PresseKat - "BME-Innovationspreis 2011": Vier Unternehmen nominiert

"BME-Innovationspreis 2011": Vier Unternehmen nominiert

ID: 498727

(ots) - Mit dem "BME-Innovationspreis" zeichnet
der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME e.V.)
erfolgreiches, innovatives Einkaufs- und Logistikmanagement aus. Der
Preis wird seit 1986 vergeben. Auch in diesem Jahr wurden aus dem
Kreis der am Wettbewerb teilnehmenden Unternehmen die besten Konzepte
ausgewählt. Vier nominierte Unternehmen stellten sich ein zweites Mal
der Jury. Der Gewinner wird auf dem "46. BME-Symposium Einkauf und
Logistik" in Berlin (9.-11. November 2011) vor mehr als 2.000
Teilnehmern im Hotel InterContinental am ersten Tage der
Veranstaltung vorgestellt. Ein Vorstandsvertreter des
Siegerunternehmens ist Gast in der Pressekonferenz des BME am
9.11.2011.

Nominierte Unternehmen und Konzepte (alphabetisch):

- BorgWarner Beru Systems GmbH, Ludwigsburg
"Steigerung der Lieferperformance durch Advanced Delivery
Performance Management (ADPM)"

- MGL Metro Group Logistics GmbH, Düsseldorf
"Von der Rampe ins Regal. Wie man Kosten und Servicegrad in der
Supply Chain ausgewogen optimiert."

- RWE Service GmbH, Dortmund
"C-Material im RWE-Konzern effizient europaweit beschaffen"

- ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen
"Die Initiative ZF-Jahr des Lieferanten"

Die Konzepte der teilnehmenden Industrie-, Handels- oder
Dienstleistungsunternehmen müssen sich unter der Prämisse "Innovation
und Übertragbarkeit" als nachweislich erfolgreich für das Unternehmen
und nützlich für Marktpartner ausgewirkt haben.

Kriterien: "Innovationsgrad", "Ãœbertragbarkeit auf andere
Branchen", "Effizienzsteigerung" sowie "Change Management".

Preisträger 2010 war die Schott AG, Mainz.

PRESSEKONFERENZ
BME-Symposium Einkauf und Logistik
9. November 2011, Hotel InterContinental
13.30-14.15 Uhr







Anmeldung/Weitere Infos:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME).
Sabine Ursel, Pressesprecherin
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel. 0 69/3 08 38-1 13, mobil 01 63/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel(at)bme.de
www.bme.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Teijin-Werk in den Niederlanden stellt stärkstes Band der Welt her Kognitive Dissonanz und Nestbautrieb - Beim Immobilienkauf spielt Psychologie mit / Käufer sollten wissen, was in ihnen vorgeht / Neutrale Personen können helfen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2011 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498727
Anzahl Zeichen: 2381

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""BME-Innovationspreis 2011": Vier Unternehmen nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EMI: Wirtschaft wächst im September langsamer ...

Die deutsche Industrie konnte im September ihren Wachstumskurs der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Deutlich abgeschwächte Steigerungsraten bei Produktion und Auftragseingang ließen den Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) gegenüber Aug ...

"BME-Innovationspreis 2010": Vier Unternehmen nominiert ...

Mit dem "BME-Innovationspreis" zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME e.V.) erfolgreiches, innovatives Einkaufs- und Logistikmanagement aus. Der Preis wird seit 1986 vergeben. Auch in diesem Jahr wurden a ...

Einkäufer-Gehälter deutlich gewachsen ...

Einkäufer in Deutschland verdienen in diesem Jahr im Durchschnitt rund acht Prozent mehr als 2009. Das belegt die gerade erschienene Gehaltsstudie 2010 des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.(BME). Weiter im Vormarsch: ...

Alle Meldungen von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.