(ots) - BDI zur deutsch-mongolischen Rohstoffpartnerschaft:
"Kooperation eröffnet beiderseitig Chancen"
- Baustein zur Verbesserung der Rohstoffversorgung
- Weitere politische Flankierung benötigt
62/2011
13. Oktober 2011
"Die deutsch-mongolische Rohstoffpartnerschaft schafft
Perspektiven für eine höhere Rohstoffsicherheit Deutschlands. Für die
Mongolei ist sie ein wichtiger Schritt zum Aufbau von mehr Wohlstand
und der Weiterentwicklung ihrer Rohstoffindustrie." So bewertete
Ulrich Grillo, Vorsitzender des BDI-Ausschusses Rohstoffpolitik, den
Abschluss des deutsch-mongolischen Regierungsabkommens über eine
Rohstoffpartnerschaft, das am Donnerstag geschlossen wurde.
"Rohstoffreichtum und Entwicklungsinteresse der Mongolei treffen
auf den Rohstoffbedarf sowie das technologische Know-how deutscher
Unternehmen. Das ist zum beiderseitigen Nutzen der Länder", so
Grillo.
"Wir halten es für sinnvoll und wünschenswert, die bestehenden
Kooperationsinteressen deutscher Unternehmen politisch weiter in
geeigneter Weise zu unterstützen, sowohl durch die
Außenwirtschaftspolitik als auch im Rahmen der
Entwicklungszusammenarbeit", sagte Grillo.
Der BDI hat investitionsagenda.de gestartet, damit wieder mehr in
Deutschlands Zukunft investiert wird. Nur mehr Investitionen schaffen
neues Wachstum, neue Beschäftigung und neue Aufstiegschancen. Mehr
auf www.investitionsagenda.de.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse(at)bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu