PresseKat - Saubere Luft bei der Volkswagen AG

Saubere Luft bei der Volkswagen AG

ID: 488297

TIG entwickelt Lösung zu Lösemittelabscheidung mit BioKat-Wäscher für Automobilindustrie

(firmenpresse) - Unternehmen der Automobilindustrie verursachen im Herstellungsprozess, beispielsweise bei der Lackierung mit lösemittelhaltigen Beschichtungssystemen, sogenannte flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Um die Umwelt zu schonen und gesetzlich festgelegte Grenzwerte zu erfüllen, gilt es auch hier, Anlagen installieren zu lassen, welche die Abluft reinigen. Die Volkswagen AG aus Braunschweig benötigte für die Kunststoffteile-Lackierung ein derartiges System zur Reduzierung der Lösemittel in der Abluft. Die Abluftmenge beträgt bei dem Automobilunternehmen 80.000 Bm³/h mit einer Lösemittelkonzentration von 300 mg/m³. Dazu beauftragte die Volkswagen AG die Wessel-Umwelttechnik GmbH, ein Unternehmen der TIG Group, welche eine Anlage zur Abluftreinigung konstruierte. „Mit der neuen Anlage liegen die Einsparungen im Vergleich zu einer häufig für derartige Anwendungsfälle eingesetzten modernen thermisch-regenerativen Nachverbrennung (RTO, RVA) bei 17.000 MWh/a, die Energie betreffend, und 4.200 Mg/a bei den dadurch gleichzeitig eingesparten CO2-Emissionen“, erklärt Dipl.-Ing. Heino Schulze, Vertriebsleiter bei der Wessel-Umwelttechnik GmbH.

Leichtflüchtige organische Komponenten und Stäube entfernt das DEVOCS-Abluftreinigungssystem, welches bei hohen Schadstofffrachten aus zwei Apparaten besteht. Das Wessel-CS-Biokatwäschersystem mit kreislaufgeführter Wasseraufbereitung besteht im Wesentlichen aus dem CS-Biokatwäscher (Column System) mit einer Füllkörperpackung, dem Vorlagebecken, einem integrierten Tropfenabscheider und der Konditionierung. Der Anlagenteil zur kreislaufgeführten Wasseraufbereitung besteht aus dem FBM-Bioreaktor (Festbetteinbauten - Biologie - Mesophil), dem Belebtschlamm-Separator, Pumpen sowie Dosierstationen für Neutralisationsmittel und biokatalytische Additive.
„Im Vergleich zu bisher üblicherweise eingesetzten thermischen Abluftreinigungsverfahren verzeichnen wir mit der neuen Anlage eine Gesamt-Energieersparnis von etwa 75 Prozent. Die Anlage für die Volkswagen AG reinigt die Abluft, sodass die gesetzlichen Grenzwerte erfüllt werden, spart Kosten und schont die Umwelt“, erklärt Heino Schulze.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TIG Group
Die TIG Group mit Hauptsitz in Hamburg ist ein Zusammenschluss von neun Einzelunternehmen und vereint Kompetenz und Erfahrung in den Bereichen Automation, Umwelttechnik, Wasser- und Reinstwasseraufbereitung sowie Apparatebau und umfangreiche Serviceleistungen. Weitere Bereiche sind die Energietechnik und Rauchgasreinigung. In den Projekt-Teams arbeiten Experten verschiedener Fachrichtungen von Anfang an zusammen, um für die Kunden optimale Lösungen zu finden. Der Nutzen des Auftraggebers ist dabei, dass er einen Ansprechpartner für den kompletten Leistungsumfang hat.
Zu der TIG Group gehören die Bollmann-Filter-Gesellschaft mbH, ScanWass Wassertechnik GmbH, Purita Reinstwasser-Anlagenbau GmbH, Wessel-Umwelttechnik GmbH, Wulff Deutschland GmbH, Umag Technologie GmbH, Wulff Engineering & Service Hamburg GmbH, Wulff Röhrs Process Technology GmbH sowie die TIG Automation GmbH.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Borgmeier Public Relations, Sandra Landwehr, Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal,
Tel: 04298-4683-15, Fax: 04298-4683-33, landwehr(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dank Datensammler kein Personal vor Ort nötig METTLER TOLEDO IND780batch Adds Control, Flexibility to the Mix
Bereitgestellt von Benutzer: lillchen
Datum: 27.09.2011 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488297
Anzahl Zeichen: 2267

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Landwehr
Stadt:

28865 Lilienthal


Telefon: 04298-468315

Kategorie:

Umwelttechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saubere Luft bei der Volkswagen AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Knusprige Herbstdesserts, pfiffig geschichtet ...

Verden im September 2017. Wenn sich das Jahr dem Ende neigt und die Temperaturen sinken, steigt der Wunsch nach Süßem und Heißem. Kaffeekreationen, Kekse und Schokolade treten dann wieder auf den Plan. „Kekse und Schokolade gehören zum Kaffee a ...

Smart Home: Eine App für alles ...

München, September 2016. Das „Internet der Dinge“ (IoT) und damit der Wunsch, dass uns clevere Gegenstände den Alltag erleichtern und untereinander kommunizieren, ist in aller Munde: Wecker, die uns morgens, abhängig von der aktuellen Verkehrs ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations