Online Panel mit mehr als 115.000 aktiven
Panelteilnehmern. So können Unternehmen Payback Kunden gezielt zu
Meinungen und Produkten befragen.
"Unsere Stärke ist personalisierte Kommunikation.
Performance-basierte Kampagnen werden in Zukunft zum Standard-Mix
einer zeitgemäßen und integrierten Multichannel-Kommunikation
gehören. Sie liefern Messbarkeit, unabhängig davon, über welches
Medium sie transportiert werden. Das setzt allerdings gezielte
Kundenansprache voraus - und da hat Payback der Branche einiges
voraus", so Thomas Heise.
Über Payback: Payback ist das größte Loyaltyprogramm in Europa. In
Deutschland können Kunden bei über 480 renommierten Unternehmen und
Online-Marktplätzen offline, online und mobil Punkte sammeln und
diese je nach Wunsch gegen Gutscheine, Prämien oder Lufthansa-Meilen
einlösen bzw. für Hilfsprojekte spenden. In den vergangenen Monaten
wurde mit Payback in Polen und Indien nicht nur die
Internationalisierung, sondern auch die Digitalisierung und der
Wandel vom klassischen Bonusprogramm zur
Multichannel-Marketingplattform vorangetrieben. Unternehmen lernen
die tatsächlichen Bedürfnisse und in das Kaufverhalten ihrer Kunden
kennen - online und offline. Sie können ihre Marke prominent
positionieren, saisonale und auf Kundensegmente zugeschnittene Themen
integrieren und mit Hilfe gezielter Content-Platzierung wirksames
Cross- und Upselling betreiben. Unternehmen werden dadurch bei der
Kundenakquise und -rückgewinnung ebenso wie bei der Kundenbindung und
-wertsteigerung unterstützt. Diese ermöglicht es Partnern und der
werbetreibenden Industrie, besonders effiziente und effektive
Kommunikation zu realisieren.
Über Loyalty Partner: Die Loyalty Partner GmbH, eine der führenden
internationalen Anbieter von Loyalty Management Lösungen, betreibt
Multi-Partner Programme und stellt seinen Kunden über Payback
Performance Marketing Möglichkeiten zur Verfügung. Außerdem bietet
das Unternehmen über emnos und Loyalty Partner Solutions alle
notwendigen Tools und Services zur Realisierung von
Kundenbindungsprogrammen. Loyalty Partner beschäftigt 600
Mitarbeiter. Hauptsitz ist München, Tochtergesellschaften existieren
in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Polen. Loyalty Partner ist
ein Tochterunternehmen des internationalen Kreditkartenanbieters
American Express.
Sie finden Payback am 21. und 22. September 2011 auf der dmexco in
Halle 7, Stand B036
Weitere Informationen und Interview-Vereinbarungen für die dmexco:
Nina Purtscher
Leiterin PAYBACK PR
PAYBACK GmbH
Theresienhöhe 12
80339 München
Tel: 089 997 41 - 206
nina.purtscher(at)payback.net
www.payback.net