(ots) - Branche verschafft sich mit Innovationen,
Nachhaltigkeit und gutem Design Wettbewerbsvorteile
Mehr Fachbesucher aus dem In- und Ausland, hochzufriedene
Aussteller sowie eine zuversichtliche Einschätzung der künftigen
Branchensituation kennzeichneten die CMS 2011 Berlin -
Cleaning.Management.Services. Vom 20. bis 23. September zeigten 354
Aussteller (2009: 350) aus 20 Ländern eine komplette Marktübersicht
über Produkte, Systeme und Verfahren der gesamten Reinigungstechnik
und Reinigungschemie. Ãœber 15.000 (2009: 14.000) Fachbesucher aus
mehr als 50 Ländern informierten sich vier Tage lang über die
Innovationen der Branche, die die Internationale Fachmesse für
Reinigungssysteme, Gebäudemanagement und Dienstleistungen auf 24.700
Quadratmetern Hallen- und Freigeländefläche präsentierte.
Raimund Hosch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin
GmbH: "Die Branche zeigte sich mit einer Fülle von Innovationen gut
gerüstet für die Herausforderungen des Marktes. Unverkennbar spielen
Faktoren wie die Nachhaltigkeit unter ökologischen, ökonomischen und
sozialen Aspekten sowie gutes Design eine immer stärkere Rolle als
Wettbewerbsvorteil. Die hohe Entscheidungskompetenz sowie die erneut
gestiegene Anzahl der Fachbesucher zeigen: Die CMS ist wegen ihrer
einzigartigen Kontaktmöglichkeiten unschlagbar und somit ein
Pflichttermin der Branche."
Starkes Interesse fanden auch die Aktionsflächen Glas- und
Fassadenreinigung" und "Hubarbeitsbühnen" auf dem Freigelände sowie
die Sonderschau "Anlagenpflege" mit den dazu gehörigen Maschinen und
Geräten. Das Vortragsprogramm des CMS-Forums bot den
Branchenvertretern aktuelle Hintergrundinformationen zu den
Schwerpunkten "Nachhaltigkeit", "Hygiene und Gesundheit" sowie
"Gebäudemanagement in Osteuropa". Veranstaltet wurde die CMS 2011 von
der Messe Berlin GmbH. Trägerverbände der alle zwei Jahre
stattfindenden Fachmesse sind der Bundesinnungsverband des
Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), Bonn, der Fachverband
Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
(VDMA), Frankfurt, sowie der Industrieverband Hygiene und
Oberflächenschutz (IHO), Frankfurt.
Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet:
www.cms-berlin.de
Pressekontakt:
Wolfgang Rogall
Tel.: (030) 3038-2218
rogall(at)messe-berlin.de