(ots) -
Heute eröffnete Teijin Aramid auf dem Emmtec-Gelände in Emmen in
den Niederlanden sein neuestes Werk für die Produktion des stärksten
Bandes der Welt, Endumax. Durch die Hinzufügung dieses neuen Bandes
aus Hochleistungs-Polyethylen (HP-PE) zu seiner Produktpalette hat
der Teijin-Konzern den nächsten Schritt zu seiner weltweiten
Marktführerschaft im Bereich von Superfasern und Materialien gemacht.
Seit Jahren spielen die Niederlande eine dominante Rolle bei der
Weltproduktion von Superfasern, zu denen auch die Aramidfaser Twaron
von Teijin gehört. Dank der einzigartigen Eigenschaften von Endumax
und dem Produktionsbeginn in Emmen kann der Liste ein neues Material
hinzugefügt werden. Das Ziel ist, bis 2015 mit Endumax einen
Weltmarktanteil von mindestens 15% zu gewinnen. Teijin hat erneut
Millionen von Euro in die Produktion von Endumax investiert. Dies
kurbelt die Wirtschaft im Norden des Landes an und schafft Dutzende
neuer Arbeitsplätze vor Ort.
Das Klebeband Endumax besteht aus einer besonderen Art von
Polyethylen (UHMWPE) und ist 11 Mal stärker als Stahl desselben
Gewichts, während seine Steife mit der von Kohlefasern vergleichbar
ist. Die Faser ist extrem stark, chemikalienfest, nicht spröde, von
geringem Gewicht und kann leicht und effektiv in dünnen und flachen
Strukturen verwendet werden. Sie wird eine bedeutende Rolle dabei
spielen, verschiedene Materialien stärker und leichter zu machen.
Beispielsweise wird sie unter anderem für kugelsichere Platten,
Rohre, Hochleistungskunststoffplatten sowie in Form von schmalen
Bändern für schnittsichere Handschuhe, Seile und Netze verwendet
werden.
Im Gegensatz zu den Herstellungsverfahren der meisten
Polyethylenfasern auf dem Markt wird bei der Produktion des
Endumax-Bandes kein Lösungsmittel verwendet. Die Vorteile sind
geringere Auswirkungen auf die Umwelt dank geringerem
Energieverbrauch und geringerer Emissionen in Wasser sowie Luft. Dies
macht Endumax zu einem einzigartigen, innovativen und nachhaltigen
Produkt, das vielen verschiedenen Märkten Mehrwert bietet.
Die Entwicklung von Endumax begann in Japan und das Erzeugnis
wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklungszentrum von Teijin
Aramid in Arnhem weiter optimiert. Die erfolgreiche Zusammenarbeit
zwischen den Laboren in Japan und in den Niederlanden sowie das
Fachwissen an den Produktionsstätten von Teijin Aramid in den
Niederlanden führten zur Entscheidung des Vorstands, das erste Werk
in Emmen zu eröffnen.
Pressekontakt:
Bezugsquelle für Informationen, Interviews und hochauflösende
Bilder: http://www.teijinaramid.com, Peter Coolen, T:
+31(0)6-52-59-43-14,
E: peter.coolen(at)ketchum.com