(ots) -
Samsung Electronics Co. Ltd., ein weltweit führender Anbieter von
modernsten Halbleiterlösungen, stellt unter der Bezeichnung Exynos
4212 einen Dual-Core ARM Cortex[TM]-A9 Applikationsprozessor vor und
erweitert damit seine Exynos Produktfamilie. Der neue
Applikationsprozessor wird in Samsungs innovativem 32nm High-K Metal
Gate (HK/MG) Low-Power-Prozess hergestellt und bietet die beste
Performance in seiner Klasse. Auf die Entwicklung von Mobilgeräten
spezialisierte Systemarchitekten erhalten mit dem Dual-Core Exynos
4212 eine innovative Lösung, mit der sich die anspruchsvollen
Anforderungen von Smartphone- und Tablet-Geräte-Nutzern hinsichtlich
Benutzerfreundlichkeit und Energieeffizienz erfüllen lassen. Samsungs
neuer Exynos Applikationsprozessor ist auf dem achten jährlichen
Samsung Mobile Solutions Forum im Westin Taipei Hotel in Taiwan
ausgestellt.
"Mit dem Einzug innovativer Technologien in Mobilgeräte bringt der
Markt auch weiterhin neue Entwicklungen hervor und steigert
kontinuierlich die Leistungsfähigkeit im Mobile Computing," sagt
Seh-Woong Jeong, Executive Vice President of System LSI Sales &
Marketing, Device Solutions, Samsung Electronics. "Wir adressieren
diesen Trend mit den leistungsfähigen Low-Power-Prozessoren unserer
Exynos-Familie. Diese basieren auf unserer bewährten
Design-Technologie und einer Prozesstechnologie der Spitzenklasse und
bieten optimierte Eigenschaften hinsichtlich Performance und
Energieverbrauch auf Systemebene."
Unter Nutzung seines Deep Sub-Micron Know-hows bei
High-Performance/Low-Power-Technologie hat Samsung den Exynos 4212
auf seiner 32nm Low-Power HKMG Logik Prozesstechnologie mit zwei
Cortex-A9 Cores entwickelt. Samsungs 32nm HKMG-Prozess ist speziell
darauf abgestimmt, gegenüber der bisherigen Prozessgeneration eine
wettbewerbsfähige Plattform der Spitzenklasse mit doppelter
Logikdichte und 30 Prozent geringerem Energieverbrauch anzubieten.
Zusätzlich zu seiner 25 Prozent höheren Rechenleistung verfügt der
neue Prozessor über eine optimierte GPU (Graphics Processing Unit),
die verglichen mit der bisherigen Prozessorgeneration von Samsung
eine 50 Prozent höhere 3D-Grafikleistung liefert.
Der Exynos 4212 enthält ein umfangreiches Portfolio
weiterentwickelter Codec-Beschleuniger, die Digitalbilder,
Video-Aufzeichnung und Playback mit 1080p Full-HD Auflösung
unterstützen, sowie einen Bild-Signalprozessor und eine integrierte
HDMI 1.4-Schnittstelle.
Samsungs neuer Exynos 4212 Applikationsprozessor wird im vierten
Quartal 2011 an ausgewählte Kunden zur Bemusterung ausgeliefert.
Samsung hat auch eine neue Website speziell für seine
Applikationsprozessoren der Exynos-Familie eingerichtet. Entwickelt,
um die Kommunikation mit Industriepartnern und Endverbrauchern zu
erleichtern, bietet die neue Micro Site detaillierte Produkt- und
Ereignis-Informationen sowie Anwendererlebnisse. Mehr Informationen
gibt es auf www.samsung.com/exynos.
Ãœber Samsung Electronics Co. Ltd.
Samsung Electronics Co. Ltd. ist mit einem konsolidierten Umsatz
von 135,8 Milliarden US-Dollar in 2010 ein weltweit führender
Hersteller von Halbleitern, Telekommunikation, digitalen Medien und
digitaler Konvergenz-Technologie. Mit über 206 Niederlassungen in 68
Ländern vertreten, beschäftigt das Unternehmen rund 190.500
Mitarbeiter. Das Unternehmen ist in neun unabhängige
Geschäftsbereiche gegliedert: Visual Display, Mobile Communications,
Telecommunication Systems, Digital Appliances, IT Solutions, Digital
Imaging, Memory, System LSI und LCD. Samsung Electronics ist
anerkannt als eine der am schnellsten wachsenden globalen Marken und
nimmt eine Führungsrolle in der Produktion von digitalen
Fernsehgeräten, Halbleiterchips, Mobiltelefonen und TFT-LC- Displays
ein. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.samsung.com.
Ãœber Samsung Semiconductor Europe
Samsung Semiconductor Europe, eine hundertprozentige Tochter von
Samsung Electronics Co. Ltd. Seoul, Korea, hat ihren Hauptsitz in
Eschborn bei Frankfurt/Main, Deutschland, und verfügt über Büros in
ganz Europa. In Eschborn werden die Marketing- und
Vertriebsaktivitäten für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und
Afrika) der in Europa zusammengeschlossenen Geschäftsbereiche
Semiconductor (Memory, System LSI, Storage) und TFT-LCD (LCD Panels,
Solar PV-Module) gesteuert. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte
www.samsungsemi.eu
Samsung und das stilisierte Samsung Design sind Warenzeichen und
Servicebezeichnungen von Samsung Electronics Co. Ltd. Andere
Warenzeichen befinden sich im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Ujeong Jahnke
Samsung Semiconductor Europe GmbH
Tel. +49(0)6196-66-3525, Fax +49(0)6196-66-23525
Email: ujeong.j(at)samsung.com