(ots) -
Eine Auflistung des Neuwagenportals MeinAuto.de zeigt bei 21
nahezu baugleichen Modellen unterschiedlicher Marken aktuelle
Preisunterschiede von bis zu 3.261 Euro. Oftmals unterscheiden sich
die Neuwagen in der Ausstattung, optisch jedoch nur in Kleinigkeiten.
Die Plattform der einzelnen Fahrzeuge ist identisch. "Verbraucher,
die bei der Marke nicht festgelegt sind, können beim Kauf eines
baugleichen Schwestermodells teilweise mehrere tausend Euro sparen.
Vergleichen lohnt sich in vielen Fällen.", empfiehlt Neuwagenexperte
Alexander Bugge vom Internetportal MeinAuto.de.
Größte Preisunterschiede bei SUV-Modellen von Citroen, Peugeot und
Mitsubishi
Der Mitsubishi Outlander ist im Internet bereits ab einem Preis
von 23.886 Euro zu kaufen (Listenpreis 28.590 Euro), während der
nahezu baugleiche Citroen C-Crosser erst ab 27.147 Euro (Listenpreis
33.950 Euro) geführt wird. Das dritte Schwestermodell, der Peugeot
4007, wird ab 26.849 Euro (Listenpreis 34.350 Euro) gehandelt. Obwohl
alle drei SUV optisch nahezu gleich aussehen und über einen ähnlich
leistungsstarken Dieselmotor angetrieben werden, ergibt sich beim
Kauf eine Preisdifferenz von 3.261 Euro. Beim Chevrolet Captiva und
Opel Antara sind es bei identischen Motorisierungen 2.935 Euro
Preisunterschied.
Im Kleinwagensegment sind die Preisunterschiede geringer. Zwischen
den baugleichen Fabrikaten Hyundai ix20 (ab 13.461 Euro) und Kia
Venga (ab 14.110 Euro) liegt ein Preisunterschied von 649 Euro. Bei
den Kleinstwagen Toyota Aygo (ab 7.366 Euro), Peugeot 107 (ab 8.277
Euro) und Citroen C1 (ab 7.630 Euro) liegen zwischen dem teuersten
und günstigsten Modell 911 Euro Unterschied.
Ãœber MeinAuto.de
MeinAuto.de ist mit über 1 Millionen Nutzern monatlich einer der
Marktführer unter den Neuwagenvermittlern im Internet. Der Kunde kann
im Internet nahezu jedes auf dem deutschen Markt lieferbare
Neufahrzeug konfigurieren und erhält direkt einen Endpreis.
MeinAuto.de verhandelt mit Partnerhändlern Nachlässe für Neuwagen.
Kundenbekommen ihren Neuwagen so zu sehr guten Konditionen, ohne
dafür mühsam verhandeln zu müssen. Der Vermittler wird von seinen
Partnerhändlern vergütet, für die MeinAuto.de den Internetvertrieb
effizient organisiert.
Pressekontakt:
Andreas Partz (Mediensprecher)
Tel.: 0221 / 29 28 31 -131
E-Mail: Andreas.Partz(at)meinauto.de