PresseKat - A+A 2011 in Düsseldorf mit Rekordbeteiligung: 1.597 Aussteller aus 54 Nationen

A+A 2011 in Düsseldorf mit Rekordbeteiligung: 1.597 Aussteller aus 54 Nationen

ID: 493892

(ots) - Vom 18. bis 21. Oktober steht Düsseldorf ganz
im Zeichen der Prävention und Sicherheit. Dann geht wieder die im
Zwei-Jahres-Turnus stattfindende A+A an den Start, die international
führende Fachmesse mit Kongress für sicheres und gesundes Arbeiten.
Einst im Jahr 1954 als national geprägte Veranstaltung für
"Arbeitsschutz + Arbeitsmedizin" gestartet, hat sich die A+A zur
weltweit maßgebenden Themen- und Marktplattform entwickelt. Sie
verzeichnet in diesem Jahr mit 1.597 Ausstellern aus 54 Nationen auf
57.500 Quadratmetern gebuchter Fläche eine neue Rekordbeteiligung und
präsentiert sich so international wie nie zuvor. Zweidrittel der
Aussteller sind internationale Beteiligungen. Die stärkste
Flächennachfrage kommt nach Deutschland (27.200 m²) aus Italien
(4.500 m²), China (3.200 m²), Frankreich (3.000 m²), Großbritannien
(2.800 m²) und den Niederlanden (2.000 m²).

"Mit Spannung wird der A+A 2011 entgegengeblickt. Denn die
Bereiche Arbeitsschutz, betriebliche Sicherheit stehen weltweit vor
Herausforderungen bedingt durch die Veränderungen in der Arbeitswelt.
Stichworte sind diesbezüglich die demografische Entwicklung,
Änderungen der Beschäftigungsverhältnisse hin zu mehr selbständiger
Tätigkeit oder auch der gesteigerte Anteil an Frauen in Bezug auf die
Erwerbstätigenquote", erklärt Klaus Bornack, Geschäftsführer der
Bornack GmbH & Co. KG und zugleich Vorsitzender des
A+A-Messebeirates.

Schwerpunkte der A+A 2011 bilden in den Messehallen 3 bis 7 sowie
9 und 10 die Themen Persönlicher Schutz (z. B. Schutzkleidung,
Schutzausrüstungen, Corporate Fashion), Gesundheit bei der Arbeit (z.
B. Prävention, Arbeitsgestaltung/ Ergonomie) und betriebliche
Sicherheit (u. a. betrieblicher Brand- und Katastrophenschutz,
betrieblicher Umweltschutz, Mess- und Regeltechnik).




Partnerland der A+A 2011 ist Polen! Polen hat nicht nur bis Ende
des Jahres die EU-Ratspräsidentschaft inne, sondern das Nachbarland
Deutschlands hat auch ein sehr umfangreiches politisches Programm auf
den Weg gebracht zur Senkung der Arbeitsunfallzahlen und der
Steigerung der Arbeitsqualität. Mit gut 16 Millionen Erwerbstätigen
verfügt Polen außerdem über ein hohes Marktpotenzial. In einer
Informations- und Diskussionsveranstaltung am 18.10. stehen der
polnische Markt für Schutzausrüstungen und die politischen
Anstrengungen des Landes im Blickpunkt.

In Parallelität zur A+A Fachmesse reicht fachlich abgestimmt die
inhaltliche Bandbreite beim A+A Kongress von ökonomischen
Fragestellungen, gesundheitsbezogenen Themen (z. B.
Berufskrankheiten), Möglichkeiten der Arbeitsplatzgestaltung über
Herausforderungen durch spezifische Gefährdungen und Belastungen bis
hin zu Antworten auf technische Fragen, etwa in Bezug auf
Anlagensicherheit oder Schutzausrüstungen. Der A+A Kongress wird
organisiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und
Gesundheit bei der Arbeit e. V. (Basi).

Zur Kernzielgruppe der A+A zählen Experten aus dem betrieblichen
Arbeitsschutz- und Sicherheitsmanagement, Betriebsärzte, Inhaber
kleinerer Betriebe oder auch Personal- und Betriebsräte sowie
Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Polizei. Die
A+A 2009 zählte 55.800 Fachbesucher. Fast jeder vierte Besucher
reiste aus dem Ausland an.

Informationen zur A+A 2011 online: http://www.AplusA.de .

Öffnungszeiten der A+A 2011 (18. - 21.10.): 09:00 bis 18:00 Uhr.

Pressetermine:

Eröffnungspressegespräch, 17.10., 10 Uhr, Presse Center/ Messe
Center, Düsseldorf

Presse- und Fotorundgang, 17.10., 11 Uhr, Treffpunkt: Presse
Center



Pressekontakt:
Messe Düsseldorf GmbH
Pressereferat A+A 2011
Martin-Ulf Koch/ Larissa Browa (Presseassistenz)
Tel. +49(0)211-4560-444/ -549
FAX +49(0)211-4560-8548
E-Mail: KochM(at)messe-duesseldorf.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  „Durch proficl@ss das Ende der steinzeitlichen Prozesse“ HERMES AWARD 2012 - Deutsche Messe schreibt Technologiepreis aus
- Weltweit begehrter Preis wird im Rahmen der HANNOVER MESSE verliehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493892
Anzahl Zeichen: 4297

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"A+A 2011 in Düsseldorf mit Rekordbeteiligung: 1.597 Aussteller aus 54 Nationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Düsseldorf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Messe Düsseldorf