(ots) - Erstmals in diesem Jahr sind die Angebotspreise für
Bestandsimmobilien im dritten Quartal 2011 leicht gesunken. Hohe
Baukosten und Grundstückspreise sorgen jedoch im selben Zeitraum für
ein weiteres Ansteigen der Neubaupreise. Das zeigt der aktuelle
Angebotspreisindex IMX von ImmobilienScout24, der auf Basis von über
zehn Millionen Immobilienangeboten gebildet wird.
Leichte Abkühlung am deutschen Markt für Wohnimmobilien: Im
dritten Quartal 2011 sind die Angebotspreise für Wohnungen und Häuser
im Bestand erstmals in diesem Jahr gesunken. Vor allem die Hauspreise
liegen mit 98,2 Prozentpunkten im September deutlich unter dem
diesjährigen Spitzenwert von 99 Punkten. Und auch Wohnungen im
Bestand werden im dritten Quartal etwas günstiger angeboten - im
Vergleich zum vorigen Quartal um 0,3 Prozent.
Allerdings ist der leichte Abwärtstrend nicht im Gesamtmarkt zu
beobachten, denn im selben Zeitraum sind die Angebotspreise für
Neubauobjekte weiter gestiegen. Die Preise für neu gebaute Häuser
liegen aktuell um 1,4 und die für neue Wohnungen sogar um 3
Prozentpunkte über dem Niveau des vorigen Quartals. "Die
unterschiedlichen Preisentwicklungen sind vor allem auf die derzeit
hohen Baukosten sowie teure Grundstückspreise zurückzuführen. Da die
Nachfrage nach Betongold aber noch immer sehr hoch ist, können
Anbieter diese Preise am Markt realisieren - insbesondere in den
guten Lagen", erläutert Michael Kiefer, Leiter Immobilienbewertung &
Immobilienmarktforschung bei ImmobilienScout24.
In den Metropolen steigen Wohnungspreise
In den deutschen Top-Standorten zeigt sich ein anderes Bild: Hier
steigen vor allem die Wohnungspreise. Insbesondere in Hamburg liegen
die Angebotspreise für Bestandswohnungen beinahe zwei Prozent über
dem Niveau des vorherigen Quartals. Aber auch in Köln, Berlin und
Frankfurt zeigt die Angebotspreiskurve für Wohnungen im Bestand
deutlich nach oben. Lediglich in München sind die Preise in diesem
Segment im letzten Quartal nach zuletzt stark steigenden Preisen
minimal gesunken.
"Wohnimmobilien sind aktuell noch immer im Fokus vieler Anleger.
Der IMX zeigt jedoch, dass nicht alle Lagen gefragt sind. Während in
vielen ländlichen Regionen die Preise derzeit eher wieder sinken,
sind die Metropolen weiterhin die Gewinner des derzeitigen
Immobilienbooms", so Michael Kiefer weiter.
Den aktuellen IMX finden Sie hier:
http://preisindex.immobilienscout24.de .
Pressekontakt:
Marcus Drost
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 14 18
E-Mail: presse(at)immobilienscout24.de
Pressemitteilungen als RSS-Feed abonnieren:
http://www.immobilienscout24.de/news/rss-feed/pm
Presseservice auf der Website: http://www.immobilienscout24.de/presse