PresseKat - Recht an der Zapfsäule / Vor dem Tanken genau schauen / ADAC informiert über Ärgernisse an der Ta

Recht an der Zapfsäule / Vor dem Tanken genau schauen / ADAC informiert über Ärgernisse an der Tankstelle

ID: 494356

(ots) - Draußen günstig - drinnen teuer. So sieht die
Realität an deutschen Tankstellen häufig aus. Auf der Standarte steht
oft ein günstigerer Preis für den Liter Sprit als direkt an der
Zapfsäule. Dies liegt, laut Tankstellenbetreibern an der verzögerten
Umstellung an der Standarte. Es ist jedoch nur der Betrag der direkt
an der Säule steht verbindlich. Dies hält der ADAC für irreführend
und verbraucherunfreundlich und fordert die Preise an beiden Stellen
zeitgleich zu verändern. Autofahrer sollten die Preise an der
Zapfsäule kontrollieren bevor getankt wird und weiterfahren wenn der
Sprit dort teurer ausgewiesen wird.

Auch an der Kasse kann es böse Überraschungen geben. So werden
500-Euro-Scheine an Tankstellen meist nicht akzeptiert. Vor allem die
Angst vor Falschgeld ist dafür verantwortlich. Wird an den Zapfsäulen
darauf hingewiesen, ist ein solches Verhalten rechtlich nicht zu
beanstanden. Sind Abrechnungssysteme zur Kartenzahlung vorhanden,
aber kaputt, so ist der Tankstellenbetreiber verpflichtet die Kunden
schon direkt an den Zapfsäulen darüber zu informieren. Erfährt der
Kunde erst an der Kasse, dass nur Barzahlung möglich ist, dann muss
der Tankwart nach Ansicht des ADAC anbieten im Notfall eine Rechnung
zu schicken.

Nicht erst seit der Einführung von E10 haben Autofahrer Angst vor
Fehlbetankungen. Schließlich können diese erhebliche Schäden
verursachen. Häufig beklagen Verbraucher die Verwechslungsgefahr der
Kraftstoffbezeichnungen und die irritierende Anordnung der Zapfsäule.
Der ADAC fordert daher klare Auszeichnungen der Spritsorten an den
Tankstellen und rät Autofahrer vor dem Tankvorgang immer genau
hinzuschauen.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina Bauer
Tel.: +49 (0)89 7676 2412
E-Mail: katharina.bauer(at)adac.de





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heimtierhaltung fördert Respekt vor Tier und Natur / ZZF kritisiert: Forderung nach Verbot der Heimtierhaltung verkennt Vorteile der Mensch-Tier-Beziehung Gratis Gute-Laune-Luft-Momente mit Febreze erleben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2011 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494356
Anzahl Zeichen: 2054

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Recht an der Zapfsäule / Vor dem Tanken genau schauen / ADAC informiert über Ärgernisse an der Tankstelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC