PresseKat - Nachhaltig ist mehr als nachwachsend

Nachhaltig ist mehr als nachwachsend

ID: 490366

An nachhaltigem Bauen führt laut Expertenmeinung kein Weg vorbei – heute nicht und in Zukunft nicht. Doch was heißt Nachhaltigkeit im Bauwesen eigentlich? Und wie sieht ein nachhaltiges Gebäude konkret aus?

(firmenpresse) - (tdx) Spätestens seit dem Kyoto-Protokoll, das Anfang 2005 in Kraft getreten ist, steht fest: Der Ausstoß von Treib¬hausgasen muss in den nächsten Jahren drastisch reduziert werden, wollen die Menschen die Umwelt auch noch für ihre Nachkommen erhalten. Aus dieser Notwendigkeit heraus hat vor allem die Baubranche eine erfreuliche Entwicklung durchgemacht. Immer mehr Planer und Bauherren setzen auf energieeffiziente und nachhaltige Gebäude, immer mehr Häuser werden nach ökologischen Kriterien errichtet, wodurch Ressourcen geschont, Energie gespart und letztendlich Emissionen verringert werden.

Doch was heißt nachhaltig in diesem Zusammenhang überhaupt? Und wie wird aus einem Gebäude ein nachhaltiges Gebäude?

Seit einigen Jahren ist „Nachhaltigkeit“ zu einem Schlüsselwort in allen Bereichen des täglichen Lebens geworden. Dabei bedeutet der Begriff im Grunde immer das Gleiche: die Lebensqualität heutiger und künftiger Generationen zu sichern. Um dieses Ziel langfristig zu erreichen, achten Baustoffhersteller vermehrt darauf, die technischen und umweltrelevanten Leistungsmerkmale ihrer Produkte zu verbessern.

Die Grundlage hierfür bilden sogenannte Umwelt-Produktdeklarationen (englisch: Environmental Products Declarations, EPDs), die in Deutschland vom Institut Bauen und Umwelt e.V. herausgegeben werden.

Umwelt-Produktdeklarationen beinhalten detaillierte Informationen zu den ökologischen, aber auch technischen Eigenschaften eines Produktes entlang der verschiedenen Stadien im Produktlebensweg – von der Rohstoffgewinnung und Herstellung über die Verarbeitung und Nutzung bis hin zum Recycling. Kern einer Umwelt-Produktdeklaration ist eine Ökobilanz, die anhand verschiedener Kennzahlen die wesentlichen Umweltwirkungen des Produkts, wie z.B. das Treibhauspotenzial sowie den Ressourcen- und Energieeinsatz offenlegt.

Planer und Bauherren können demnach schon in der Planungsphase auf einen sinnvollen, umweltschonenden Einsatz von Ressourcen achten, wobei die ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus im Vordergrund steht. Mit anderen Worten: Es hilft nicht viel, wenn beim Hausbau z.B. ausschließlich nachwachsende Materialien eingesetzt werden, nur weil man meint, diese seien umweltfreundlicher. Worauf es neben der Ökologie der Baustoffe ankommt, ist vor allem ihre Beständigkeit, denn ein Gebäude, das jahrzehntelang wartungsfrei bleibt, spart neben neuen Ressourcen auch Zeit und Geld.





In einem nachhaltigen Gebäude muss folglich die Balance vierer Faktoren gewährleistet sein: es muss ökonomisch, ökologisch, technisch leistungsfähig und soziokulturell ansprechend – den sozialen Bedürfnissen entsprechend – sein. Was nützt ein Haus mit Strohdach, wenn es wartungsanfällig ist und die Bewohner sich darin nicht wohlfühlen, weil das Dach kaum Schall- und Wärmeschutz bietet? Erst wenn die genannten Faktoren miteinander in Einklang gebracht werden, ist ein Gebäude wirklich nachhaltig. Dabei kommt der Langlebigkeit des Hauses eine besondere Bedeutung zu, da man dadurch Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen schont.

Weitere Informationen im Internet unter www.bau-umwelt.com.

BU: Bauherren können schon in der Planungsphase auf einen sinnvollen, umweltschonenden Einsatz von Ressourcen achten.

Der Abdruck des Text- und Bildmaterials ist zu redaktionellen Zwecken honorarfrei. Bitte Agenturkürzel tdx angeben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.headline-themendienst.de ist ein honorarfreier Informationsdienst speziell für Journalisten und Redaktionen, die für Sonderbeilagen, Ratgeber-Seiten und Bunte Themen auf der Suche nach gut gemachten Inhalten und passenden Fotos sind. HEADLINE-themendienst bietet eine interessante und abwechslungsreiche Mischung aus guten Presseinformationen von Unternehmen, Verbänden und Institutionen sowie professionellen, neutralen Reportagen zu unterschiedlichen Themen rund ums Bauen, Modernisieren, Einrichten, Wohnen, Wellness, Garten und Freizeit.



PresseKontakt / Agentur:

www.headline-themendienst.de
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21 - 2 58 93 00
Telefax: 08 21 - 2 58 93 01
e-mail: test(at)themendienst.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Andreas Lichtblauübernimmt Leitung des Institutes für Wohnbau an der
Technischen Universität Graz Ulrich Meyer verrät, wie Brückenschlag zwischen Denkmalschutz und Wohnkomfort in München gelingt
Bereitgestellt von Benutzer: headline-themendienst
Datum: 29.09.2011 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490366
Anzahl Zeichen: 3723

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Est
Stadt:

Augsburg


Telefon: 0821 - 2 58 93 00

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltig ist mehr als nachwachsend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

headline-themendienst.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasserbetten und ihre heilsame Wirkung ...

(tdx) Hätten Sie gewusst, dass der Mensch sprichwörtlich ein Drittel seines Lebens verschläft? Nein? Kein Grund zur Panik, denn offenbar ist diese Tatsache nur sehr wenigen bewusst. Ansonsten würden Wohnliebhaber bei der Einrichtung ihres Schlafz ...

Modernes Architektenhaus mit Flair ...

(tdx) Das moderne Architektenhaus Top Line 125 mit versetztem Pultdach demonstriert überzeugend die Vorteile des individuellen Hausbaus. Das Einfamilienhaus von Haas Fertigbau ist ausgelegt für eine 4-köpfige Familie und bietet Komfort, Platz und ...

Alle Meldungen von headline-themendienst.de