PresseKat - Verarbeitendes Gewerbe August 2011: Umsatz saisonbereinigt - 0,4 % zum Vormonat

Verarbeitendes Gewerbe August 2011: Umsatz saisonbereinigt - 0,4 % zum Vormonat

ID: 495986

Verarbeitendes Gewerbe August 2011: Umsatz saisonbereinigt - 0,4 % zum Vormonat

(pressrelations) -
WIESBADEN - Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,4 % niedriger als im Juli 2011 (nach + 4,0 % im Juli 2011 gegenüber Juni 2011). Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im August 2011 um 2,0 %. Die Umsätze mit ausländischen Abnehmern nahmen um 1,4 % zu. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts blieb der Umsatz mit der Eurozone unverändert, der Umsatz mit dem restlichen Ausland stieg um 2,5 %.

Innerhalb der umsatzmäßig wichtigsten Wirtschaftszweige stieg der Umsatz im August 2011 preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt am stärksten bei den Herstellern von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, und zwar um 6,2 % gegenüber Juli 2011. Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz um 0,4 %, der Auslandsumsatz hingegen stieg um 10,5 %. Den stärksten Umsatzrückgang gegenüber dem Vormonat gab es mit - 4,6 % bei den Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (Inland - 3,5 %, Ausland - 5,6 %).

Im Vergleich zum August 2010 lag der preis- und arbeitstäglich bereinigte Umsatz des Verarbeitenden Gewerbes im August 2011 um 8,3 % höher. Das Geschäft mit inländischen Abnehmern stieg in diesem Zeitraum um 7,7 %, der Auslandsumsatz um 9,1 %. Dabei erhöhten sich der Absatz in die Eurozone um 7,0 % und der Umsatz im Geschäft mit dem restlichen Ausland um 10,7 %.

Kumuliert von Januar bis August 2011 lag das (arbeitstäglich bereinigte) reale Umsatzvolumen im Verarbeitenden Gewerbe um 9,6 % über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Das Inlandsgeschäft stieg dabei um 8,3 % und der Auslandsumsatz um 11,1 %.

Die Veränderungsraten basieren auf dem Umsatz-Volumenindex für das Verarbeitende Gewerbe (fachliche Betriebsteile; 2005 = 100). Die saison- und arbeitstägliche Bereinigung erfolgt mit dem Verfahren Census X-12-ARIMA.

Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen Volumenindex Hauptgruppen (42152-0004) und Volumenindex Wirtschaftszweige (42152-0005) kostenfrei in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.





Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.


Weitere Auskünfte gibt:
Peter Mehlhorn,
Telefon: (0611) 75-2806,
www.destatis.de/kontakt

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erste Anlagen der Erweiterung von BASF-YPC in Nanjing, China, gehen in Betrieb TPS Elektronik - 1U & 2U IPC Netzteile für 19
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.10.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495986
Anzahl Zeichen: 2772

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verarbeitendes Gewerbe August 2011: Umsatz saisonbereinigt - 0,4 % zum Vormonat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt