PresseKat - Saturn geht online: Elektrofachmarktkette startet Webshop "mit Marktgarantie"

Saturn geht online: Elektrofachmarktkette startet Webshop "mit Marktgarantie"

ID: 495733

(ots) -
Ab Montag, 10. Oktober 2011, können Saturn-Kunden in Deutschland
rund um die Uhr einkaufen - und das an 365 Tagen im Jahr. Zum 50.
Jubiläum vollzieht die Elektrofachmarktkette damit einen der größten
strategischen Umbrüche in der Unternehmensgeschichte - den Wandel vom
stationären zum Multichannel-Anbieter. Besonderer Wettbewerbsvorteil
ist die enge Verzahnung des E-Commerce mit dem aktuell aus 144
Märkten bestehenden Standortnetz. Diese ermöglicht es den Kunden, die
Flexibilität des Online-Shoppings mit dem Einkaufserlebnis und dem
Service im Markt individuell nach ihren Bedürfnissen zu kombinieren.

"Mit unserer Multichannel-Strategie tragen wir dem veränderten
Einkaufsverhalten Rechnung", so Pieter August Haas, COO der
Media-Saturn-Holding GmbH. "Der Kunde ist heute zunehmend
multioptional, das heißt er möchte die Wahl haben, ob er online oder
offline kauft und gegebenenfalls die Vorteile beider Kanäle nutzt.
Diese Möglichkeit hat er nun bei Saturn." Die Verknüpfung des
Webshops mit den lokalen Märkten ermöglicht dem Kunden,
beispielsweise Produkte online zu kaufen und sich nach Hause liefern
zu lassen oder aber bei entsprechender Verfügbarkeit noch am selben
Tag im Markt vor Ort abzuholen und so die Versandkosten zu sparen.
Neben zahlreichen weiteren Optionen können auch Beratung, Umtausch,
Reklamation und die Inanspruchnahme von Serviceleistungen über den
Markt abgewickelt werden.

Mit dem erweiterten Angebot schafft das Unternehmen zusätzliche
Kontaktpunkte mit dem Kunden und nutzt so das Potenzial, Stammkunden
stärker zu binden und neue Käufer anzusprechen. "Mit unserem
Multichannel-Ansatz setzen wir ein zukunftssicheres, ganzheitliches
Konzept um, das enorme Chancen für das Unter-nehmen bietet - sowohl
für jeden einzelnen Markt als auch für das Gesamtunternehmen", so




Carsten Strese, Geschäftsführer der Saturn Management GmbH. Dass
beide Kanäle voneinander profitieren werden, wird zudem durch die
Gewinnbeteiligung der dezentral geführten Märkte gewährleistet.

Zum Start wird ein ausgewähltes Sortiment - bestehend aus den
Topsellern der Bereiche Fernseher, Computer, Handy, Navi, MP3-Player,
Digicam, Tonträger, Film, Games, Haushaltswaren sowie Elektrogroß-
und Kleinelektrogeräte - online erhältlich sein. Die einzelnen
Produktgruppen werden sukzessive erweitert und um weitere Sortimente
ergänzt werden. "Mittel- und langfristig gesehen haben wir die
Möglichkeit, dem Kunden ein erheblich breiteres Sortiment
anzubieten", so Carsten Strese. Volle Preistransparenz für den Kunden
wird durch einheitliche Preise stationär und online sichergestellt.
Bei der Preisgestaltung orientiert sich das Unternehmen an den für
die jeweilige Produktgruppe relevanten Mitbewerbern im Onlinegeschäft
und bietet weiterhin konsequent wettbewerbsfähige Angebote an.

"Ziel ist es, das Vertrauen, das die Kunden der Marke Saturn im
stationären Handel entgegenbringen, gleichermaßen auf den E-Commerce
zu übertragen", so Pieter August Haas. Mit der Ergänzung des
stationären Geschäfts durch eine E-Commerce-Plattform realisiert
Saturn im Jubiläumsjahr den größten Umbruch in der
Unternehmensgeschichte - Start ist der 10. Oktober 2011 auf
www.saturn.de.

Ãœber Saturn

Das 1961 gegründete Unternehmen wird seit 1990 unter dem Dach der
Media-Saturn-Holding GmbH als eigenständige Gesellschaft geführt und
setzte im Jahr 2010 hierzulande mit 8.601 Mitarbeitern 3,2 Milliarden
Euro um. In Deutschland gibt es derzeit 144, europaweit 235
Saturn-Märkte in 13 Ländern. Saturn-Märkte zeichnen sich aus durch
ihre attraktive Lage, ihre Angebotsvielfalt von bis zu 100.000
Elektroartikeln, großzügige Verkaufsflächen mit bis zu 18.000
Quadratmetern, kompetente Beratung, guten Service und durch ihre
konsequenten Tiefpreise. Das stationäre Geschäft ergänzt Saturn in
Deutschland mit seinem Onlineshop. Im Rahmen dieser
Multichannel-Strategie haben Saturn-Kunden die Möglichkeit, die
Vorteile des Online-Shoppings mit dem Einkaufserlebnis sowie der
persönlichen Beratung und Dienstleistung vor Ort individuell für sich
zu nutzen.



Pressekontakt:
Saturn
Unternehmenskommunikation
Sven Jacobsen
Wankelstraße 5
D-85046 Ingolstadt
Tel.: +49 (841) 634-1111
Fax: +49 (841) 634-2478

E-Mail: presse(at)saturn.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dominic aus Weitenhagen ist der Das BODUM-Design hat denselben Kultcharakter wie die Coca Cola-Flasche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495733
Anzahl Zeichen: 4819

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ingolstadt



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saturn geht online: Elektrofachmarktkette startet Webshop "mit Marktgarantie" "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Saturn saturn_de_button_20cm_tz4ckopie.jpg startseite_saturn_de.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Saturn saturn_de_button_20cm_tz4ckopie.jpg startseite_saturn_de.jpg