PresseKat - Ulmek 2011: Themenschwerpunkt"Innovative Bildgebende Diagnostik"

Ulmek 2011: Themenschwerpunkt"Innovative Bildgebende Diagnostik"

ID: 496428

Auf dem Symposium"Medizintechnik Aktuell", 26.10.2011 in Ulm diskutieren Expertenüber innovative Entwicklungen in der Bildgebenden Diagnostik. Der Fachverband Biomedizinische Technik e.V. und die Fördergesellschaft für interdisziplinäre Netzwerke in der Umwelt- und Gesundheitswirtschaft e.V. sind Mitveranstalter des"Ulmek"am 25. und 26. Oktober 2011.

(firmenpresse) - Innovative Verfahren bieten immer detailliertere Bildinformationen bei reduzierter Strahlenbelastung und Untersuchungsdauer: Volldigitale MRT-Signalerfassung, iterative Rekonstruktionsalgorithmen und die Kombination von MRT und PET.
Die Fachvorträge befassen sich nicht nur mit den neuesten Technologien und deren Einsatz in der klinischen Praxis, sondern auch mit der Weiterverarbeitung, Befundung und Speicherung der gewonnenen digitalen Daten sowie der Vernetzung.

Neue verbesserte Diagnoseverfahren liefern Radiologen eine Vielzahl digitaler Informationen, welche optimal genutzt werden müssen. Medizintechnik und Informationstechnik sind gefordert, wenn es darum geht den größtmöglichen Nutzen aus den gewonnenen Daten zu generieren, diese in einem digitalen Röntgenarchiv zu speichern und über die Einrichtung eines Funknetzes den behandelnden Ärzten jederzeit und ortsunabhängig zur Verfügung zu stellen -"Mobile Visite".

Roland Simmler, Medizinphysiker am Klinikum Nürnberg referiert über Anforderungen und Realisierbarkeit eines Digitalen Röntgenarchivs. Ulrich Wieland, Abteilungsleiter Biomedizintechnik/IT berichtet über Stand, Bedarf und Herausforderungen der Funkvernetzung am Beispiel des DRK-Krankenhaus Chemnitz. Mögliche künftige Entwicklungen im Bereich der Funkübertragung verdeutlicht Prof. Dr. Hermann Schumacher, Universität Ulm - Institut für Elektronische Bauelemente und Schaltungen, in seinem Vortrag "60 GHz-Kurzstreckenübertragung mit Gigabit/s-Übertragungsraten als Option für den klinischen Alltag".

Führungskräften der Gesundheitswirtschaft wie Fachärzten, Technischen Leitern, Ingenieuren sowie Planern und Entwicklern bietet das Symposium "Ulmek" die Möglichkeit sich aus erster Hand zu informieren und sich im Rahmen von Referaten, Diskussionen und einer Industrieausstellung mit interessierten Fachkollegen weiterzubilden. Die Veranstaltung bietet damit ein Forum für die Medizinische Technik für den süddeutschen Raum, Österreich und die Schweiz, auf dem sich Fachkräfte aus Klinik, Service, Planung, Herstellung und Lehre über die aktuellen Themen der Medizintechnik in Kliniken treffen und austauschen können.





Die Planung des Herbstsymposium liegt in den erfahrenen Händen der Euritim Bildung + Wissen GmbH &Co.KG, welche dieses Jahr zum 12. Mal den Wümek® - Kongress für Technologien in der Medizin und Energieeffizienz in Würzburg veranstaltet hat.


Weitere Informationen und Anmeldung:

Alle Informationen unter http://www.ulmek.de
Email:kongress(at)euritim.de
Hotline: 06441-44785-0

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund zum Ulmek: 12 Jahre Kongresserfahrung
Das Ulmer Symposium wird vom erfahrenen Team der Euritim Bildung + Wissen GmbH & Co. KG geplant und organisiert. Die Erfahrungen reichen in das Jahr 2000 zurück, indem der erste Würzburger Medizintechnik Kongress (Wümek) stattfand. Der diesjährige Wümek- Kongress für Technologien in der Medizin und Energieeffizienz in Kliniken hatte mehr als 500 Teilnehmer.




PresseKontakt / Agentur:

arc7 - Agentur für Strategisches Marketing
Amir Abdel Rahim
Gustav-Müller-Straße 7
10829 Berlin
rahim(at)arc7.de
0177 417 25 25
http://www.arc7.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachkraftgipfel: Hessen sucht 3.520 Fachkräfte für Kindertageseinrichtungen und präsentiert regionale Bedarfsprognosen Book.Eat.Love: Restaurant Festival
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.10.2011 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496428
Anzahl Zeichen: 3004

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Nippa
Stadt:

Wetzlar


Telefon: 06441-44785-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ulmek 2011: Themenschwerpunkt"Innovative Bildgebende Diagnostik""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Euritim Bildung + Wissen GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ulmek 2011: Innovationen für den Operationssaal ...

Der Hybrid-OP ermöglicht Chirurgen verschiedener Fachdisziplinen interdisziplinär komplexe Operationen durchzuführen, neue Therapieverfahren umzusetzen und dabei die Risiken für den Patienten zu minimieren. Der konventionelle OP wird u.a. durch d ...

Ulmek 2011: Medizintechnik Symposium in Ulm ...

Ulmek 2011: "Symposium Medizintechnik Aktuell" Unter dem Motto "Neuste Medizinsysteme im OP und in der Radiologie" erwarten die Teilnehmer praxisnahe Fachvorträge, eine Industrieausstellung sowie Bewirtung. Zu den beiden Themen ...

Alle Meldungen von Euritim Bildung + Wissen GmbH&Co. KG